/ September 7, 2025/ Buch

Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation: 25 Schlüsselunterscheidungen – vom Getrenntsein zur Verbundenheit ist ein inspirierendes Buch, das die Grundlagen und Feinheiten der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) auf eine leicht zugängliche Weise erklärt. Geschrieben von Stephanie Bachmann Mattei, Kirstin K. Collier und zwei weiteren Autorinnen, richtet sich das Werk an alle, die lernen möchten, bewusster, empathischer und klarer zu kommunizieren – sei es im privaten Umfeld, im Beruf oder in der eigenen Selbstentwicklung.

Im Zentrum der Gewaltfreien Kommunikation stehen Schlüsselunterscheidungen. Aber was bedeutet das genau? Ganz einfach: Es geht darum, die Unterschiede zwischen Handlungen und Haltungen zu erkennen, die uns mit dem Leben verbinden, und solchen, die uns eher vom Leben trennen. Wir alle sind von klein auf geprägt durch Erziehung, Schule, Gesellschaft – und oft sind uns die lebensfernen Ansätze vertrauter. Das heißt: Wir reagieren automatisch, urteilen, fordern oder handeln aus Pflichtgefühl, ohne wirklich zu erkennen, was wir oder andere brauchen.

Dieses Buch zeigt, dass es immer eine Wahl gibt. Indem wir die Unterschiede bewusst wahrnehmen, können wir unsere Reaktionen, Worte und Gedanken so gestalten, dass sie Verbindung, Verständnis und Mitgefühl schaffen. Die Autorinnen stellen 25 Schlüsselunterscheidungen vor, die dabei helfen, diese Wahlmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Beispiele dafür sind:

  • Bitten vs. Forderungen – zu erkennen, wann wir etwas als liebevolle Bitte äußern und wann wir unbewusst fordern, macht Kommunikation leichter und friedlicher.
  • Liebe als Gefühl vs. Liebe als Bedürfnis – wir lernen, Liebe nicht nur als emotionales Empfinden zu sehen, sondern auch als Ausdruck unserer grundlegenden Bedürfnisse.
  • Empathisches Einfühlen vs. intellektuelles Vermuten – hier geht es darum, echte Verbindung herzustellen, anstatt nur zu raten oder zu analysieren, was andere fühlen.

Jede dieser Unterscheidungen wird verständlich erklärt, mit praktischen Beispielen aus dem Alltag veranschaulicht und durch Übungen und Reflexionen vertieft. So wird das Buch nicht nur theoretisch, sondern zu einem praktischen Werkzeug, das direkt im Leben angewendet werden kann. Leserinnen und Leser können Schritt für Schritt üben, bewusster zu sprechen, zuzuhören und empathischer zu handeln.

Die Autorinnen schaffen es, komplexe Zusammenhänge in klarer, leichter Sprache zu erklären. Sie laden dazu ein, sich selbst zu beobachten, das eigene Verhalten zu hinterfragen und neue Wege der Kommunikation zu entdecken. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern darum, Verbindung zu sich selbst und zu anderen zu stärken. Wer die Schlüsselunterscheidungen verinnerlicht, erkennt: Konflikte müssen nicht eskalieren, Missverständnisse können gelöst werden, und Beziehungen werden erfüllender und harmonischer.

Lucy Leu, eine bekannte Expertin für Gewaltfreie Kommunikation, hebt hervor: „Ich kann mir vorstellen, wie sehr Marshall [Rosenberg] sich freuen würde, dieses Buch zu lesen. Er wüsste dann, dass sein Geschenk an uns von einer neuen Generation weiterentwickelt und vertieft wird.“ Dieses Lob zeigt, wie wertvoll das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene GFK-Praktizierende ist.

Fazit: Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation ist ein klar strukturierter, praxisnaher Leitfaden, der Menschen hilft, bewusster zu kommunizieren, empathischer zu handeln und Beziehungen harmonischer zu gestalten. Es bietet die Werkzeuge, die eigenen Reaktionen zu verstehen, bewusst Entscheidungen zu treffen und das Miteinander nachhaltig zu verbessern. Wer die Schlüsselunterscheidungen übt, gewinnt nicht nur bessere Kommunikationsfähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere.

Ein großartiges, praxisnahes Buch! „Das Herz der Gewaltfreien Kommunikation“ macht die Prinzipien der GFK leicht verständlich und sofort anwendbar. Die 25 Schlüsselunterscheidungen eröffnen neue Perspektiven für empathische Gespräche und bewusste Entscheidungen. Inspirierend, klar strukturiert und motivierend – ein echter Gewinn für alle, die Verbindung statt Konflikt suchen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Junfermann Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. September 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 424 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3749505969
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3749505968
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Heart of Nonviolent Communication
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.8 x 2.7 x 23.4 cm
  • 38 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*