/ September 21, 2025/ Romane

Charlotte hatte eigentlich ganz andere Pläne. Musikerin wollte sie werden, auf der Bühne stehen, frei sein, ihr Ding machen. Doch wie das Leben so spielt, kommt alles anders: Die Eltern reden von „vernünftigen Perspektiven“, der Druck wächst, und irgendwann findet sie sich in München wieder – mit einem Job in einem angesehenen Verlag. Klingt gar nicht schlecht, oder? Neue Stadt, Sommer in München, ein bisschen Glanz und vielleicht sogar die Chance, ganz nah am literarischen Puls zu sein.

Doch schon im Vorzimmer ihres Chefs merkt Charlotte, dass hier die Karten anders gemischt werden. Der Verleger wechselt seine Assistentinnen öfter, als andere ihre Hemden. Die Gerüchteküche brodelt, jeder beobachtet jeden, und die Luft im Verlag ist dünner, als Charlotte gedacht hätte. Aber irgendwie gelingt es ihr, sich einen Platz zu sichern. Sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, zeigt, was sie kann, und plötzlich hat sie das Gefühl, ernst genommen zu werden. Endlich jemand, der ihre Stärken sieht.

Nur: Dieser Respekt hat seinen Preis. Und Charlotte merkt schnell, dass man in diesem Umfeld ständig am Limit lebt. Überstunden? Klar. Private Opfer? Ebenfalls. Den eigenen Körper und die eigene Psyche hintanstellen? Fast schon Standard. Sie beißt sich durch, gibt Gas, schluckt runter – und spürt doch, dass da eine Grenze überschritten wird. Ihr Job, der eigentlich so vielversprechend klang, frisst sie langsam auf.

Und dann ist da noch Bo. Frisch verliebt, voller Aufbruchsstimmung, eigentlich genau das, was man im Leben gerade braucht. Aber wie lange hält eine Beziehung stand, wenn man ständig müde, gestresst und innerlich zerrissen ist? Charlotte steht an einem Punkt, den viele kennen: Bleibt man im sicheren Job, auch wenn er einen kaputtmacht? Oder wagt man den Schritt ins Ungewisse – und riskiert alles, um sich selbst treu zu bleiben?

Caroline Wahl erzählt diese Geschichte in ihrem ganz eigenen Stil: lakonisch, humorvoll, manchmal schmerzhaft ehrlich, immer nah an der Realität. Es ist kein Drama voller Übertreibungen, sondern ein Roman, der zeigt, wie sich ganz normale Arbeitstage anfühlen können, wenn sie sich langsam in eine Spirale verwandeln. Wie Druck, Erwartungen und Machtspiele dafür sorgen, dass man irgendwann nicht mehr weiß, wo man selbst endet und wo die Rolle beginnt, die man im Job zu spielen hat.

„Die Assistentin“ ist ein Buch über Resilienz, über den Mut, sich nicht brechen zu lassen, über den Moment, in dem man merkt: Entweder ich finde meinen eigenen Weg – oder ich verliere mich selbst. Und genau das macht die Geschichte so packend: Man erkennt sich wieder, in kleinen Details, in Situationen, die man vielleicht selbst schon erlebt hat. Der Chef, der zu viel fordert. Die Kollegen, die mit harten Bandagen kämpfen. Das Gefühl, dass man nicht mehr rauskommt, weil man ja „funktionieren“ muss.

Und trotzdem ist es kein reiner Leidensroman. Caroline Wahl würzt die Geschichte mit feinem Humor, mit Szenen, die einen schmunzeln lassen, und mit einer Hauptfigur, die man trotz ihrer Schwächen sofort ins Herz schließt. Charlotte ist keine Heldin im klassischen Sinn – sie ist eine junge Frau, die einfach versucht, klarzukommen. Und genau das macht sie so nahbar.

Am Ende bleibt die große Frage: Was ist eigentlich Erfolg? Der Titel auf der Visitenkarte? Das Vertrauen des Chefs? Oder doch das Gefühl, sich selbst treu geblieben zu sein? „Die Assistentin“ gibt keine einfachen Antworten, aber der Roman zeigt, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben – auch wenn alles dagegen spricht.

Für alle, die schon mal das Gefühl hatten, dass der Job sie auffrisst. Für alle, die zwischen Pflicht und Träumen zerrissen sind. Für alle, die wissen wollen, wie man im Chaos trotzdem den Mut findet, seinen eigenen Weg zu gehen. Caroline Wahls neuer Roman ist ein Spiegel, ein Trost und ein Aufruf zum Durchhalten zugleich.

„Die Assistentin“ ist kein Buch, das man einfach wegliest und dann vergisst. Es bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und macht Mut. Denn irgendwo zwischen Selbstverlust und Neubeginn liegt vielleicht genau das, was wir alle suchen: ein Stück Freiheit, ein Stück Wahrheit – und der Mut, nicht länger nur zu funktionieren.

Ein großartiger Roman! Caroline Wahl schafft es, mit viel Humor und feinem Gespür eine Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig berührt und zum Nachdenken anregt. Charlotte ist eine Heldin wider Willen, in der man sich sofort wiederfindet – zwischen Jobstress, Erwartungen und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Intensiv, ehrlich und absolut lesenswert!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt Buchverlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. August 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 3.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 349800770X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3498007706
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.4 x 3.2 x 21.2 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*