Für euch würde ich kämpfen: Mein Bruch mit dem Pazifismus

/ Oktober 19, 2025/ Buch

Das Buch „Für euch würde ich kämpfen: Mein Bruch mit dem Pazifismus“ von Artur Weigandt erzählt die sehr persönliche Geschichte eines tiefen Wandels. Weigandt, der lange fest davon überzeugt war, dass Gewalt niemals eine Lösung sein kann, beschreibt, wie die Realität des Krieges sein Denken grundlegend verändert hat. Früher war er Pazifist – jemand, der an den Frieden glaubt und

Weiterlesen

Achtung Finanzdiktatur!: Wie die AMLA unser Vermögen und unsere Freiheit bedroht 

/ Oktober 19, 2025/ Buch

Das Buch „Achtung Finanzdiktatur! Wie die AMLA unser Vermögen und unsere Freiheit bedroht“ von Michael Brückner und Jessica Horn ist ein aufrüttelndes Werk über die Zukunft des europäischen Finanzsystems. Die Autoren warnen davor, dass mit der neuen EU-Behörde AMLA (Anti-Money Laundering Authority) eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die weit über den eigentlichen Zweck der Geldwäschebekämpfung hinausgeht. Hinter dieser neuen

Weiterlesen

Des Menschen Jahreszeit

/ Oktober 17, 2025/ Buch

Mit „Des Menschen Jahreszeit“ erscheint erstmals auf Deutsch ein stilles, tief bewegendes Meisterwerk der jüdisch-amerikanischen Literatur. Der Autor Edward Lewis Wallant, zu Lebzeiten viel zu früh gestorben, gilt als ein sensibler Chronist der menschlichen Seele – ein Schriftsteller, der mit großer Klarheit und Mitgefühl in die innersten Bereiche des Herzens blickt. Im Mittelpunkt steht Joe Berman, ein einfacher, aufrichtiger Mann,

Weiterlesen

Die Macht der Menschenbilder: Warum wir aneinander vorbeireden und gute Politik scheitert

/ Oktober 17, 2025/ Buch, Romane

Warum fällt es uns so schwer, miteinander zu reden – besonders, wenn es um Politik geht? Warum scheinen Diskussionen oft in festgefahrenen Fronten zu enden, statt dass Menschen einander wirklich zuhören? Genau diesen Fragen geht der bekannte Psychologe und Bestsellerautor Bernhard Hommel in seinem neuen Buch „Die Macht der Menschenbilder“ nach – und er tut das auf spannende, verständliche und

Weiterlesen

Ein bisschen Diktatur gibt es nicht

/ Oktober 16, 2025/ Buch

Das Buch „Ein bisschen Diktatur gibt es nicht: Mein Weg aus der DDR in die Freiheit“ von Renate Werwigk-Schneider ist ein eindrucksvolles und bewegendes Zeugnis aus der Zeit der DDR. Die Autorin erzählt darin ihre wahre Lebensgeschichte – ehrlich, klar und mit viel Mut. Es ist kein Roman, sondern ein Zeitzeugenbericht, also ein persönlicher Bericht einer Frau, die selbst erlebt

Weiterlesen

Denk immer dran: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs, das Pferd und der Sturm

/ Oktober 16, 2025/ Buch

Charlie Mackesy, der mit seinem Buch „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ Millionen von Leserinnen und Lesern berührt hat, erzählt in seinem neuen Werk die Geschichte weiter. Wieder begleiten wir den Jungen und seine drei tierischen Freunde – den neugierigen Maulwurf, den stillen Fuchs und das weise Pferd – auf einer Reise voller Herz, Fragen und Erkenntnisse.

Weiterlesen

Gesetze der Wirtschaft: Menschliches Handeln und gesellschaftlicher Wohlstand – Die grundlegenden Konzepte von Wert, Zeit, Handel & Kapitalismus

/ Oktober 16, 2025/ Buch

Das Buch „Gesetze der Wirtschaft: Menschliches Handeln und gesellschaftlicher Wohlstand“ von Saifedean Ammous ist eine leicht verständliche, aber tiefgehende Einführung in die Grundlagen der Wirtschaft. Es richtet sich nicht nur an Fachleute oder Studierende, sondern auch an alle, die wissen möchten, wie Wirtschaft wirklich funktioniert – ohne sich durch komplizierte Formeln oder Fachsprache kämpfen zu müssen. Ammous, der bereits mit

Weiterlesen

Hitlers queere Künstlerin: Stephanie Hollenstein – Malerin und Soldat

/ Oktober 16, 2025/ Buch

Das Buch „Hitlers queere Künstlerin: Stephanie Hollenstein – Malerin und Soldat“ von Nina Schedlmayer erzählt die außergewöhnliche und widersprüchliche Lebensgeschichte einer Frau, die in keine einfache Schublade passt. Es handelt sich um eine biografische Erzählung, also ein Buch über das echte Leben einer historischen Person – der österreichischen Malerin Stephanie Hollenstein (1886–1944). Stephanie Hollenstein war eine Frau, die schon früh

Weiterlesen

Die Lametta-Girls und der Ponydieb: Ein Krimi-Adventskalender mit 24 Rätseln

/ Oktober 13, 2025/ Buch

Die Lametta-Girls und der Ponydieb ist der vierte Band der beliebten Lametta-Girls-Reihe und ein ganz besonderer Adventskalender für Kinder ab 8 Jahren. Dieses Buch vereint auf spielerische Weise Lesespaß, Spannung und kleine Rätsel, die jeden Tag im Advent aufs Neue begeistern. Die Geschichte ist perfekt für die Vorweihnachtszeit: Sie kann vorlesen werden oder selbstständig gelesen werden, bietet liebevolle Illustrationen und

Weiterlesen

Bis hierher und immer weiter: Linke Kritik und Kritik der Linken (Critica Diabolis)

/ Oktober 13, 2025/ Buch

Dieses Buch ist nichts für Leute, die sich gerne gemütlich im eigenen Weltbild einrichten. Bis hierher und immer weiter ist unbequem, scharf, ehrlich – und genau das macht es so lesenswert. Herausgegeben von Tanja Dückers und Ferdinand Muggenthaler, versammelt der Band Texte des Journalisten und Denkers Anton Landgraf, der viel zu früh gestorben ist, aber einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Landgraf

Weiterlesen