Peter Probst
Die Entführung von Hanns-Martin Schleyer war ein tragisches Ereignis, das sich in Deutschland während der 1970er Jahre ereignete. Hanns-Martin Schleyer war ein deutscher Manager und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Die Entführung wurde von der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) durchgeführt.
Am 5. September 1977 wurde Schleyer in Köln von Mitgliedern der RAF entführt, als sein Fahrzeug von einem bewaffneten Kommando angegriffen wurde. Dabei wurden sein Fahrer und drei Leibwächter getötet. Die RAF forderte die Freilassung von inhaftierten RAF-Mitgliedern und Palästinensern in Israel im Austausch gegen Schleyer.
Die Entführung von Schleyer löste eine massive Sicherheitsoperation und politische Krise in Deutschland aus. Die Regierung lehnte die Forderungen der RAF ab, und die Entführung dauerte 43 Tage. Am 18. Oktober 1977 wurde Schleyer tot in einem Kofferraum in Mulhouse, Frankreich, gefunden.
Die Schleyer-Entführung und die gleichzeitigen Suizide von drei inhaftierten RAF-Mitgliedern in deutschen Gefängnissen (Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe) stehen im Zusammenhang mit einer turbulenten Phase der politischen Gewalt und Unruhen in Deutschland während der 1970er Jahre.
Das Buch mit dem humorvollen Titel „Ich habe Schleyer nicht entführt“ beleuchtet die tragische Entführung von Hanns-Martin Schleyer während der 1970er Jahre in Deutschland. Es wirft einen Blick auf die Hintergründe, die Handlung und die Folgen dieses bedeutsamen historischen Ereignisses. Es ist eine spannende Möglichkeit, tiefer in das Geschehen einzutauchen und mehr über diese beunruhigende Periode der deutschen Geschichte zu erfahren.
Das Buch „Ich habe Schleyer nicht entführt“ erzählt von Peter Gillitzer, der kurz vor seinem achtzehnten Geburtstag steht und voller Erwartungen auf die kommende Freiheit ist. Er plant eine Party, doch seine Eltern durchkreuzen selbst die harmlosesten Pläne. Der Autor, Peter Probst, mit viel Humor, zeichnet ein Bild einer Generation, in der die gesellschaftlichen Konflikte des Krisenjahres 1977 widergespiegelt werden.
Peter Gillitzer freut sich darauf, endlich achtzehn zu werden und sein eigenes Leben zu führen. Doch selbst seine einfachen Partyvorstellungen werden von seinen Eltern durchkreuzt. Sein Geburtstagsfest im Hobbykeller scheitert, als sein Vater ihm ernsthaft verbietet, Mädchen einzuladen. Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten. In seiner Nachbarschaft gibt es einen Mann mit einem Haus voller Bücher, der ihm den Zugang zu einer faszinierenden Welt verspricht – zur Literatur und zu „echten“ Schriftstellern. Das ist für Peter ein Traum, doch nach und nach wird ihm klar, dass der Nachbar in ihn verliebt ist.
Es geht um Mädchen, Schwärmereien, Sex und Missverständnisse. Es geht auch um Zweifel an den politischen Verhältnissen, gegen die Peters Freunde aktiv werden wollen. Peter stellt sich Fragen: Wie weit sollte der Widerstand gehen? Ist Gewalt gegen Sachen legitim? Sollen Revolutionäre in offenen Beziehungen leben oder besser enthaltsam sein? Irgendwann wird ihm alles zu viel, und er flieht mit einem Freund nach Italien. Als die beiden zurückkommen, hat sich die politische Lage dramatisch zugespitzt. Sie geraten mitten in die Fahndung nach dem von Terroristen entführten Martin Schleyer und werden selbst verdächtigt.
„Ich habe Schleyer nicht entführt“ ist ein fesselndes Buch, das mit Humor und Einfühlungsvermögen die Jugend und gesellschaftliche Konflikte der 1970er Jahre darstellt. Peter Probst gelingt es, die Erwartungen, Träume und Herausforderungen eines jungen Erwachsenen authentisch zu vermitteln. Die Mischung aus Coming-of-Age, politischer Spannung und zwischenmenschlichen Beziehungen ist beeindruckend. Die Charaktere sind vielschichtig und realitätsnah, die Handlung mitreißend. Besonders beeindruckt die gelungene Darstellung der damaligen Zeit und der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Definitiv lesenswert!
- Herausgeber : Kunstmann, A; 1. Edition (14. September 2023)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 350 Seiten
- ISBN-10 : 3956145615
- ISBN-13 : 978-3956145612
- Abmessungen : 14.4 x 3.5 x 21.4 cm