/ September 19, 2025/ Buch, Ratgeber

Gesundheit in der Klimakrise: Auswirkungen. Risiken. Perspektiven. – dieser Ratgeber ist kein gewöhnliches Sachbuch, sondern ein wahrer Weckruf, ein lebensrettender Kompass inmitten der größten Herausforderung unserer Zeit! Hans-Peter Hutter, Arzt, Umweltmediziner und Herausgeber, versammelt ein Team von Fachleuten, das mit packender Klarheit aufzeigt: Der Klimawandel ist längst keine ferne Bedrohung mehr, er wirkt schon heute in unsere Körper, in unsere Psychen, in unser tägliches Wohlbefinden hinein.

Wir alle spüren es: Sommer, die brennen wie nie zuvor. Nächte, die keine Abkühlung mehr bringen. Überschwemmungen, die Häuser und Hoffnungen mitreißen. Dürren, die unsere Nahrungsketten bedrohen. Diese Wetterextreme sind nicht bloß Schlagzeilen – sie schlagen sich direkt in unserer Gesundheit nieder. Hitzewellen erhöhen die Sterblichkeit bei alten und vorerkrankten Menschen dramatisch. Neue Infektionskrankheiten klopfen an unsere Tür, eingeschleppt durch steigende Temperaturen und veränderte Lebensräume von Insekten. Und nicht zuletzt: die Psyche leidet. Angst, Unsicherheit, „Klimastress“ – das alles frisst sich tief in uns hinein.

Doch das Buch bleibt nicht beim Schreckensszenario stehen. Im Gegenteil! Genau hier liegt seine Stärke: Es macht die Krise verständlich und zeigt gleichzeitig konkrete Auswege auf. Hutter und sein Team erklären, was „Klima“ und „Klimawandel“ wissenschaftlich bedeuten, ohne je trocken oder abgehoben zu wirken. Sie holen uns ab, wo wir stehen: mitten im Alltag.

Krankheiten durch Klimawandel – von Allergien, die durch verlängerte Pollenflugsaisons zunehmen, bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch extreme Hitze getriggert werden.
Psychische Folgen – vom Ohnmachtsgefühl angesichts der Katastrophe bis hin zu ganz realen Traumata nach Extremwetterereignissen.
Besonders gefährdete Gruppen – ältere Menschen, Kinder, Schwangere, Menschen mit Vorerkrankungen, aber auch jene, die schlicht weniger Ressourcen haben, um sich zu schützen.
Der Blick nach Österreich – mit regionalen Beispielen und Fakten, die uns zeigen: Auch wir mitten in Europa sind betroffen, hier und jetzt.

Und dann die zentrale Frage: Was kann ich tun?
Genau hier schlägt das Buch in einen optimistischen, fast schon empowernden Ton um. Denn ja, wir können etwas tun! Von der Wahl eines gesünderen Wohnorts über bewusstes Verhalten bei Hitzewellen bis hin zu kleinen Alltagsentscheidungen, die CO₂ sparen und Ressourcen schonen – es geht nicht nur um globale Politik, sondern um jeden einzelnen von uns. Der Ratgeber steckt voller konkreter Tipps, wie man sich selbst schützt, seine Familie vorbereitet und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beiträgt.

Besonders eindrucksvoll ist, wie das Autorenteam Gesundheit und Klimaschutz miteinander verknüpft. Es geht nicht nur darum, „weniger schlecht“ zu leben, sondern darum, besser, bewusster, gesünder zu leben. Klimaschutz als Chance für mehr Lebensqualität – das ist die kraftvolle Botschaft, die in jeder Seite mitschwingt.

Das Buch zeigt außerdem: Resilienz ist lernbar. Wer versteht, wie Klimawandel wirkt, kann sich vorbereiten, kann reagieren, kann die eigene Verwundbarkeit verringern. Plötzlich wird aus der lähmenden Angst eine aktive Haltung. Aus Ohnmacht wird Handeln. Aus Sorge wird Verantwortung.

Hans-Peter Hutter und sein Team bringen die Themen mit einer Sprache rüber, die packt, erklärt, motiviert. Nie fühlt man sich belehrt, immer fühlt man sich ernst genommen. Dieses Buch ist Ratgeber, Wissenschaftsreport und Mutmacher in einem.

Fazit: Gesundheit in der Klimakrise ist ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie eng Klimawandel und Gesundheit verknüpft sind – und die wissen wollen, wie man sich selbst, seine Liebsten und unsere Gesellschaft schützen kann. Es öffnet die Augen, rüttelt auf und schenkt Hoffnung. Ein Buch, das man nicht nur lesen, sondern leben sollte.

  • Herausgeber ‏ : ‎ MANZ Verlag Wien
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Februar 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 152 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3214042440
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3214042448
  • Abmessungen ‏ : ‎ 14 x 21 x 0.6 cm
  • 40,91 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*