
Seit mehr als 50 Jahren gilt der „Mutschler“ als Goldstandard der Pharmakologie – ein Werk, das Generationen von Studierenden, Ärztinnen, Apothekern und Pflegefachkräften begleitet und geprägt hat. Mit der neuen Ausgabe von 2025 präsentiert sich das legendäre Lehrbuch in modernster Form, wissenschaftlich fundiert, didaktisch klar und mit einer Sprache, die auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht.
Dieses Standardwerk vereint das Wissen aus Pharmakologie, klinischer Pharmakologie und Toxikologie in einem Band – anschaulich, praxisnah und stets auf dem aktuellen Stand der Forschung. Es bietet nicht nur Fakten, sondern vermittelt Verständnis: Warum wirken Medikamente? Wie beeinflussen sie den Körper? Und welche Mechanismen stehen hinter Nutzen, Wirkung und Nebenwirkung?
Von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie bis hin zu den komplexen Prozessen der Krankheitsentstehung (Pathophysiologie) führt der „Mutschler“ Schritt für Schritt durch die faszinierende Welt der Arzneimittel. Jedes Kapitel ist sorgfältig aufgebaut und bietet eine klare Struktur: Zuerst die Grundlagen, dann die Wirkmechanismen und schließlich die klinische Anwendung – ergänzt durch realitätsnahe Beispiele, Fallstudien und übersichtliche Tabellen.
Das Besondere an diesem Buch ist seine verständliche Sprache. Auch wer sich zum ersten Mal mit Pharmakologie beschäftigt, findet hier einen klaren Zugang. Gleichzeitig erfüllt der „Mutschler“ die höchsten wissenschaftlichen Ansprüche und ist daher auch für Fachärzte, Kliniker und Forschende ein unverzichtbares Nachschlagewerk.
Die didaktische Gestaltung ist hervorragend durchdacht. Zahlreiche farbige Abbildungen, Diagramme und Tabellen erleichtern das Lernen und Verstehen. Komplexe biochemische Abläufe werden nachvollziehbar erklärt, Wirkstoffe und ihre Effekte werden in übersichtlichen Darstellungen zusammengefasst. So lässt sich das Gelernte nicht nur leichter einprägen, sondern auch gezielt im klinischen Alltag anwenden.
Besonderen Wert legt das Werk auf die kritische Bewertung von Arzneimitteln. Es geht nicht nur darum, welche Medikamente es gibt, sondern auch darum, wie sinnvoll sie eingesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren – allesamt anerkannte Experten ihres Fachs – erklären detailliert, wie man den therapeutischen Nutzen und das Risiko von Nebenwirkungen sorgfältig abwägt. Damit leistet der „Mutschler“ einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren, individuellen und verantwortungsvollen Arzneimitteltherapie.
Ob im Studium, in der Prüfungsvorbereitung, in der Klinik oder in der Forschung – dieses Buch ist ein verlässlicher Begleiter. Es unterstützt beim Lernen, vertieft das Verständnis und fördert das klinische Denken. Durch seine klare Struktur eignet es sich sowohl zum Nachschlagen als auch zum systematischen Arbeiten.
Ein weiterer Pluspunkt: Die neue Ausgabe ist aktualisiert und modernisiert. Sie berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Medikamentenforschung, neue Therapieansätze, Biologika, Impfstoffe und molekulare Zielstrukturen. Auch Themen wie personalisierte Medizin, digitale Gesundheitsanwendungen und die Bedeutung von Pharmakovigilanz (der systematischen Überwachung von Arzneimittelsicherheit) sind auf dem neuesten Stand dargestellt.
Der „Mutschler“ bleibt dabei stets praxisorientiert. Er schlägt die Brücke zwischen naturwissenschaftlicher Theorie und medizinischer Anwendung und zeigt, wie Arzneimittel in echten Behandlungssituationen eingesetzt werden. So wird aus trockener Theorie lebendiges Wissen – Wissen, das Leben rettet, Leiden lindert und Therapien verbessert.
Die sorgfältig überarbeitete 16. Auflage überzeugt durch Qualität, Tiefe und Verständlichkeit. Sie bleibt ihrem Anspruch treu: ein Werk von Fachleuten für Lernende und Praktiker, das Vertrauen schafft und Wissen vermittelt, das bleibt.
Wer Arzneimittel nicht nur anwenden, sondern wirklich verstehen will, findet im „Mutschler“ das ideale Nachschlagewerk – klar, fundiert und inspirierend. Dieses Buch ist nicht nur ein Standardwerk, sondern ein Begleiter auf dem Weg zur sicheren und verantwortungsvollen Pharmakotherapie – und ein echtes Stück Medizingeschichte, das lebendig bleibt.
Ein Muss für alle, die sich mit der faszinierenden Wirkung von Medikamenten beschäftigen – mit Herz, Verstand und Neugier auf das, was moderne Medizin möglich macht.
- Herausgeber : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- Erscheinungstermin : 16. Oktober 2025
- Auflage : völlig neu bearbeitete
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 1512 Seiten
- ISBN-10 : 3804745067
- ISBN-13 : 978-3804745063
- Abmessungen : 20.6 x 5.6 x 27.7 cm
- 76 Euro
