/ November 9, 2025/ Buch

Zyklus-Food: Hormone in Balance – zyklusgerechte Ernährung bei Regelschmerzen, PMS, Endometriose, PCOS von Melanie Dell’Oro und Mona Hock ist ein praktischer Ratgeber für alle, die ihre Ernährung an den eigenen Zyklus anpassen möchten, um Beschwerden wie Regelschmerzen, PMS, hormonell bedingte Akne, Endometriose oder PCOS zu lindern. Das Buch verbindet fundiertes Wissen über den weiblichen Zyklus mit leicht umsetzbaren Ernährungstipps und 70 Rezepten für den Alltag.

Der weibliche Zyklus ist ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen wie Östrogen und Progesteron. Diese Hormone steuern nicht nur den Monatszyklus, sondern beeinflussen auch unsere Stimmung, Energie, Verdauung und körperliches Wohlbefinden. Wenn das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht gerät, können Symptome wie Heißhunger, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen, Schmerzen oder Zyklusbeschwerden auftreten. Genau hier setzt eine zyklusgerechte Ernährung an. Sie unterstützt die Hormonbalance, lindert Beschwerden und steigert die Lebensqualität – ohne komplizierte Diäten oder aufwendige Pläne.

Zyklusgerechtes Essen in allen Phasen
Das Buch zeigt, wie man in jeder Phase des Zyklus gezielt essen kann:

  • Follikelphase (ca. Tag 1–14): In der ersten Zyklushälfte steigen die Östrogenspiegel. Nährstoffe wie Antioxidantien, Ballaststoffe und pflanzliche Östrogene (Phytoöstrogene) unterstützen die Zellgesundheit, den Stoffwechsel und die Energieproduktion. Leichte, frische Gerichte und viel Gemüse bringen Energie für einen guten Start in den Monat.
  • Ovulationsphase (ca. Tag 14): Der Eisprung sorgt für einen kurzen, intensiven Hormonanstieg. Hier helfen Proteine, gesunde Fette und Mineralstoffe, den Energiebedarf zu decken und Stimmungsschwankungen auszugleichen.
  • Lutealphase (ca. Tag 15–28): Progesteron steigt und kann Müdigkeit, Heißhunger oder Wassereinlagerungen verstärken. Ballaststoffreiche, sättigende Mahlzeiten, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren unterstützen den Körper und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. So lassen sich PMS-Beschwerden, Stimmungstiefs und Krämpfe reduzieren.

Gesundheit und Wohlbefinden durch Ernährung
Die Autorinnen erklären, welche Lebensmittel besonders wirksam für die Hormonbalance sind. Ballaststoffe fördern die Verdauung und helfen, überschüssiges Östrogen auszuscheiden. Antioxidantien schützen Zellen und reduzieren Entzündungen. Gesunde Fette unterstützen die Hormonproduktion, während Proteine für Energie, Muskelerhalt und stabile Blutzuckerwerte sorgen. Diese Nährstoffe wirken zusammen, um typische Zyklusbeschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Meal-Prep leicht gemacht
Ein wichtiger Teil des Buches ist die praktische Umsetzung im Alltag. Die 70 enthaltenen Rezepte sind speziell für die jeweilige Zyklusphase entwickelt, lassen sich flexibel kombinieren und sind ideal für Meal-Prep. Das bedeutet: Mit wenig Aufwand können Mahlzeiten für mehrere Tage vorbereitet werden, sodass du jederzeit nährstoffreiche Gerichte griffbereit hast. Auf diese Weise wird gesunde Ernährung einfach, stressfrei und alltagstauglich.

Flexibel und abwechslungsreich
Die Rezepte sind vielseitig und anpassbar. Ob Frühstück, Lunch, Dinner oder Snacks – alle Gerichte lassen sich je nach Zyklusphase variieren. So entsteht kein starrer Ernährungsplan, sondern ein flexibles System, das leicht in den Alltag integriert werden kann. Auch für Menschen mit Endometriose, PCOS oder PMS bietet das Buch gezielte Tipps, um Beschwerden zu lindern und das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen.

Fazit
„Zyklus-Food: Hormone in Balance“ ist mehr als ein Kochbuch – es ist ein praktischer Ratgeber für Frauen, die sich hormonell besser verstehen und ihren Alltag durch Ernährung verbessern wollen. Mit wissenschaftlich fundierten Informationen, praxisnahen Tipps und 70 leckeren, einfach umsetzbaren Rezepten zeigt das Buch, wie Zyklusgerechtigkeit auf dem Teller aussehen kann. Wer lernen möchte, den eigenen Zyklus zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und sich rundum wohler zu fühlen, findet hier eine verständliche, motivierende Anleitung, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt.

  • Herausgeber ‏ : ‎ TRIAS
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 3. September 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3432120141
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3432120140
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.6 x 1.4 x 23.5 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*