
Wenn man Abenteuer am Rande des Unfassbaren liest, merkt man schon nach den ersten Seiten: Hier schreibt jemand, der wirklich etwas erlebt hat – nicht nur auf Reisen, sondern auch im Kopf. Dennis McKenna, der jüngere Bruder des legendären Psychedelika-Philosophen Terence McKenna, nimmt uns in diesem Buch mit auf eine wilde, faszinierende und manchmal ziemlich verrückte Reise durch sein Leben – und durch eine Ära, in der man das Denken ganz neu erfinden wollte.
Dennis erzählt hier seine Lebensgeschichte, angefangen in den 1950er- und 60er-Jahren, in einer ganz normalen Kleinstadt in Colorado. Zwei Brüder, neugierig, eigenwillig, hungrig nach Wissen – aber statt Cowboy oder Arzt zu werden, stürzten sie sich in die großen Fragen des Bewusstseins. Wie funktioniert Wahrnehmung? Was steckt hinter Realität? Und was passiert, wenn man den Schleier hebt, den wir „Alltag“ nennen?
Das Buch ist aber viel mehr als nur ein psychedelisches Abenteuer. Es ist eine Familiengeschichte, eine Erzählung über Geschwisterliebe, Rivalität, gemeinsame Träume und das Erwachsenwerden in einer Zeit, in der die Welt Kopf stand – Flower Power, Vietnamkrieg, Hippie-Bewegung und die Suche nach Sinn in einer sich radikal verändernden Gesellschaft.
Richtig spannend wird es, als Dennis und Terence 1971 in den kolumbianischen Amazonas aufbrechen. Mit ein paar Freunden – sie nennen sich selbst augenzwinkernd The Brotherhood of the Screaming Abyss – wollen sie die Geheimnisse der Natur und des Bewusstseins erforschen. Was sie finden, ist eine Mischung aus Wissenschaft, Spiritualität und Science-Fiction. Schamanen, DMT, magische Pilze, DNA-Träume und Begegnungen mit „anderen Wesen“ – all das klingt völlig abgefahren, aber Dennis schreibt so intelligent, humorvoll und ehrlich, dass man ihm gerne folgt, selbst wenn man skeptisch ist.
Man spürt in jeder Zeile seine Faszination für die Naturwissenschaft, für Ethnobotanik, für das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Pflanzenwelt. Gleichzeitig ist da dieser Hauch von Melancholie – weil das Buch auch eine Hommage an seinen Bruder Terence ist, der 2000 gestorben ist. Man merkt, wie sehr Dennis ihn vermisst, wie viel Bewunderung, aber auch Konflikt zwischen den beiden lag. Terence war der Visionär, der Redner, der Träumer – Dennis der Wissenschaftler, der das alles auf solide Beine stellen wollte.
Und genau das macht das Buch so besonders: Es ist nicht einfach eine Heldengeschichte über psychedelische Experimente oder den „Summer of Love“. Es ist ein ehrlicher Rückblick auf ein Leben zwischen Wissenschaft und Mystik, Ratio und Rausch. Dennis McKenna schaut kritisch auf die damalige Zeit – aber ohne Bitterkeit. Stattdessen schreibt er mit einer warmen, reflektierten Stimme, die zeigt: Er hat viel erlebt, viel gedacht, und vieles verstanden.
Besonders spannend für alle, die sich für die Geschichte der psychedelischen Bewegung interessieren: McKenna erklärt auch wissenschaftliche Themen wie DMT, Psilocybin oder Terences Idee der TimeWaveZero – einem frühen Versuch, Zeit mathematisch und philosophisch neu zu denken. Klingt kompliziert, ist aber erstaunlich gut verständlich, weil Dennis kein Fachjargon benutzt, sondern erzählt, wie jemand, der einfach Lust hat, seine Erkenntnisse zu teilen.
Die deutsche Ausgabe ist wunderbar übersetzt und bewahrt diesen ganz eigenen Mix aus Abenteuer, Philosophie und liebevollem Humor. Man liest und hat das Gefühl, an einem Lagerfeuer zu sitzen, während Dennis Geschichten erzählt – mal verrückt, mal berührend, mal tiefsinnig.
Unterm Strich ist Abenteuer am Rande des Unfassbaren ein Buch über Neugier, Mut und die Sehnsucht nach Erkenntnis. Es geht um den Versuch, das Unbekannte zu verstehen, ohne es kleinzureden. Und es geht darum, wie zwei Brüder – ganz unterschiedlich, aber auf seltsame Weise unzertrennlich – eine Generation geprägt haben, die glaubte, dass Bewusstsein mehr ist als nur Biochemie.
Wer Bücher liebt, die Grenzen sprengen, wer sich für Bewusstsein, Wissenschaft, Spiritualität oder einfach für gute, ehrliche Lebensgeschichten interessiert, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Ein faszinierender Mix aus Memoir, Wissenschaft und Abenteuer – ehrlich, klug, menschlich und manchmal so schräg, dass man laut lachen muss. Ein Buch, das einen noch lange beschäftigt, nachdem man es zugeschlagen hat.
- Herausgeber : Nachtschatten Verlag
- Erscheinungstermin : 25. Juni 2025
- Auflage : New
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 566 Seiten
- ISBN-10 : 303788665X
- ISBN-13 : 978-3037886656
- Abmessungen : 17 x 3.5 x 23.7 cm
- 39,80 Euro