Selten hat ein Fachbuch die Hundewelt so aufgewirbelt wie dieses! Mit „Immer unter Strom“ legen Udo Gansloßer und Julia Reich ein Werk vor, das nicht nur informiert, sondern begeistert, bewegt und verändert. Schon der Titel klingt nach Energie – und genau das erwartet die Lesenden auf jeder Seite: pulsierende Leidenschaft für Wissenschaft, gepaart mit einem tiefen Verständnis für das, was zwischen Mensch und Hund wirklich geschieht.
Dieses Buch ist ein Meilenstein. Zum ersten Mal wird das Thema ADHS beim Hund – also eine neurologische Störung, die weit über bloße „Überdrehtheit“ hinausgeht – so fundiert, greifbar und praxisnah dargestellt. Dabei gelingt es den Autoren, eine faszinierende Balance zu halten: wissenschaftlich präzise, aber niemals trocken; tiefgründig, aber stets mit Herz.
Gansloßer, der renommierte Zoologe und Verhaltensforscher, und Reich, die erfahrene Hundetrainerin und Verhaltensexpertin, vereinen hier ihr geballtes Wissen zu einem Buch, das nicht nur für Fachleute, sondern für alle Hundehalter*innen ein Schatz ist. Schon nach wenigen Seiten spürt man: Hier schreiben Menschen, die Hunde nicht nur studieren – sie lieben sie.
Der Aufbau des Buches ist ebenso klug wie lebendig. Zunächst führen die Autoren in die Grundlagen ein: Was unterscheidet einen quirlig-verspielten Junghund von einem Tier, das tatsächlich unter einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung leidet? Welche neurobiologischen Mechanismen spielen dabei eine Rolle, und wie wirkt sich das auf Verhalten, Lernen und Emotionen aus? Diese Erklärungen sind so klar und anschaulich, dass man fast meint, ins Gehirn des Hundes hineinschauen zu können.
Doch „Immer unter Strom“ bleibt nicht bei Theorie stehen. Mit einer Fülle an praxisnahen Tipps, Trainingsempfehlungen und liebevoll geschilderten Fallbeispielen wird das Buch zu einem echten Lebensbegleiter. Man liest von Hunden, die ständig in Bewegung sind, die scheinbar keine Sekunde zur Ruhe kommen können – und von Menschen, die lernen, damit umzugehen. Jede Geschichte ist wie ein kleiner Hoffnungsschimmer: eindringlich, ehrlich, berührend.
Besonders eindrucksvoll ist der ganzheitliche Ansatz, den die Autoren verfolgen. Sie beschränken sich nicht auf Training oder Management, sondern beziehen Ernährung, Hormone, Umweltreize und Bindungsqualität mit ein. Das macht das Buch so unglaublich wertvoll: Es zeigt, dass Verhalten nie isoliert betrachtet werden darf, sondern immer im Kontext des gesamten Lebewesens.
Und wie wunderbar verständlich das alles geschrieben ist! Kein Fachchinesisch, keine trockene Theorie – stattdessen ein klarer, lebendiger Stil, durchzogen von Aha-Momenten. Gansloßer und Reich schaffen es, komplexe Zusammenhänge mit Leichtigkeit zu erklären, ohne an Tiefe zu verlieren. Es ist, als würde man mit zwei klugen, herzlichen Menschen am Küchentisch sitzen, die einem alles über Hundegehirne, Dopamin und Training erzählen – und man hängt an jedem Wort.
Die „Facts für Hundetrainer“ am Ende jedes Kapitels sind ein besonderes Highlight: kompakte, wissenschaftlich geprüfte Informationen, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen. Ob es um Reizkontrolle, Belohnungsstrategien oder Entspannungsübungen geht – alles ist darauf ausgelegt, den Hund nicht zu überfordern, sondern zu unterstützen.
Was dieses Buch so einzigartig macht, ist seine Botschaft:
Ein Hund mit ADHS ist kein Problemfall. Er ist kein „Fehler“ der Natur, sondern ein Lebewesen mit besonderen Bedürfnissen. Mit Geduld, Verständnis und gezieltem Training kann er zu einem glücklichen, ausgeglichenen Begleiter werden. Dieses Werk schenkt Mut – und zwar sowohl den Menschen als auch den Hunden, die „immer unter Strom“ stehen.
Man liest es und spürt: Hier geht es nicht nur um Verhalten, hier geht es um Beziehung. Um das tiefe Band zwischen Mensch und Tier. Um das Staunen darüber, wie komplex, faszinierend und sensibel Hunde wirklich sind.
Wenn man die letzte Seite schließt, bleibt ein Gefühl von Dankbarkeit. Dankbarkeit dafür, dass endlich jemand den Mut hatte, über dieses Thema zu schreiben – offen, ehrlich, voller Leidenschaft. „Immer unter Strom“ ist kein gewöhnliches Hundebuch. Es ist eine Liebeserklärung an alle sensiblen Seelen auf vier Pfoten – und ein Aufruf, hinzusehen, zu verstehen, zu fühlen.
Ein Buch, das Wissen in Wärme verwandelt, Wissenschaft in Mitgefühl – und das Herz jedes Hundefreundes höher schlagen lässt.
Ein Must-Read für alle, die glauben, ihren Hund schon zu kennen – und dabei bereit sind, ihn neu zu entdecken.
- Herausgeber : Müller Rüschlikon
- Erscheinungstermin : 24. September 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 160 Seiten
- ISBN-10 : 3275023586
- ISBN-13 : 978-3275023585
- Abmessungen : 17.2 x 1.5 x 24.2 cm
- 24,90 Euro
