
Arbeiten von zu Hause – für viele war es während der Corona-Pandemie plötzlich Alltag. Was für manche erst eine Notlösung war, hat sich inzwischen fest etabliert. Kein Pendeln mehr, kein überfüllter Zug am Morgen, dafür mehr Ruhe, mehr Zeit mit der Familie oder den eigenen Hobbys. Homeoffice kann Freiheit schenken. Doch diese Freiheit hat auch ihre Tücken: Die Waschmaschine piept, das Kind klopft an die Tür, der Kühlschrank lockt immer wieder – und schon ist die Konzentration dahin. Genau hier setzt das Buch „Homeoffice Hacks“ an.
Die Autorin Aja Frost hat über 500 praktische Tipps gesammelt, die helfen, Arbeit von Zuhause besser zu organisieren, produktiver zu sein und dabei trotzdem ausgeglichen zu bleiben. Die Ratschläge sind nicht kompliziert oder theoretisch, sondern schnell umsetzbar, unkompliziert und alltagstauglich.
Ein zentrales Thema des Buches ist die Struktur. Wer im Homeoffice arbeitet, hat keinen festen Rahmen wie im Büro – keine Kolleginnen, die zur Mittagspause rufen, keinen Chef, der durch den Flur läuft. Deshalb ist es wichtig, sich selbst Regeln zu setzen. Das Buch zeigt, wie man klare Arbeitszeiten festlegt, wie Pausen bewusst eingeplant werden und warum ein Morgenritual den Ton für den ganzen Tag angibt.
Auch der Arbeitsplatz spielt eine große Rolle. Nicht jeder hat ein eigenes Büro zuhause, aber schon kleine Veränderungen können viel bewirken. Tipps reichen von der optimalen Platzierung des Schreibtisches über ergonomische Tricks bis hin zu Ideen, wie man auch in einer kleinen Wohnung einen produktiven Bereich schafft. Licht, Luft und Ordnung werden hier zu stillen Helfern.
Natürlich geht es auch um Produktivität. Wie kann man Ablenkungen verringern? Welche digitalen Tools helfen bei der Organisation? Und wie strukturiert man Aufgaben so, dass man sie Schritt für Schritt erledigen kann? Aja Frost gibt Antworten und zeigt Techniken wie die „Pomodoro-Methode“ oder das Priorisieren nach Wichtigkeit. So wird aus einer endlosen To-do-Liste ein klarer, überschaubarer Plan.
Doch Homeoffice betrifft nicht nur die Arbeit, sondern auch das Leben drumherum. Wer ständig zuhause ist, riskiert, dass die Grenzen zwischen Job und Freizeit verschwimmen. Das Buch erklärt, wie man bewusst Feierabend macht, wie kleine Rituale dabei helfen, die Arbeitswelt hinter sich zu lassen, und warum Bewegung und frische Luft keine Nebensache sind, sondern ein Muss. Auch das Thema Ernährung kommt vor – vom gesunden Snack zwischendurch bis zum Mittagessen, das Energie schenkt, statt müde zu machen.
Ein besonders wertvoller Teil des Buches widmet sich der Balance. Homeoffice kann zwar stressfreier wirken, führt aber bei vielen auch zu Einsamkeit oder dem Gefühl, immer erreichbar sein zu müssen. „Homeoffice Hacks“ gibt konkrete Ideen, wie man Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen hält, wie man digitale Meetings effizient gestaltet und wie man trotzdem Nähe und Teamgefühl bewahrt.
Das Buch ist so aufgebaut, dass man nicht von vorne bis hinten lesen muss. Man kann es wie ein Nachschlagewerk nutzen: ein Problem suchen, einen Tipp ausprobieren, den Alltag sofort verbessern. Manche Ratschläge wirken klein – etwa der Hinweis, das Handy während konzentrierter Arbeitsphasen in ein anderes Zimmer zu legen. Doch gerade diese kleinen Veränderungen summieren sich und schaffen eine große Wirkung.
Am Ende vermittelt „Homeoffice Hacks“ eine wichtige Botschaft: Arbeiten von zuhause ist keine Notlösung, sondern eine Chance. Wer sich gut organisiert, kann nicht nur genauso produktiv sein wie im Büro, sondern sogar zufriedener und gesünder arbeiten. Mit über 500 Ideen zeigt das Buch, dass es oft die kleinen Kniffe sind, die den großen Unterschied machen – sei es ein besseres Zeitmanagement, eine aufgeräumte Arbeitsumgebung oder ein bewusster Ausgleich zwischen Arbeit und Leben.
Dieses Buch ist damit Ratgeber, Werkzeugkasten und Mutmacher zugleich. Es richtet sich an alle, die ihre Arbeit im Homeoffice strukturierter, leichter und angenehmer gestalten wollen – egal ob Anfänger oder erfahrene Remote-Arbeiter. Mit Humor, Klarheit und vielen praktischen Ideen macht es Lust darauf, das Beste aus der Arbeit von Zuhause herauszuholen.
- Herausgeber : books4success
- Erscheinungstermin : 27. Mai 2021
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 386470751X
- ISBN-13 : 978-3864707513
- Originaltitel : Work-from-Home Hacks
- Abmessungen : 13.9 x 21.3 x 2.1 cm
- 14,90 Euro