/ September 15, 2025/ Buch

Familie – kaum ein anderes Wort löst so viele Bilder und Gefühle aus. Oft wird dabei an das klassische Modell gedacht: Vater, Mutter, Kind. Doch die Realität sieht für viele Menschen ganz anders aus. Familien sind vielfältig – sie entstehen in ganz unterschiedlichen Konstellationen, sie sind geprägt von Liebe, Fürsorge und Zusammenhalt, aber auch von Herausforderungen, Konflikten und Widerständen.

Das Buch „Liebe. Trotz. Widerstände.“ nimmt genau diese Vielfalt in den Blick. Es vereint 36 Texte von Menschen, deren Stimmen in gesellschaftlichen Debatten über Familie bislang viel zu selten gehört werden. Darunter sind Schwarze Personen, Menschen of Color, queere Menschen, trans und nicht-binäre Personen, Menschen aus der Arbeiter*innenklasse, neurodivergente oder chronisch kranke Menschen. Jede dieser Stimmen trägt ein Puzzleteil zu einem großen Mosaik bei, das zeigt: Familie bedeutet heute viel mehr als ein starres Modell.

Die Beiträge erzählen von ganz unterschiedlichen Erfahrungen. Sie handeln vom Wunsch nach Kindern, von Schwangerschaft und Geburt, aber auch von den manchmal schmerzhaften Erfahrungen danach – den sogenannten Postpartum-Phasen. Sie sprechen über Beziehungen, das Leben mit Kindern, berufliche Herausforderungen und den Versuch, all das unter einen Hut zu bekommen. Manche Geschichten sind voller Hoffnung und Stärke, andere berichten von Diskriminierung, Ausgrenzung oder fehlender Unterstützung.

Gemeinsam machen diese Texte sichtbar, dass Liebe in den unterschiedlichsten Familienformen stark genug ist, um Widerstände zu überwinden. Sie zeigen aber auch, dass die Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft oft ungleich sind: Während manche Familien durch Privilegien gestützt werden, haben andere mit Hindernissen zu kämpfen, die von Vorurteilen, Rassismus, Sexismus, Klassismus oder Ableismus geprägt sind.

Die Stärke dieses Buches liegt in der Vielfalt der Perspektiven. Jede Erzählung ist einzigartig, doch zusammen bilden sie ein großes Ganzes, das berührt und zum Nachdenken anregt. Es geht um Mut, um Verletzlichkeit, um das Ringen um Anerkennung und um die Kraft, trotz Widerständen weiterzugehen. So entsteht ein intersektionaler Blick auf Familie, der zeigt, wie eng Liebe, Trotz und Widerstand miteinander verbunden sind.

Neben den persönlichen Geschichten bietet der Essayband auch Impulse für alle, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken wollen. Er lädt dazu ein, sich mit den eigenen Vorstellungen von Familie auseinanderzusetzen und gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen. Gleichzeitig schenkt er Inspiration und Zuversicht: Familie ist wandelbar, vielfältig und voller Möglichkeiten – und gerade darin liegt ihre Stärke.

„Liebe. Trotz. Widerstände.“ ist damit mehr als ein Sammelband. Es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, der nicht nur Unterschiede sichtbar macht, sondern auch Gemeinsamkeiten: die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit und einem Ort, an dem man so sein darf, wie man ist. Die Texte regen an, genauer hinzuschauen, zuzuhören und die Vielfalt von Familienmodellen als Bereicherung zu begreifen.

Für Leserinnen und Leser, die sich für Fragen von Gerechtigkeit, Vielfalt und Zusammenleben interessieren, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es bestärkt Menschen, die selbst Widerstände erfahren, und macht gleichzeitig anderen deutlich, wie wichtig Solidarität und Offenheit sind.

Am Ende bleibt eine klare Botschaft: Familie ist nicht an ein starres Modell gebunden, sondern entsteht dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen, füreinander da sind und Liebe leben – trotz aller Widerstände.

Ein unglaublich bewegender Essayband! „Liebe. Trotz. Widerstände.“ zeigt die ganze Vielfalt moderner Familien und gibt Stimmen Raum, die viel zu selten gehört werden. Die Texte sind ehrlich, berührend und inspirierend – sie öffnen den Blick für neue Perspektiven und machen Mut. Ein wichtiges Buch über Liebe, Zusammenhalt und die Kraft, trotz Hindernissen seinen Weg zu gehen.

LiebeTrotzWiderstände #FamilienVielfalt #Intersektionalität #QueereFamilien #StimmenDieZählen #Zusammenhalt #DiversitätLeben #MutUndLiebe #GesellschaftImWandel #FamiliäreRealitäten #InspirationPur #WiderstandUndLiebe

  • Herausgeber ‏ : ‎ Orlanda Verlag GmbH
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. September 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3949545816
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949545818
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.8 x 13.5 x 2.3 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*