/ September 3, 2025/ Buch

Es gibt Bücher, die man aufschlägt, und sofort weiß: Hier hält man kein gewöhnliches Kinderbuch in den Händen, sondern ein Tor in eine größere Welt, ein Sprungbrett für die Fantasie, ein Kaleidoskop aus Kunst, Geschichte und Mut. Torben Kuhlmanns neuestes Meisterwerk „Earhart: Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt“ ist genau ein solches Erlebnis. Schon beim ersten Blick auf die detailverliebten Illustrationen, die warmen Farbtöne und die geheimnisvolle Atmosphäre spürt man, dass sich hier ein Abenteuer entfaltet, das weit über den Gemüsegarten einer kleinen Maus hinausführt – und hinein in die Lüfte, die Geschichte und die Sehnsucht nach Freiheit.

Die Handlung beginnt unscheinbar, fast bescheiden: Eine kleine Wühlmaus lebt in der Sicherheit und der Enge ihrer Kolonie. Für ihre Artgenossen ist der Gartenzaun das Ende der Welt. Doch die kleine Protagonistin blickt weiter. Als sie auf einer Briefmarke das Bild einer majestätischen Katze aus Afrika entdeckt, erwacht in ihr ein brennender Traum. Könnte es wirklich sein, dass hinter den Beeten, den Kartoffeln und den Karotten eine ganze Welt voller Wunder wartet? Schon diese Ausgangsszene ist elektrisierend: Ein so unscheinbares Objekt wie eine Briefmarke wird zum Fenster in ein unermessliches Universum – ein Sinnbild für kindliche Neugier und die Kraft der Vorstellung.

Doch Träume stoßen auf Widerstände. Die Kolonie reagiert mit Unverständnis, gar mit Empörung. „Wühlen ist unsere Aufgabe, mehr nicht!“, scheinen die anderen Mäuse zu rufen. Wer kennt dieses Gefühl nicht? Das Ziehen in der Brust, wenn man über die Norm hinausdenkt, wenn man wagt, größer zu träumen als erlaubt. Hier wird das Buch universell: Es erzählt nicht nur die Geschichte einer Maus, sondern die Geschichte aller, die je gegen Konventionen rebelliert haben, um Neues zu wagen.

Und dann tritt er auf: eine berühmte Flugmaus, die schon selbst Abenteuer in den Lüften erlebt hat. Mit seiner Hilfe beginnt der Bau einer Flugmaschine – ein Projekt, das Staunen und Spannung gleichermaßen weckt. Kuhlmann versteht es meisterhaft, technische Details und abenteuerliche Träume in ein ästhetisches Ganzes zu verweben. Jede Schraube, jede Leinwandbespannung, jeder Propeller wirkt so realistisch gezeichnet, dass man fast glaubt, den Geruch von Öl und Holzspänen in der Nase zu haben.

Endlich hebt die Maus ab. Und mit ihr das Herz der Leserinnen und Leser. Seite für Seite fliegt man mit, über Gärten, Städte, Meere hinweg, hinein nach Afrika, wo die Welt plötzlich gewaltig und gefährlich zugleich erscheint. Dort begegnet die Maus nicht nur den ersehnten „Riesenkatzen“, sondern auch einer Menschenfrau, die in ihrem eigenen Leben denselben unerschütterlichen Traum verfolgt: Amelia Earhart. Hier erreicht die Geschichte eine geradezu magische Dimension, denn die Grenzen zwischen Tierfabel und historischer Realität verschwimmen. Plötzlich wird die kleine Maus Teil einer großen Menschheitsgeschichte – und wir als Lesende begreifen: Mut ist zeitlos, grenzenlos und in jedem Wesen möglich, ob Mensch oder Maus.

Die Begegnung mit Amelia Earhart ist nicht nur ein literarischer Kniff, sondern ein Höhepunkt voller Inspiration. Earhart, die Pionierin des Fliegens, die Ikone der Frauenbewegung, erscheint hier als Verbündete, als Spiegelbild der kleinen Maus. Beide kämpfen gegen Widerstände, beide lassen sich nicht in enge Rollen pressen. Es ist eine stille, kraftvolle Botschaft: Die größten Träume beginnen oft im Kleinen – auf einer Briefmarke, in einem Garten, in einem Kinderzimmer.

Kuhlmanns Bilder sind dabei von überwältigender Intensität. Man verliert sich in den Schattierungen des Himmels, im Pelz der Tiere, in den filigranen Linien der Flugmaschinen. Jedes Bild ist ein Kunstwerk für sich, voller Nuancen, voller Emotion. Und der Text, sparsam, poetisch, rhythmisch gesetzt, schafft genau den Raum, den die Bilder brauchen, um ihre ganze Wirkung zu entfalten.

Doch das Buch ist nicht nur eine Reise für die Augen. Es ist auch eine Reise für den Geist und das Herz. Denn zwischen den Seiten liegt eine Botschaft, die größer nicht sein könnte: Alles ist möglich, wenn man daran glaubt. Eine kleine Wühlmaus kann die Welt entdecken. Ein Kind kann die Sterne erreichen. Eine Frau im frühen 20. Jahrhundert kann den Himmel erobern und die Gesellschaft verändern.

„Earhart: Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt“ ist damit viel mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein Manifest für Träumerinnen und Träumer jeden Alters, ein Loblied auf Neugier, Mut und die Kraft, sich nicht mit dem Bekannten zufriedenzugeben. Es zeigt, dass die größten Abenteuer dort beginnen, wo man aufhört, an Grenzen zu glauben.

Und wenn man das Buch schließlich zuschlägt, bleibt ein Gefühl von Aufbruch zurück. Ein Funken im Herzen, der leise flüstert: „Warum nicht auch ich? Warum nicht jetzt?“

  • Herausgeber ‏ : ‎ NordSüd Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. September 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 128 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3314106955
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3314106958
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 6 Jahr(en)
  • Abmessungen ‏ : ‎ 22.2 x 1.7 x 28.6 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*