
Sexualität gehört zum Menschsein dazu – auch im Berufsalltag von Pflege- und Sozialfachkräften.
Doch gerade in Care-Berufen – also in der Pflege, Sozialarbeit, Behindertenhilfe oder Pädagogik – wird das Thema oft ausgeklammert. Viele Fachkräfte fühlen sich unsicher, wenn es um sexuelle Fragen oder Bedürfnisse ihrer Klient*innen geht. In der Ausbildung kommt dieses wichtige Thema oft zu kurz, obwohl es im Alltag eine große Rolle spielt.
Genau hier setzt das neue Buch „Angewandte Sexualwissenschaft für Care-Berufe“ von Stefan Hierholzer an. In leicht verständlicher Sprache und mit vielen praktischen Beispielen zeigt es, wie vielfältig menschliche Sexualität sein kann – und wie Fachkräfte damit kompetent, respektvoll und professionell umgehen können.
Worum geht’s in dem Buch?
Sexualität ist viel mehr als nur körperliche Nähe. Sie umfasst Gefühle, Identität, Nähe, Lust, Intimität – aber auch Unsicherheiten, Fragen und manchmal auch Probleme. Gerade Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind – zum Beispiel ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder junge Menschen in schwierigen Lebenslagen – haben oft besondere Bedürfnisse und Fragen zum Thema Sexualität. Gleichzeitig haben viele Fachkräfte Angst, etwas falsch zu machen oder Grenzen zu überschreiten.
Dieses Buch zeigt:
- Was gehört alles zur menschlichen Sexualität?
- Wie gehen Fachkräfte mit Scham, Nähe und Distanz um?
- Wie kann man über Sexualität reden – offen, ehrlich, aber professionell?
- Welche Rechte haben Klient*innen in Bezug auf Sexualität?
- Wie reagieren Fachkräfte auf schwierige oder grenzüberschreitende Situationen?
Warum ist das Buch wichtig für Care-Berufe?
Weil Sexualität ein ganz normaler Teil des Lebens ist – auch im Alter, bei Krankheit, mit Behinderung oder in schwierigen Lebensphasen. Das Buch hilft Fachkräften, sich sicherer zu fühlen, kompetent zu handeln und ihren Klient*innen mit mehr Offenheit und Respekt zu begegnen.
Autor Stefan Hierholzer bringt dabei viel Erfahrung aus der Praxis mit. Er zeigt, wie das Thema Sexualität in Ausbildung, Forschung und Berufsalltag integriert werden kann – ohne Scham, aber mit viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen.
Was macht dieses Buch besonders?
- Leicht verständlich geschrieben – ideal für Studium, Ausbildung und Praxis
- Viele Beispiele, Fallgeschichten und Übungen – zum Mitdenken und Ausprobieren
- Wissenschaftlich fundiert – aber nie trocken
- Interdisziplinär – mit Blick auf Psychologie, Medizin, Soziologie und Pädagogik
- Für viele Zielgruppen geeignet – von der Pflege bis zur Sozialarbeit
Ein ganz besonderes Highlight: Die Arbeitsmaterialien, die direkt im Alltag eingesetzt werden können – etwa in Teamschulungen, Ausbildungsgruppen oder in der Supervision.
Welche Themen werden behandelt?
- Grundlagen der Sexualwissenschaft
- Sexuelle Entwicklung im Lebensverlauf
- Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung
- Sexualität bei Menschen mit Behinderung
- Alter, Pflege und Intimität
- Sexualisierte Gewalt und Prävention
- Kommunikation über Sexualität
- Rechte und Grenzen in der professionellen Beziehung
- Ethische Fragen in der sexualbezogenen Arbeit
Für wen ist das Buch geeignet?
- Fachkräfte in Pflege, Sozialarbeit, Behindertenhilfe und Pädagogik
- Auszubildende und Studierende in Care-Berufen
- Lehrende an Fachschulen und Hochschulen
- Menschen, die sexualpädagogisch oder beratend tätig sind
- Alle, die in ihrem Beruf mit Menschen arbeiten – und dabei nicht wegschauen wollen, wenn es um Sexualität geht
Fazit: Ein mutiges, kluges und hilfreiches Buch
„Angewandte Sexualwissenschaft für Care-Berufe“ ist ein echter Türöffner. Es hilft, Tabus zu brechen, Fachwissen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen – für einen sensiblen, respektvollen und kompetenten Umgang mit einem Thema, das uns alle betrifft.
Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern mit dem man arbeitet – für eine bessere, menschlichere und professionellere Unterstützung von Menschen in allen Lebenslagen.
Ein absolut wertvolles Fachbuch! Klar verständlich, praxisnah und mit viel Feingefühl geschrieben. Es bringt ein oft vernachlässigtes Thema professionell und mutig in den Fokus. Ideal für Ausbildung, Praxis und Reflexion im Team. Die Arbeitsmaterialien sind top – eine echte Bereicherung für alle Care-Berufe!
- Herausgeber : UTB GmbH
- Erscheinungstermin : 17. Februar 2025
- Auflage : 1. Aufl.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 354 Seiten
- ISBN-10 : 3825262081
- ISBN-13 : 978-3825262082
- Abmessungen : 21.5 x 15 x 2.2 cm
- 36,90 Euro