Verkin David Wagner

/ Oktober 6, 2024/ Buch

Verkin: Die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau und einer besonderen Freundschaft von David Wagner ist ein eindrucksvoller Roman, der den Leser auf eine faszinierende Reise durch das 20. Jahrhundert mitnimmt. Die Geschichte beginnt in Berlin, wo eine besondere Katze aus dem anatolischen Vansee, die ein blaues und ein braunes Auge hat, ankommt. Diese Katze wird zum Symbol für die Verbindung zwischen

Weiterlesen

Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht

/ Oktober 6, 2024/ Buch

Das Buch „Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht“ von Cornelie Jäger bietet eine übersichtliche und verständliche Einführung in die Grundlagen des Tierschutzrechts. Es richtet sich an Personen, die beruflich oder privat mit Tieren zu tun haben, darunter Tierärzte, Landwirte, Tierschützer, aber auch Tierhalter. Das Ziel des Buches ist es, die wichtigen Regelungen und Gesetze, die den

Weiterlesen

Botanische Gärten der Welt

/ Oktober 6, 2024/ Buch

Das Buch „Botanische Gärten der Welt: Geschichte, Kultur, Bedeutung“ von Deborah Trentham ist ein faszinierender und prachtvoll illustrierter Bildband, der auf über 40 berühmte botanische Gärten und historische Parkanlagen rund um den Globus eingeht. Es entführt den Leser auf eine Reise durch die Geschichte der Gartenkunst, angefangen bei den Renaissance-Gärten Italiens bis hin zu den futuristischen botanischen Anlagen Singapurs. Der

Weiterlesen

Ostflimmern: Wir Wende-Millennials

/ Oktober 6, 2024/ Buch

Das Buch „Ostflimmern: Wir Wende-Millennials“ von Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout gibt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der sogenannten Wende-Millennials – der Generation, die in den 1990er Jahren in Ostdeutschland aufgewachsen ist, in einer Zeit des Umbruchs nach der Wiedervereinigung. Es ist eine Zeit, die von der Auflösung alter Strukturen, aber auch von der Überflutung mit neuen Einflüssen aus

Weiterlesen

Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit

/ Oktober 3, 2024/ Buch

Das Buch „Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit“ von Melinda Hohman ist ein umfassender Leitfaden, der zeigt, wie das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit erfolgreich angewendet werden kann. MI ist eine spezielle Gesprächsmethode, die darauf abzielt, Menschen zu helfen, ihre eigene Motivation für positive Veränderungen zu entdecken und zu stärken. Es wird insbesondere

Weiterlesen

Schlafapnoe: Symptome erkennen, die Schlafstörung behandeln und zu einem erholsamen Schlaf finden

/ Oktober 3, 2024/ Buch

Das Buch „Schlafapnoe: Symptome erkennen, die Schlafstörung behandeln und zu einem erholsamen Schlaf finden“ von Prof. Dr. Ingo Fietze richtet sich an Menschen, die möglicherweise an Schlafapnoe leiden, sowie an jene, die mehr über diese weitverbreitete, aber oft unerkannte Schlafstörung erfahren möchten. Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der es während des Schlafs wiederholt zu Atemaussetzern kommt. Diese Atempausen können unterschiedlich

Weiterlesen

Mina Hofstetter: Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz

/ Oktober 1, 2024/ Buch

Das Buch „Mina Hofstetter: Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz“ widmet sich dem beeindruckenden Leben und Wirken einer Frau, die in den 1920er- und 1930er-Jahren zu einer Vorreiterin des biologischen Landbaus wurde. Mina Hofstetter, eine schweizerische Bäuerin, beschritt neue Wege in der Landwirtschaft, indem sie ihren Hof ohne Vieh betrieb und ihre Ernährung konsequent auf Rohkost umstellte.

Weiterlesen

Suizid – Reden wir darüber

/ Oktober 1, 2024/ Buch

Céline Humms Buch „Suizid – Reden wir darüber“ greift eines der sensibelsten und am meisten tabuisierten Themen unserer Gesellschaft auf: Suizid und die damit verbundenen Emotionen von Trauer, Schuld und Scham. Sie selbst wurde im Alter von 34 Jahren von diesem schwerwiegenden Thema getroffen, als ihre Mutter Suizid beging. In diesem Buch erzählt sie nicht nur von ihrem persönlichen Weg,

Weiterlesen

Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen

/ Oktober 1, 2024/ Buch

In ihrem Buch „Unser soziales Gehirn: Warum wir mehr Miteinander brauchen“ erklärt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber, wie wichtig soziale Beziehungen für unser körperliches und psychisches Wohlbefinden sind. Sie zeigt, dass unser Gehirn auf soziale Interaktionen angewiesen ist, um gesund zu funktionieren. Doch in unserer modernen Welt kommt das Miteinander oft zu kurz, was negative Folgen für unsere Gesundheit hat.

Weiterlesen

Weihnachten wie´s früher war: Erinnerungen, Geschichten und Bräuche

/ Oktober 1, 2024/ Buch

Das Buch „Weihnachten wie’s früher war“ von Inge Friedl entführt die Leser in eine Zeit, in der Weihnachten noch mit besonderer Stille, Besinnlichkeit und Traditionen gefeiert wurde. Die Autorin erzählt bewegende Geschichten und Erinnerungen, die sie von Menschen gesammelt hat, die das Weihnachtsfest in einer anderen, einfacheren Zeit erlebt haben. Viele Menschen sehnen sich heute nach dieser alten Weihnachtsstimmung, da

Weiterlesen