
Mit „Des Menschen Jahreszeit“ erscheint erstmals auf Deutsch ein stilles, tief bewegendes Meisterwerk der jüdisch-amerikanischen Literatur. Der Autor Edward Lewis Wallant, zu Lebzeiten viel zu früh gestorben, gilt als ein sensibler Chronist der menschlichen Seele – ein Schriftsteller, der mit großer Klarheit und Mitgefühl in die innersten Bereiche des Herzens blickt.
Im Mittelpunkt steht Joe Berman, ein einfacher, aufrichtiger Mann, der als junger Einwanderer aus der Ukraine in die USA kam. Mit seiner Mutter verließ er damals die alte Heimat, um in einem neuen Land ein besseres Leben zu finden. In Connecticut hat er sich ein ruhiges, bescheidenes Glück aufgebaut: Gemeinsam mit seinem besten Freund betreibt er eine kleine, erfolgreiche Klempnerfirma. Er liebt seine Arbeit, sein Haus, die Natur – und vor allem seine Familie. Seine Frau Mary ist das Herz seines Lebens, seine drei Kinder sind sein ganzer Stolz.
Joe ist kein Mann großer Worte, aber einer mit einem guten Herzen. Er will alles richtig machen, seiner Familie Sicherheit geben, verlässlich sein. Doch als Mary plötzlich stirbt, bricht seine Welt zusammen. Ihr Tod trifft ihn völlig unvorbereitet – wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Auf einmal steht Joe Berman, 59 Jahre alt, allein da. Sein Alltag verliert jede Bedeutung, seine vertraute Welt scheint leer und sinnlos. Die Liebe seines Lebens ist fort, und zurück bleibt eine Lücke, die kein Trost der Welt füllen kann.
Wallant beschreibt diesen Verlust mit einer Ehrlichkeit, die tief berührt. Joe versucht, weiterzumachen, sich zusammenzureißen, für seine Kinder da zu sein – doch seine Trauer wird zu einer eigenen Macht. Sie verwandelt sich in Wut, Verzweiflung und ein dumpfes Unverständnis gegenüber allem, was geschieht. Er hadert mit Gott, mit dem Leben, mit sich selbst. Warum musste Mary sterben? Warum bleibt er zurück?
Während eines langen Sommers beginnt Joe, sich seiner Vergangenheit zu stellen. In Erinnerungen taucht er wieder ein in die entscheidenden Momente seines Lebens: seine Kindheit in der Ukraine, die Flucht in die neue Welt, die ersten Jahre mit Mary, die Mühen und kleinen Freuden des Alltags, die Liebe zu seinen Kindern – und all die ungesagten Worte, die ihm nun auf der Seele brennen.
Diese Rückblicke machen „Des Menschen Jahreszeit“ zu einer eindrucksvollen Reise durch das Innenleben eines Menschen, der alles verloren hat und dennoch versucht, weiterzuleben. Es ist ein Roman über das Altern, das Loslassen, über Liebe und Schuld, über die Frage, was vom Leben bleibt, wenn alles andere vergeht.
Wallants Sprache ist dabei klar, ruhig und doch poetisch. Er beschreibt Joes Schmerz ohne Pathos, aber mit großer Wärme. Seine Figuren wirken echt, nahbar, menschlich. Die Welt, in der sie leben – das kleine Städtchen in Connecticut, die stillen Straßen, das tägliche Handwerk – wird zum Spiegel der inneren Zustände.
„Des Menschen Jahreszeit“ zeigt, dass Trauer nicht nur Dunkelheit ist, sondern auch ein Weg zur Erkenntnis. Joe entdeckt nach und nach, dass Erinnerungen nicht verschwinden, sondern zu etwas Neuem werden können: zu einer stillen Verbindung, die über den Tod hinausreicht. So verwandelt sich seine Wut allmählich in Wehmut, seine Verzweiflung in ein zartes Verständnis für das Leben, das weitergeht – auch wenn es anders ist als zuvor.
Edward Lewis Wallant gelingt es, die großen Fragen des Daseins in einem einfachen, alltäglichen Schicksal sichtbar zu machen. Ohne große Gesten erzählt er von Verlust und Hoffnung, von der Suche nach Sinn in einer Welt, die keine einfachen Antworten gibt.
„Des Menschen Jahreszeit“ ist kein lauter Roman, sondern ein stiller, nachdenklicher Begleiter. Er erinnert daran, wie eng Freude und Schmerz, Liebe und Verlust miteinander verbunden sind. Und er zeigt, dass selbst in der tiefsten Trauer ein Funken Menschlichkeit bleibt – ein Rest an Wärme, Erinnerung und Hoffnung, der uns am Leben hält.
Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die Geschichten über echte Menschen und echte Gefühle lieben. Es ist eine Einladung, innezuhalten, sich zu besinnen und zu fragen: Was zählt am Ende wirklich? Welche Erinnerungen bleiben, wenn alles andere vergeht?
Wallants Roman ist bewegend, klug und voller Mitgefühl. Er führt uns vor Augen, dass das menschliche Herz viele Jahreszeiten kennt – und dass in jeder von ihnen ein Stück Wahrheit liegt.
- Herausgeber : Verlag Klaus Wagenbach GmbH
- Erscheinungstermin : 14. August 2025
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
- ISBN-10 : 3803133831
- ISBN-13 : 978-3803133830
- Originaltitel : Des Menschen Jahreszeit
- Abmessungen : 2.5 x 12 x 21 cm
- 23 Euro