/ September 2, 2025/ Buch

Wer bei „Antike“ nur an marmorne Tempel, weise Philosophen und edle Senatoren denkt, sollte sich mal dieses Buch schnappen. Michael Sommer und Stefan von der Lahr haben mit Die verdammt blutige Geschichte der Antike: ohne den ganzen langweiligen Kram einen echten Knaller hingelegt. Kein verstaubtes Schulbuch-Feeling, kein lahmes Daten-Geschubse – sondern eine wilde, freche Tour durch 1200 Jahre Geschichte, die zeigt: Griechen und Römer waren weniger Helden als vielmehr knallharte Player, die keine Hemmungen kannten, wenn’s um Macht und Einfluss ging.

Schon beim Aufschlagen merkt man: Hier wird nicht auf ehrfürchtige Distanz gegangen, hier wird Tacheles geredet. Sommer und von der Lahr nehmen die Antike auseinander wie andere Leute ein Bier am Feierabend. Und das Beste: Sie tun’s mit einem respektlosen Humor, der einen immer wieder zum Grinsen bringt, obwohl es um echt harte Themen geht – von Massenmorden über politische Säuberungen bis hin zu Verrat unter Freunden.

Die Antike ohne Zuckerguss
Klar, die Akropolis ist beeindruckend, Pompejis Fresken sind wunderschön – aber hinter all dem Glanz steckte ein Alltag voller Blut und Intrigen. Genau das bringt dieses Buch ans Licht. Da wird nicht romantisiert, da wird entlarvt. Achill, Alexander, Caesar oder Augustus – ja, sie sind Legenden. Aber sie waren auch gnadenlose Machtmenschen, die über Leichen gingen, im wahrsten Sinne des Wortes. Und statt das zu beschönigen, legen die Autoren den Finger in die Wunde – mit Fakten, die sitzen, und Geschichten, die einen nicht mehr loslassen.

Geschichte, die knallt
Das Geniale an diesem Buch: Es ist fundiert, aber null trocken. Sommer und von der Lahr wissen genau, wie man Geschichte so erzählt, dass man nicht zwischendurch aufs Handy schielt oder einschläft. Keine ellenlangen Fußnoten, kein akademisches Kauderwelsch – sondern klare Sprache, packende Episoden und immer wieder dieser augenzwinkernde Tonfall. Fast so, als würde man bei einem Glas Wein einem guten Kumpel zuhören, der halt zufällig Professor ist und die spannendsten Stories parat hat.

Warum das Ding fünf Sterne verdient hat:

  1. Erfrischend respektlos: Endlich mal keine heilige Verehrung der „alten Meister“, sondern ein Blick hinter die Kulissen.
  2. Faktentreu, aber spannend: Alles historisch korrekt, aber so erzählt, dass man’s kaum weglegen kann.
  3. Unglaublich zugänglich: Auch wer sonst bei Geschichtsbüchern wegrennt, findet hier den perfekten Einstieg.
  4. Unterhaltsam bis zur letzten Seite: Man liest, lacht, staunt – und lernt dabei mehr als in manch trockenem Uni-Seminar.
  5. Eine andere Antike: Kein Museumspapier, sondern echtes Leben – blutig, brutal, faszinierend.

Für wen ist das Buch?
Für alle, die Bock auf Geschichte haben, aber keine Lust auf langweilige Chronologien. Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie die Antike wirklich ablief – jenseits von Heldensagen und Heldendenkmälern. Und für alle, die beim Lesen auch mal lachen wollen, ohne dass die Seriosität flöten geht.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist eine echte Befreiung. Es nimmt die Antike vom Sockel und stellt sie dahin, wo sie hingehört: mitten ins Leben, mit all ihrer Brutalität, ihrem Chaos, ihrer Gier nach Macht – aber auch mit Geschichten, die so faszinierend sind, dass man sie nie wieder vergisst. Sommer und von der Lahr schaffen den Spagat, Historie ernst zu nehmen, ohne dabei selbst verkniffen ernst zu wirken. Das Ergebnis: eine wilde, blutige, unglaublich unterhaltsame Reise durch zwölf Jahrhunderte, die man garantiert nicht bereut.

Kurz gesagt: Wer glaubt, Geschichte sei langweilig, wird hier eines Besseren belehrt. Die verdammt blutige Geschichte der Antike ist ein Buch, das knallt, das unterhält, das schlauer macht – und das man mit einem fetten Grinsen zuklappt, obwohl’s eigentlich von Mord und Totschlag handelt. Genau so sollte Geschichtserzählen heute funktionieren.

  • Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. August 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 364 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3406830757
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3406830754
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.8 x 3.4 x 21.8 cm
  • 26 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*