/ Juli 23, 2025/ Buch

Worum geht es in diesem Buch?

Das neue Haus“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das mit seiner Familie in ein neues Haus zieht. Für das Mädchen ist das ein großer Einschnitt: Alles ist ungewohnt, fremd – und das neue Zuhause wirkt auf sie erst einmal kalt, grau und trostlos. Sie fühlt sich traurig, einsam und unsicher.

Aber mit der Zeit ändert sich etwas: Jedes Mal, wenn sie zum neuen Haus zurückkommt, entdeckt sie etwas Schönes. Mal ist es ein Vogel, der zwitschert. Dann blühen Blumen am Wegesrand. Ein kleiner Hund läuft vorbei. Und schließlich trifft sie sogar ein anderes Mädchen, das etwa in ihrem Alter ist. Die Umgebung beginnt, sich freundlicher anzufühlen. Die Farben werden heller. Am Ende sieht das neue Haus gar nicht mehr so traurig aus wie am Anfang.


Was lernen Kinder aus der Geschichte?

Die Botschaft des Buches ist einfach, aber sehr wichtig:
Veränderungen gehören zum Leben. Sie können schwer sein – aber sie werden leichter.

  • Es ist okay, wenn man sich am Anfang fremd, traurig oder unsicher fühlt.
  • Mit der Zeit können sich Gefühle verändern – und auch die Sicht auf die Dinge.
  • Manchmal muss man nur genauer hinsehen, um das Schöne zu entdecken.
  • Geduld ist wichtig: Nicht alles ist sofort gut, aber vieles wird besser.

Das Buch zeigt Kindern: Nichts bleibt, wie es ist. Auch schwierige Zeiten gehen vorbei, und oft steckt in neuen Situationen mehr Gutes, als man zuerst denkt.


Warum ist das Buch so besonders?

  • Die Geschichte ist einfühlsam erzählt und hilft Kindern, ihre eigenen Gefühle zu verstehen.
  • Die Illustrationen verändern sich mit der Stimmung des Mädchens – von grau und leer zu bunt und lebendig. Das hilft Kindern, die Entwicklung mitzufühlen.
  • Es geht um ein Thema, das viele Kinder betrifft: Umzug, Veränderung, Verlust von Vertrautem.
  • Das Buch macht Mut und zeigt, wie wichtig neue Erfahrungen, Freundschaften und kleine Glücksmomente im Alltag sind.

Für wen ist das Buch geeignet?

  • Für Kinder ab vier Jahren, die mit Veränderungen konfrontiert sind – z. B. ein Umzug, ein Kita-Wechsel, der Start in die Schule oder eine Trennung in der Familie.
  • Für ältere Kinder, die ähnliche Erfahrungen machen und sich wiedererkennen möchten.
  • Für Eltern, Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte, die Kinder in solchen Situationen begleiten möchten.

Das Buch kann ein guter Gesprächsanlass sein. Es hilft, über Gefühle zu sprechen und Veränderung besser zu verstehen – ganz ohne Druck, dafür mit vielen kleinen Entdeckungen.


Ein kurzer Blick auf die Auszeichnungen

„Das neue Haus“ wurde bereits in Australien mehrfach gewürdigt, u. a.:

  • Nominiert für den Speech Pathology Australia Book of the Year Award 2018
  • Nominiert für den Australian Family Therapists Award 2018
  • Ausgewählt für die Premier’s Reading Challenge 2017

Diese Auszeichnungen zeigen, wie wertvoll das Buch auch für Fachleute im Bereich Sprache, Therapie und Bildung ist.


Fazit:

„Das neue Haus“ ist ein warmherziges, leises und kraftvolles Bilderbuch, das Kindern zeigt: Auch wenn Veränderungen schwerfallen, können daraus neue Chancen entstehen. Die Geschichte hilft Kindern, ihre Gefühle ernst zu nehmen und gibt gleichzeitig Hoffnung – mit wunderschönen Bildern, klarer Sprache und einer starken Botschaft:

Es braucht Zeit, Geduld und einen offenen Blick – dann kann auch das Neue schön werden.

  • Herausgeber ‏ : ‎ BALANCE Buch + Medien Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. November 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2024
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3867393567
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3867393560
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 4 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Through the Gate
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.1 x 0.9 x 24.7 cm
  • 22 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*