/ August 18, 2025/ Buch

Diese Seite der Nacht von J. Todd Scott ist ein spannender Thriller, der tief in die dunkle Welt des Drogenhandels, der Kartelle und der Machtkämpfe an der Grenze zwischen Mexiko und den USA eintaucht. Der Roman erzählt von Gewalt, Misstrauen und dem Überlebenskampf in einer Region, in der Grenzen nicht nur geografisch verlaufen, sondern auch moralisch und menschlich.

Die Handlung beginnt mit einem grausamen Verbrechen: Ein Bus voller Studenten, die gegen Ungerechtigkeiten protestieren, wird mitten am Tag brutal überfallen. Alle Spuren deuten zunächst auf das Nemesio-Kartell hin. Doch Fox Uno, der alternde Boss dieses Kartells, erkennt sofort, dass mehr dahintersteckt. Für ihn ist der Angriff nicht nur ein Akt sinnloser Gewalt, sondern ein gezielter Schlag in einem größeren Machtspiel. Vielleicht steckt ein feindliches Kartell dahinter, vielleicht aber auch jemand aus den eigenen Reihen, der seinen Sturz plant.

Während in Mexiko die Fronten verhärtet sind, brodelt es auch auf der anderen Seite des Rio Grande, in Texas. Sheriff Chris Cherry und seine beiden Hilfssheriffs, America Reynosa und Danny Ford, werden in die wachsende Spirale der Gewalt hineingezogen. Am Flussufer werden fünf Männer gefunden – tot. Es ist offensichtlich, dass die Leichen im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen stehen. Damit geraten die lokalen Behörden mitten in den Krieg der Kartelle, der eigentlich weit größer ist als ihr kleines Gebiet.

Zur gleichen Zeit tritt der DEA-Agent Joe Garrison auf den Plan. Er kommt aus El Paso nach Big Bend, um eigene Ermittlungen zu führen. Garrison ist hartnäckig, kompromisslos und nicht bereit, sich von einem Kartellführer wie Fox Uno an der Nase herumführen zu lassen. Doch seine Nachforschungen bringen ihn nicht nur mit den Drogenbossen in Konflikt, sondern auch mit der Polizei selbst. Er vermutet, dass eine spezielle Anti-Drogen-Einheit in einem Nachbarbezirk tief in Korruption verstrickt ist.

Das Vertrauen zwischen den Figuren wird immer wieder auf die Probe gestellt. Besonders America Reynosa gerät ins Zentrum der Geschichte: Garrison zweifelt an ihrer Loyalität, und auch Sheriff Cherry muss sich fragen, auf welcher Seite seine Stellvertreterin wirklich steht. Ist sie eine verlässliche Partnerin im Kampf gegen das Kartell? Oder spielt sie ein gefährliches Doppelspiel?

Die Spannung steigert sich bis zu einem unerbittlichen Showdown in Big Bend. Dort treffen persönliche Schicksale, alte Loyalitäten und knallharte Interessen brutal aufeinander. Für America Reynosa steht dabei alles auf dem Spiel: ihre Zukunft, ihre Glaubwürdigkeit – vielleicht sogar ihr Leben.

J. Todd Scott, selbst langjähriger DEA-Agent, bringt in diesem Roman seine eigenen Erfahrungen mit ein. Das verleiht der Geschichte eine besondere Authentizität. Die Schauplätze wirken real, die Strukturen der Kartelle und der Ermittlungsbehörden werden glaubwürdig und detailreich geschildert. Man spürt, dass der Autor genau weiß, wie komplex die Verstrickungen von Gewalt, Korruption und Machtspielen im Grenzgebiet sind.

Die deutsche Ausgabe wird durch ein Nachwort von Ulrich Noller ergänzt, das zusätzliche Einblicke in die Themen und Hintergründe gibt. Harriet Fricke sorgt mit ihrer Übersetzung dafür, dass der raue, direkte Ton des Originals auch im Deutschen erhalten bleibt.

„Diese Seite der Nacht“ ist kein klassischer Krimi, in dem am Ende einfach der Täter überführt wird. Es ist ein vielschichtiges Werk, das zeigt, wie schwer es ist, Gut und Böse klar zu trennen, wenn Gewalt, Angst und Machtinteressen das Leben bestimmen. Der Roman erzählt von Menschen, die in einer Grauzone leben und handeln – Polizisten, die manchmal gezwungen sind, selbst moralisch fragwürdige Entscheidungen zu treffen, und Kartellbosse, die zwischen Machtgier und dem eigenen Überlebenswillen schwanken.

Damit richtet sich das Buch an Leserinnen und Leser, die sich für harte, realitätsnahe Thriller interessieren, die keine einfachen Antworten geben, sondern die Komplexität der Wirklichkeit widerspiegeln. Es ist ein Werk über Loyalität, Verrat und den hohen Preis, den Menschen zahlen, wenn sie in den Strudel des Drogenkrieges geraten.

„Diese Seite der Nacht“ zieht einen sofort in die raue Welt der Kartelle und Ermittler hinein. Authentisch, spannend und mit starken Figuren erzählt – besonders die Konflikte rund um America Reynosa haben mich gepackt. Realistisch, temporeich und atmosphärisch dicht – absolute Empfehlung!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Polar Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3910918204
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3910918207
  • Originaltitel ‏ : ‎ This Side of Night
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14.2 x 4.7 x 19.7 cm
  • 26 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*