/ September 2, 2025/ Buch

Viele Hundehalter kennen das: Der Hund verhält sich plötzlich anders, ist nervös, unausgeglichen oder reagiert ungewöhnlich. Schnell denkt man an Erziehung, Training oder äußere Umstände – aber selten daran, dass auch das Futter eine wichtige Rolle spielen kann. Genau hier setzt das Buch „Ernährung & Verhalten beim Hund“ von Sophie Strodtbeck und Bernd Schröder an. Es zeigt, wie eng Ernährung und Verhalten zusammenhängen, und gibt Hundehaltern praktische Hinweise, um ihren Vierbeiner besser zu verstehen und zu unterstützen.

Futter beeinflusst das Verhalten
Die Autoren erklären auf verständliche Weise, welche Nährstoffe und Stoffwechselprozesse das Verhalten eines Hundes beeinflussen können. Proteine, Kohlenhydrate, Mineralstoffe oder Ballaststoffe – alles, was in den Napf kommt, hat eine Wirkung. Besonders spannend: Auch Aminosäuren, die Grundbausteine von Eiweißen, haben direkten Einfluss auf Nervenprozesse und damit auf das Verhalten. Plötzlich wird klar, warum manche Hunde auf bestimmte Futterarten sensibel reagieren oder warum ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen echte Auswirkungen haben kann.

Kein Kochbuch, sondern Wissen pur
Wichtig ist: Dieses Buch liefert keine fertigen Rezepte für Hundemenüs. Es geht nicht darum, wie man den Futternapf grammgenau füllt. Vielmehr geht es um die Grundlagen – was Hunde brauchen, wie die einzelnen Bausteine wirken und wie man sie gezielt einsetzen kann. Das macht das Buch zu einem echten Nachschlagewerk für alle, die mehr über Hundeernährung verstehen wollen, ohne gleich Ernährungsberater werden zu müssen.

Praktische Tipps bei typischen Problemen
Besonders hilfreich ist der Extra-Teil, in dem konkrete Situationen besprochen werden. Was tun bei Scheinträchtigkeit? Wie kann man mit Kräutern wie Melisse oder Johanniskraut, mit CBD oder anderen Zusätzen unterstützen? Welche Rolle spielen Vitamine und Mineralien im Alltag? Hier merkt man, dass die Autoren viel Erfahrung haben – sie geben keine starren Pläne, sondern Anregungen, wie man den Hund individuell begleiten kann.

Aha-Erlebnisse garantiert
Selbst Leser, die sich schon intensiv mit Hundeernährung beschäftigt haben, finden hier neue Erkenntnisse. Viele Zusammenhänge werden so erklärt, dass man plötzlich versteht, warum bestimmte Stoffe unverzichtbar sind oder warum sich ein Mangel sofort bemerkbar machen kann. Gerade die Kapitel über Vitamine und Mineralstoffe sorgen für echte Aha-Momente.

Unterhaltsam und leicht lesbar
Trotz des Fachthemas liest sich das Buch sehr angenehm. Strodtbeck und Schröder schreiben flüssig, anschaulich und mit einer Prise Humor. Es wirkt nie trocken oder zu wissenschaftlich, sondern vermittelt Wissen auf eine Art, die man gerne aufnimmt. Die tollen Fotos der Strodtbeck-Hunde bringen zusätzlich Abwechslung und Leichtigkeit – man blättert also nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit einem Lächeln.

Für wen ist das Buch geeignet?

  • Für alle Hundehalter, die das Verhalten ihres Hundes besser verstehen wollen.
  • Für Menschen, die vermuten, dass Ernährung mehr als nur „satt machen“ bedeutet.
  • Für Interessierte, die Lust haben, tiefer in das Thema einzusteigen und sich nicht mit oberflächlichen Tipps zufriedengeben.

Fazit:
„Ernährung & Verhalten beim Hund“ ist ein wertvolles Buch für alle, die ihren Hund ganzheitlich betrachten möchten. Es verbindet wissenschaftliches Wissen mit Praxisnähe, bleibt dabei verständlich und nie langweilig. Anstatt schnelle Rezepte zu liefern, zeigt es die Zusammenhänge zwischen Futter und Verhalten auf und eröffnet neue Wege, den eigenen Hund zu unterstützen. Ein informatives, lesbares und gleichzeitig unterhaltsames Buch – mit echten Erkenntnissen für jeden, der seinen Vierbeiner besser verstehen will.

„Ernährung & Verhalten beim Hund“ ist ein spannendes Fachbuch, das zeigt, wie eng Futter und Verhalten zusammenhängen. Sophie Strodtbeck und Bernd Schröder erklären klar und praxisnah, welche Nährstoffe Einfluss haben und wie man Hunde mit typgerechter Ernährung unterstützen kann. Viele Aha-Momente, anschaulich geschrieben und mit tollen Fotos aufgelockert – ein wertvolles Buch für alle, die ihren Hund besser verstehen wollen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Müller Rüschlikon
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. November 2021
  • Auflage ‏ : ‎ 3.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3275021990
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3275021994
  • Abmessungen ‏ : ‎ 18.1 x 2 x 24.8 cm
  • 29,90 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*