
Einfacher leben, glücklicher sein – mit dem Dolce-Vita-Prinzip
In unserer hektischen Welt fühlen sich viele Menschen oft gestresst, müde oder einfach leer. Wir arbeiten zu viel, gönnen uns zu wenig Pausen und vergessen, wie schön das Leben eigentlich sein kann. Genau hier setzt das Buch von Alexander Oetker an. Er zeigt, wie wir mit dem südeuropäischen Lebensstil – dem „Dolce Vita“ – wieder mehr Freude und Zufriedenheit in unseren Alltag bringen können.
Alexander Oetker ist Journalist und Restaurantkritiker. Durch seine Arbeit hat er viele Länder und Kulturen kennengelernt, besonders im Süden Europas. Dabei hat er etwas ganz Besonderes entdeckt: Die Menschen dort leben oft einfacher, aber glücklicher. Sie sind gelassener, genießen gutes Essen, pflegen enge Freundschaften und nehmen sich Zeit für sich selbst und ihre Familien. Sie leben nicht für die Arbeit, sondern arbeiten, um gut zu leben.
In seinem Buch nimmt uns Oetker mit auf eine Reise in diese Welt des Genusses, der Ruhe und der Lebensfreude. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, besonderen Begegnungen und kleinen, aber wertvollen Momenten, die ihn tief berührt haben. Und dabei wird schnell klar: Das „Dolce Vita“ ist keine Frage des Geldes oder des Wohnorts – es ist eine innere Haltung. Man kann es überall leben, auch mitten in Deutschland.
Das Buch ist in zehn Kapitel aufgeteilt, die sich jeweils einem Thema widmen: Freundschaft, Essen, Familie, Gelassenheit, Altern und mehr. Man kann jedes Kapitel einzeln lesen – wie eine kleine Pause vom Alltag. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Gedanken, die man sich leicht merken und in den eigenen Alltag mitnehmen kann.
Ein besonderes Highlight: Im Buch gibt es auch ein paar einfache Rezepte aus dem Süden – für noch mehr Lebensfreude auf dem Teller. Denn gutes Essen gehört beim Dolce Vita einfach dazu. Oetker verrät zum Beispiel, welches Olivenöl er am liebsten verwendet oder wie man den perfekten Roséwein auswählt.
Doch dieses Buch ist viel mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein liebevoller Begleiter, der zeigt, wie man wieder mehr im Moment leben kann. Es erinnert uns daran, was wirklich zählt: Zeit mit Menschen, die wir lieben. Achtsamkeit. Genuss. Und dass man auch mal fünfe gerade sein lassen darf.
Der Stil von Oetker ist warm, leicht und voller Herz. Seine Geschichten sind mal lustig, mal tiefgründig, manchmal rührend – aber immer ehrlich und inspirierend. Beim Lesen fühlt man sich oft, als würde man mit einem guten Freund bei einem Glas Wein zusammensitzen. Man lacht, man denkt nach, vielleicht fließen auch mal Tränen – vor Rührung oder vor Freude.
Und am Ende bleibt das Gefühl: „Ja, das Leben kann wirklich so schön sein.“
Oetker fordert uns nicht dazu auf, unser Leben komplett umzukrempeln. Aber er lädt uns ein, bewusster zu leben. Nicht ständig alles zu planen oder zu kontrollieren – sondern auch mal loszulassen und einfach zu genießen. Sein Buch ist wie ein kleiner Kompass, der uns zeigt, wie wir im Alltagsstress wieder zur Ruhe kommen und echte Lebensfreude finden können.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist ein echtes Geschenk – für Herz, Kopf und Seele. Es macht Mut, schenkt Inspiration und zeigt: Das Glück liegt oft in den kleinen Dingen. Wer das Leben nicht nur „funktionieren“, sondern wirklich erleben möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Und danach: einfach ein bisschen mehr Dolce Vita in den eigenen Alltag bringen.
Denn – wie Alexander Oetker so schön zeigt – es lohnt sich. Wirklich.
- Herausgeber : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH; 1. Edition (4. April 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3455019552
- ISBN-13 : 978-3455019551
- Abmessungen : 13 x 2.6 x 20.8 cm
- 22 Euro