/ Juli 31, 2025/ Buch

Dieses Buch ist ein echter Gewinn – für Menschen, die sich für mehr Vielfalt und Fairness im Arbeitsleben interessieren, und für Organisationen, die verstehen wollen, warum Diversity mehr ist als ein Modewort.

Ramzi Fatfouta schreibt verständlich, klar und ehrlich über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie gehen wir mit Unterschieden zwischen Menschen um? Und was können Unternehmen tun, um Vielfalt nicht nur zu zeigen, sondern wirklich zu leben?

Schon der Titel macht neugierig: „Ist das Diversity oder kann das weg?“ – eine witzige, aber auch provokante Frage. Und genau so geht das Buch weiter: unterhaltsam, durchdacht und praxisnah.


Was macht das Buch besonders?

Fatfouta erklärt nicht einfach, was Diversity ist. Er zeigt, warum sie wichtig ist – für uns als Einzelpersonen, für Teams und für Unternehmen. Dabei beginnt er ganz vorne: Was bedeutet „Vielfalt“ überhaupt? Es geht eben nicht nur um Geschlecht, Herkunft oder Alter. Es geht auch um Denkweisen, Erfahrungen, Sprache, Werte.

Er macht deutlich: Vielfalt ist nichts Künstliches. Sie ist bereits da – in jeder Organisation, in jedem Team. Die Frage ist: Gehen wir gut mit ihr um oder nicht?


Struktur: Klar, sinnvoll, hilfreich

Das Buch ist in drei große Teile gegliedert:

  1. Grundlagen und Verständnis von Diversity
    Hier geht es um Begriffe, Hintergründe und Vorurteile. Besonders spannend ist der Abschnitt über unbewusste Denkfehler (Bias) und eigene Privilegien. Fatfouta schafft es, diese schwierigen Themen ehrlich und feinfühlig zu erklären – ohne Vorwürfe, aber mit Tiefe.
  2. Die größten Mythen rund um Diversity
    In diesem Teil räumt der Autor auf: mit Klischees, falschen Vorstellungen und Halbwissen. Zum Beispiel, dass Diversity nur eine Quotenfrage sei oder nur fürs Image gut ist. Fatfouta zeigt: Diversity ist kein Nice-to-have, sondern ein Must-have. Und zwar aus ethischen, aber auch wirtschaftlichen Gründen.
  3. Praktische Umsetzung im Arbeitsalltag
    Hier wird’s ganz konkret: Wie können Unternehmen Vielfalt fördern – im Recruiting, in der Weiterbildung, in der Unternehmenskultur? Fatfouta gibt viele praktische Tipps und nennt Tools wie den Diversity-Musterfragebogen, die Diversity-Canvas oder die Diversity-Scorecard. Damit kann man direkt loslegen – vom ersten Schritt bis zur langfristigen Strategie.

Besonders gelungen: Die Stimmen anderer & persönliche Einblicke

13 Interviews mit bekannten Diversity-Expert:innen geben dem Buch zusätzliche Tiefe. Es ist spannend, unterschiedliche Perspektiven zu lesen – von Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen.

Dazu kommen persönliche Geschichten des Autors – ehrlich, reflektiert und sehr menschlich. Diese Mischung macht das Buch lebendig und nahbar.


Fazit: Ein wichtiges, kluges und motivierendes Buch

Ist das Diversity oder kann das weg?“ ist kein trockener Ratgeber und kein Fachbuch, das im Regal verstaubt. Es ist ein ermutigendes, modernes und nützliches Werk, das Mut macht, Verantwortung zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen.

Fatfouta zeigt: Vielfalt ist kein Problem, das gelöst werden muss. Sie ist ein Schatz, der gehoben werden kann – wenn wir lernen, genau hinzuschauen, zu hinterfragen und zuzuhören.

Die Sprache ist leicht verständlich, das Thema trotzdem ernsthaft und tiefgründig. Egal ob du Geschäftsführung, Führungskraft, Projektleitung oder einfach nur interessiert bist: Dieses Buch hilft dir, Diversity zu verstehen, zu fördern und zu leben.

Ein inspirierendes Buch mit Haltung, Herz und Handwerkszeug.
Klare Empfehlung!

  • Herausgeber ‏ : ‎ GABAL
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 6. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3967392236
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3967392234
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.2 x 2.2 x 22.6 cm
  • 29,90 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*