Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal wirklich über deinen Schatten nachgedacht? Nicht im übertragenen Sinn, sondern diesen stillen Begleiter, der dich auf Schritt und Tritt begleitet. Genau darum geht’s in „From Dawn Till Dusk“, der neuen, unglaublich ästhetischen Publikation aus dem Kunstmuseum Bonn. Und was hier auf über 300 Seiten passiert, ist einfach der Hammer. Dieses Buch ist kein trockener Ausstellungskatalog – es ist eine visuelle Reise durch das Spiel von Licht und Dunkelheit, Realität und Illusion, Sein und Schein.
Herausgeber Stephan Berg und sein Team haben hier ein Kunstwerk über Kunst geschaffen. Von der ersten Seite an zieht dich das Buch mit seiner Gestaltung, seiner Bildauswahl und seinem Thema in den Bann. Schatten – das klingt vielleicht erst mal abstrakt oder düster, aber was hier gezeigt wird, ist pure Magie: Schattenspiel als Kunstform, als Symbol, als Statement.
Und die Liste der beteiligten Künstler:innen liest sich wie das Who’s Who der modernen und zeitgenössischen Kunst: Olafur Eliasson, Kara Walker, Gerhard Richter, Edvard Munch, Marlene Dumas, William Kentridge, Jeff Wall, Thomas Ruff, Vito Acconci – und noch viele mehr. Jeder von ihnen bringt seine ganz eigene Sicht auf das Thema mit. Manche poetisch, andere politisch, wieder andere so clever und verspielt, dass man nur staunen kann.
Was dieses Buch so besonders macht: Es schaut nicht einfach nur auf den Schatten als Nebenprodukt des Lichts. Es zeigt, wie der Schatten selbst zum Protagonisten wird – zum Ausdrucksmittel, zum Kommentar, manchmal sogar zur Hauptfigur eines Kunstwerks. Der Schatten steht hier für so vieles: für das Verborgene, das Vergessene, das Unheimliche, das, was außerhalb des Rampenlichts existiert. Aber auch für das Menschliche, das Unvermeidliche, das uns alle verbindet.
Die Texte sind dabei super zugänglich geschrieben – keine elitären Kunstfloskeln, sondern verständlich, inspirierend, mit echtem Blick fürs Wesentliche. Das Buch schafft es, dir Kunst zu erklären, ohne sie kleinzureden. Es macht Lust, selbst ins Museum zu gehen, hinzuschauen, die Augen zu spitzen, zu entdecken.
Und die Bilder! Dieses Buch ist eine visuelle Explosion. Voller Kontraste, Stimmungen und überraschender Perspektiven. Ob Schwarz-Weiß-Fotografien, Installationsansichten oder Malereien – jede Seite ist ein kleines Erlebnis. Du schlägst es auf und hast sofort das Gefühl, mitten in einer Ausstellung zu stehen, von Licht durchflutet und gleichzeitig von Schatten umgeben.
Besonders spannend ist auch, wie das Buch den Schatten als politisches Symbol versteht. Bei Künstler:innen wie Kara Walker wird er zum Ausdruck von Rassismus, Macht und Erinnerung. Bei anderen steht er für das Unsichtbare, das Verdrängte, für all das, was gesellschaftlich im Schatten bleibt. Und wieder andere machen daraus pure Poesie – etwa wenn Olafur Eliasson mit Licht arbeitet, das flüchtige Formen auf Wände zaubert, oder wenn Gerhard Richter die Grenze zwischen Licht und Dunkel in Farbe auflöst.
Was „From Dawn Till Dusk“ so stark macht, ist seine Vielseitigkeit: Es ist Kunstbuch, Denkimpuls, Inspirationsquelle und ästhetisches Statement zugleich. Man kann darin blättern, staunen, lesen – oder sich einfach nur verlieren. Es ist eines dieser Bücher, die auf dem Couchtisch liegen bleiben, weil sie jedes Mal neu faszinieren.
Das Thema Schatten klingt zunächst nach Nebensache, aber hier wird es zur Hauptrolle. Das Buch zeigt, dass Licht und Dunkelheit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig brauchen. Dass Kunst genau in diesem Zwischenraum lebt – da, wo Sichtbares und Unsichtbares, Helles und Dunkles sich begegnen.
Und ja, es ist auch einfach wunderschön gemacht: hochwertig gedruckt, mit sattem Papier, klarer Typografie und einer Bildqualität, die jedes Kunstherz höher schlagen lässt. Ein echtes Sammlerstück, das man nicht nur besitzen, sondern genießen will.
Am Ende bleibt ein Gefühl: Staunen. Über die Kraft der Kunst, über das Geheimnis des Schattens, über das, was wir sehen – und über all das, was sich dahinter verbirgt.
„From Dawn Till Dusk“ ist nicht einfach ein Kunstbuch – es ist eine Einladung, die Welt neu zu betrachten. Und wenn du einmal hineingeschaut hast, wirst du deinen eigenen Schatten nie wieder mit denselben Augen sehen.
- Herausgeber : Hirmer
- Erscheinungstermin : 1. Juli 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Englisch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 208 Seiten
- ISBN-10 : 3777445444
- ISBN-13 : 978-3777445441
- Abmessungen : 22 x 2.54 x 29.01 cm
- 50 Euro
