
reitags um fünf von Thomas Montasser ist ein besonderer Roman, der zeigt, wie eine unerwartete Begegnung zwei Menschen aus völlig unterschiedlichen Welten verbindet. Im Mittelpunkt stehen der Bundeskanzler Ernst Meister und das zehnjährige Mädchen Emma.
Alles beginnt mit einem Zufall. Der Kanzler verläuft sich im eigenen Amt, irrt durch Gänge und Türen – und steht schließlich draußen im Hof. Dort sitzt ein kleines Mädchen, Emma, die mit Murmeln spielt. Ein Bild voller Leichtigkeit, das so gar nicht in die ernste Welt der Politik passt. Kurz darauf erleidet Ernst Meister einen Schwächeanfall und kommt ins Krankenhaus. Wenig später erhält er eine Karte, auf der in kindlicher Schrift steht: „Freitag 5“. Daneben klebt eine Murmel. Diese kleine Botschaft berührt den viel beschäftigten Mann so sehr, dass er beginnt, einen neuen Termin in seinen Kalender einzutragen: Freitags um fünf Uhr mit Emma.
Was zunächst wie ein Spiel aussieht, entwickelt sich schnell zu einer wertvollen Gewohnheit. Woche für Woche nimmt sich der Kanzler ein paar Minuten Zeit für das Mädchen. Emma stellt einfache Fragen, erzählt von ihren Gedanken, spielt, lacht und beobachtet die Welt auf ihre kindliche, unverstellte Weise. Dinge, die für Politiker wie Meister oft unsichtbar bleiben, weil sie im Alltag von Zahlen, Terminen und Machtspielen überdeckt werden.
Durch Emmas Augen lernt der Kanzler, die Welt wieder anders zu sehen. Sie erinnert ihn daran, was wirklich wichtig ist: Freundschaft, Ehrlichkeit, Neugier und Freude am Leben. Emma zeigt ihm, dass selbst kleine Gesten und einfache Wahrheiten große Bedeutung haben können. Sie schafft es, dass der Kanzler über sein eigenes Leben nachdenkt und begreift, wie leicht man im Stress den Kontakt zu den wesentlichen Dingen verliert.
Die Geschichte ist zugleich ernst und heiter, tiefgründig und leicht zu lesen. Sie erzählt von zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, die aber genau durch ihre Unterschiede einander bereichern. Emma lernt von Ernst Meister, wie die Welt der Erwachsenen funktioniert, und er entdeckt durch sie die Welt der Kinder neu.
Thomas Montasser gelingt es, große Themen wie Verantwortung, Freundschaft und Menschlichkeit in einer zarten, fast märchenhaften Geschichte zu erzählen. Der Roman ist nicht politisch im engeren Sinne – vielmehr nutzt er die Figur des Kanzlers, um zu zeigen, wie selbst Menschen an der Spitze der Macht nicht unverwundbar sind und wie sehr auch sie von echten Begegnungen profitieren können.
Freitags um fünf ist daher viel mehr als eine Freundschaftsgeschichte. Es ist ein Plädoyer für Achtsamkeit im Alltag und ein Aufruf, sich Zeit füreinander zu nehmen – egal, wie voll die Terminkalender sind. Besonders schön ist die Botschaft, dass wahre Begegnungen oft genau dann entstehen, wenn man sie nicht erwartet.
Der Roman liest sich leicht und flüssig, ist warmherzig geschrieben und mit vielen liebevollen Details versehen. Die Figuren wirken lebendig, besonders Emma, die mit ihrer kindlichen Direktheit und ihrem offenen Blick sofort das Herz gewinnt. Ernst Meister hingegen zeigt, dass auch mächtige Menschen Schwächen haben dürfen und dass gerade diese Schwächen sie menschlich machen.
Am Ende bleibt ein gutes Gefühl zurück: Die Welt kann ein besserer Ort sein, wenn wir einander zuhören, Zeit schenken und uns nicht zu wichtig nehmen. Genau das vermittelt die zarte Geschichte zwischen Emma und dem Kanzler.
Ein wunderschöner, warmherziger Roman! Freitags um fünf erzählt mit Leichtigkeit und Tiefe die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Mädchen und dem Bundeskanzler. Berührend, nachdenklich und voller Charme – ein Plädoyer für Menschlichkeit und echtes Miteinander.
FreitagsUmFünf #ThomasMontasser #Freundschaftsgeschichte #Herzensroman #Berührend #Lesetipp #Buchliebe #Romanliebe #Literatur #Bücherwelt #Leseglück #Buchperle #Bücherfreunde #Leseempfehlung #Warmherzig #PlädoyerFürMiteinander
- Herausgeber : Wunderlich
- Erscheinungstermin : 12. August 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 160 Seiten
- ISBN-10 : 3805201257
- ISBN-13 : 978-3805201254
- Abmessungen : 13.1 x 1.63 x 20.9 cm