/ Juli 30, 2025/ Buch

Du stehst im Stau. Nichts bewegt sich. Die Sonne knallt aufs Blech, der Akku deines Handys ist fast leer, im Radio läuft die zehnte Wiederholung derselben Verkehrsmeldung – und dann wirfst du einen Blick aus dem Fenster, ins Auto neben dir … und siehst eine Leiche. Nicht schlafend. Nicht ohnmächtig. Tot. Mit einem Metallspieß im Körper.

Genau das passiert in „Der Stau: Es gibt kein Entkommen“ – und ab da gibt es für dich als Leser*in auch kein Entkommen mehr. Dieses Buch saugt dich rein, lässt dich nicht mehr los und sorgt dafür, dass du das nächste Mal auf der Autobahn plötzlich ganz anders in den Rückspiegel schaust.


Locked-Room war gestern – jetzt kommt Locked-Car!

Was hier geboten wird, ist mehr als ein klassischer Krimi. Es ist ein klaustrophobischer, clever konstruierter Locked-Car-Thriller, der mit einer brillanten Idee spielt: Wenn keiner wegkann – wer ist dann der Täter?

Die Handlung ist so herrlich einfach wie effektiv: Ein endloser Stau in London, ausgelöst durch eine Explosion in einem Tunnel. Die Fahrzeuge stehen Stoßstange an Stoßstange. Niemand kann vor, niemand zurück. Und mittendrin: Belinda Kidd, eine Kommissarin, die eigentlich nur müde nach Hause will.

Und dann: die Leiche.
Im Auto direkt neben ihr.
Und plötzlich ist klar: Der Mörder steckt noch mittendrin.


Belinda Kidd – mehr als eine Ermittlerin

Belinda ist keine Superheldin im Polizeidienst, kein übermenschliches Ermittlungswunder. Sie ist eine Frau kurz vor dem Ruhestand, müde vom Flug, vom Leben, von den Jahren im Dienst – und trotzdem sofort hellwach, als der Albtraum beginnt.

Ihre Gedanken, ihre Entscheidungen, ihre Unsicherheit – all das wird so authentisch und menschlich geschildert, dass man sie sofort ins Herz schließt. Sie hat keinen Zugriff auf ein Polizeiteam, keine Spurensicherung, kein Funkgerät – nur ihren Verstand, ihre Erfahrung und ein Handy mit schlechtem Empfang.

Was sie tut, wie sie überlegt, was sie sagt – das ist spannend, nachvollziehbar und einfach saugut geschrieben. Man ist mittendrin in ihrem Kopf, während der Druck steigt, die Zeit verrinnt, und sich der Kreis möglicher Täter immer enger zieht.


Tempo, Spannung – und eine verdammt gute Idee

Die große Stärke dieses Thrillers ist sein Setting. Der Stau ist nicht nur Kulisse, er wird zum Gefängnis, zum Labyrinth, zur tickenden Zeitbombe. Und mittendrin: lauter Fremde in ihren Blechkisten, jede*r mit eigenem Gesicht, eigenem Verhalten, eigenen Geheimnissen.

Was anfangs wie ein kleiner Zwischenfall wirkt, entwickelt sich Seite für Seite zu einem immer düstereren Szenario. Weitere Explosionen, Gerüchte im Radio, Nervosität unter den Wartenden, erste Panikreaktionen – und immer die Frage: Wer hat es getan?

Dabei gelingt es dem Buch meisterhaft, Spannung ohne Blutvergießen zu erzeugen. Es ist nicht der Bodycount, der fesselt, sondern die Frage: Wie entlarvt man einen Mörder, wenn niemand das Auto verlassen darf – oder will?


Intelligent konstruiert – mit überraschenden Wendungen

Das Buch spielt gekonnt mit Erwartungen. Immer wieder glaubst du, du weißt, wie es weitergeht. Wer es gewesen sein könnte. Warum. Und dann: Wendung! Neue Hinweise, neue Figuren, neue Verdachtsmomente. Alles bleibt logisch, aber nichts ist vorhersehbar.

Und je länger der Stau andauert, desto dichter wird die Atmosphäre. Die Sonne sinkt. Die Nerven liegen blank. Misstrauen breitet sich aus. Die Fahrzeuginsassen beginnen, sich gegenseitig zu beobachten – und du als Leser*in wirst Teil dieser Paranoia. Jeder Blick, jede Geste bekommt plötzlich Bedeutung.


Fazit: Ein echter Pageturner mit Sogwirkung

Der Stau: Es gibt kein Entkommen“ ist ein richtig starker Thriller mit einer originellen Idee, die konsequent durchgezogen wird. Das Tempo stimmt, die Figuren sind glaubwürdig, die Spannungskurve geht steil nach oben – und der Schauplatz ist so intensiv beschrieben, dass man fast den Motor hört, obwohl keiner läuft.

Wer auf Psychospannung, dichte Atmosphäre, clevere Ermittlungen und einen Hauch von Katastrophenfilm steht, der wird hier sein neues Lieblingsbuch finden.

Dieses Buch hat alles, was ein moderner Thriller braucht:

  • Eine einzigartige Grundidee
  • Eine starke, menschliche Hauptfigur
  • Ein beklemmendes, aber realitätsnahes Szenario
  • Und eine Geschichte, die dich nicht mehr loslässt
  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 17. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3499013681
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3499013683
  • Originaltitel ‏ : ‎ Dead Mile
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.5 x 2.47 x 21 cm
  • 17 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*