/ September 1, 2025/ Buch

David Brooks’ neues Werk „How to know a person“ gehört zu den wichtigen Büchern dieser Zeit. In einer Zeit, in der unsere Welt von Geschwindigkeit, Ablenkung und Oberflächlichkeit geprägt ist, hält uns Brooks einen Spiegel vor und öffnet gleichzeitig eine Tür: die Tür zu echter Begegnung, zu tiefer Resonanz und zu einer Verbundenheit, die wir uns alle insgeheim wünschen.

Der Autor beginnt mit einer Beobachtung, die zugleich schmerzlich und befreiend ist: Viele Menschen fühlen sich in ihrem Alltag übersehen, nicht wirklich wahrgenommen, oft sogar unsichtbar. Gespräche verkommen zu Informationsaustausch, Begegnungen verharren an der Oberfläche. Und doch – so Brooks – ist es genau diese Fähigkeit, den anderen wirklich zu sehen, die den Kern unseres menschlichen Glücks ausmacht.

Mit feinem Gespür und unerschütterlicher Neugier lädt er uns ein auf eine Reise durch die Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen. Er zeigt, dass Aufmerksamkeit das höchste Geschenk ist, das wir einem anderen Menschen machen können. Denn Aufmerksamkeit bedeutet, sich einzulassen, hinter die Fassade zu blicken und zu spüren, was den anderen bewegt. Es ist die stille Kunst, Fragen zu stellen, die Türen öffnen, und zuzuhören, ohne sofort mit eigenen Urteilen oder Lösungen dazwischenzufunken.

Das Buch ist eine Mischung aus philosophischer Reflexion, psychologischer Einsicht und praktischer Lebenskunst. Brooks greift dabei nicht nur auf wissenschaftliche Studien zurück, sondern auch auf persönliche Erfahrungen und zahlreiche Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. Seine Beispiele sind lebendig, seine Sprache klar und voller Wärme. Man spürt: Hier schreibt jemand, der nicht von oben herab doziert, sondern selbst ein Lernender ist – einer, der mit uns gemeinsam verstehen möchte, wie Verbundenheit gelingt.

Ein zentrales Thema des Buches ist die Kraft der richtigen Fragen. Brooks macht deutlich, dass es nicht darum geht, kluge oder besonders originelle Fragen zu stellen, sondern solche, die ein echtes Interesse ausdrücken. Fragen, die Raum schaffen. Fragen, die den anderen ermutigen, sein Innerstes zu zeigen. So werden alltägliche Gespräche zu Brücken, die uns näher zueinander führen.

Ebenso eindrucksvoll beschreibt Brooks den Wert von Selbstkenntnis. Wer andere verstehen möchte, muss auch den Mut haben, sich selbst zu erkennen – mit all den Brüchen, Unsicherheiten und Sehnsüchten, die unser Menschsein ausmachen. Dieses Wechselspiel von Selbst- und Fremdverstehen macht die Lektüre zu einem doppelten Gewinn: Wir lernen nicht nur, anderen wahrhaft zu begegnen, sondern auch, uns selbst auf eine neue Weise anzunehmen.

Besonders bewegend ist Brooks’ Vision, dass durch diese individuelle Kunst des Sehens auch gesellschaftliche Heilung möglich wird. Denn wo Menschen einander wirklich wahrnehmen, schwinden Vorurteile, wächst Vertrauen und entstehen neue Räume für Mitgefühl. In Zeiten, in denen Polarisierung und Anonymität immer stärker werden, wirkt dieses Buch wie ein leuchtendes Gegenmittel – ein Manifest der Menschlichkeit.

Die Stärke von „How to know a person“ liegt nicht allein im intellektuellen Gehalt, sondern in der emotionalen Wirkung. Jede Seite atmet Empathie, jede Passage lädt dazu ein, die eigene Haltung zu prüfen und kleine, aber bedeutsame Veränderungen im Alltag zu wagen. Es sind keine heroischen Taten, die Brooks empfiehlt, sondern Gesten der Aufmerksamkeit: einem Menschen ehrlich in die Augen schauen, ihm Raum zum Erzählen geben, sein Schweigen ebenso ernst nehmen wie seine Worte.

Dieses Buch ist nicht weniger als ein Plädoyer für eine neue Kultur des Miteinanders. Es ist ein Ratgeber im besten Sinn – keiner, der fertige Rezepte vorgibt, sondern einer, der unsere Wahrnehmung schärft und unsere Herzen öffnet. Brooks schreibt mitreißend, einfühlsam und auf eine Weise, die uns das Gefühl gibt: Ja, echte Verbundenheit ist möglich. Und sie beginnt genau hier, in diesem Moment, mit uns selbst.

Ob für Leserinnen und Leser, die sich nach tiefer Nähe in Partnerschaften sehnen, für Führungskräfte, die ihre Teams mit mehr Menschlichkeit leiten wollen, oder für all jene, die inmitten des Trubels der modernen Welt einen Anker suchen – dieses Werk schenkt Orientierung und Mut.

„How to know a person“ ist mehr als ein Buch. Es ist eine Einladung: die Einladung, Menschen wieder mit den Augen des Herzens zu sehen und das Band zwischen uns neu zu knüpfen. Wer diese Seiten aufschlägt, wird verändert daraus hervorgehen – inspiriert, ermutigt und voller Lust, anderen und sich selbst wahrhaftig zu begegnen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kneipp Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3708808657
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3708808659
  • Originaltitel ‏ : ‎ How to know a person
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.3 x 3.5 x 22.9 cm
  • 28 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*