/ Juli 28, 2025/ Buch

Entdecke die Schnecken – Ein Sachbuch für Kinder

Begeisterung pur für kleine (und große) Naturentdecker – „Entdecke die Schnecken“ ist ein voller Volltreffer!

Wer hätte gedacht, dass Schnecken so spannend, vielfältig und faszinierend sein können? Kriton Kunz gelingt mit „Entdecke die Schnecken“ ein wahres Meisterwerk der Kindersachbuchliteratur – lehrreich, liebevoll gestaltet und mitreißend erzählt. Dieses Buch ist Teil der bekannten Reihe „Entdecke – Die Reihe mit der Eule“, die bereits zahlreiche Herzen von Kindern, Eltern und Pädagog*innen erobert hat. Und auch dieser Band steht den anderen in nichts nach – im Gegenteil: Er sticht durch seine liebevolle Auseinandersetzung mit einem oft unterschätzten Tier ganz besonders hervor.

Schon auf den ersten Seiten wird klar: Hier wird mit echter Begeisterung erzählt! Die Sprache ist kindgerecht, aber niemals oberflächlich. Fachlich fundiert und trotzdem spielerisch leicht, führt das Buch durch die Welt der Schnecken – und diese Welt ist weitaus größer und spannender, als man vielleicht vermutet. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es Meeres-, Süßwasser- und Landschnecken gibt? Oder dass manche Arten richtige Mini-Riesen sind? Schon allein diese Fakten machen Lust auf mehr – und das Buch liefert es.

Die Kapitel sind klug aufgebaut: Nach einer herzlichen Einführung in das Leben der Schnecken geht es über zu Themen wie Körperbau, Fortbewegung, Fressverhalten und Verteidigung – alles gespickt mit spannenden Infos, tollen Illustrationen und echten Fotos. Dabei wird kein Detail ausgelassen: Vom Atemloch über die Radula bis zum Schneckenhaus – hier wird anschaulich erklärt, wie Schnecken funktionieren und warum sie so wichtig für unser Ökosystem sind.

Ein echtes Highlight ist die liebevoll gestaltete Porträtsammlung heimischer Schneckenarten. Diese macht es Kindern besonders leicht, eigene Funde im Garten oder im Park zuzuordnen. Egal ob Weinbergschnecke, Hain-Bänderschnecke oder Tigerschnegel – hier findet man spannende Infos, interessante Fun Facts und schöne Zeichnungen, die das Herz jedes kleinen Naturforschers höherschlagen lassen.

Besonders gelungen finde ich auch die Extras am Ende des Buches. Da gibt es unter anderem ein großes Schnecken-Quiz, mit dem Kinder spielerisch ihr neues Wissen testen können – ideal für Regentage, Unterrichtseinheiten oder einfach für die nächste Familienrunde. Auch das Kapitel „Schnecken im Terrarium“ ist goldwert – natürlich mit Hinweisen zu artgerechter Haltung, Beobachtung und Verantwortung. Hier merkt man: Es geht nicht nur um Wissen, sondern auch um Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit Tieren.

Ein weiteres großes Plus ist die visuelle Gestaltung. Die Illustrationen sind farbenfroh, liebevoll und sehr detailgenau – dabei nie überladen oder kitschig. Die Kombination aus gezeichneten Bildern und echten Fotos sorgt für Abwechslung und erleichtert das Verständnis. Die berühmte kleine Eule, die sich durch alle Bücher der Reihe zieht, sorgt für den roten Faden und begleitet Kinder auch diesmal mit klugen Kommentaren und Fragen durch das Buch – ein pädagogischer Kniff, der bestens funktioniert.

Auch Eltern und Lehrkräfte werden begeistert sein: Das Buch lädt zum gemeinsamen Lesen, Forschen und Diskutieren ein. Es ist ideal geeignet für den Einsatz im Grundschulunterricht, in Naturprojekten oder einfach für neugierige Nachmittage im Garten. Ganz nebenbei fördert es das genaue Hinsehen, das Hinterfragen und das Interesse an der Natur – Fähigkeiten, die heute wichtiger sind denn je.

Und nicht zuletzt: „Entdecke die Schnecken“ ist ein liebevolles Plädoyer dafür, auch den kleinen Dingen im Leben große Aufmerksamkeit zu schenken. Denn Schnecken mögen langsam sein – aber sie eröffnen einen rasanten Blick auf die Wunder dieser Welt.

Fazit:
Ein absolut großartiges Kindersachbuch, das mit Herz, Wissen und einer gehörigen Portion Staunen überzeugt. Ob als Geschenk, als Schulmaterial oder als Buch für kleine Naturfreunde – „Entdecke die Schnecken“ ist ein Must-have im Bücherregal aller jungen Forscherinnen und Forscher. Kriton Kunz beweist einmal mehr: Die kleinen Dinge sind oft die spannendsten. Klare Leseempfehlung für Kinder ab 6 Jahren – und alle Erwachsenen, die noch neugierig sind.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Natur und Tier
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. Juli 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 4.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 386659481X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3866594814
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–14 Jahre
  • Abmessungen ‏ : ‎ 20.8 x 1 x 27.5 cm
  • 16,80 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*