Die Sklaverei und die Deutschen: Eine Geschichte von Ausbeutung, Profit und Verdrängung

/ März 7, 2024/ Romane

Jasmin Lörchner, Frank Patalong „Die Sklaverei und die Deutschen“ ist ein tiefgreifendes Werk, das die historische Verbindung zwischen Deutschland und der Sklaverei umfassend erforscht. Es wirft Licht auf ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte, in dem unermessliches Leid verursacht wurde. Menschen wurden aus ihren Familien gerissen, ihrer Heimat beraubt und zur harten Zwangsarbeit gezwungen, oft unter grausamen Bedingungen. Früher herrschte der

Weiterlesen

Das Urwort: Die Physik Gottes

/ März 4, 2024/ Romane, Sachbuch

Michael König „Urwort, die Physik Gottes“ von Michael König ist ein beeindruckendes Werk, das eine Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität schlägt. König präsentiert eine innovative Theorie, die Gott nicht als metaphysisches Konzept, sondern als fundamentalen Bestandteil der physikalischen Realität betrachtet. Er führt den Leser durch eine faszinierende Reise, in der er erklärt, wie Gott als elementare Wirkgröße des Universums angesehen

Weiterlesen

Plagiat: Thriller

/ März 1, 2024/ Romane

Jochen Frech Das neue Werk „Plagiat“ von Jochen Frech ist ein spannender Politthriller, der von einem Insider geschrieben wurde. Es handelt von einer Kanzlerkandidatin, die großartige Versprechungen macht, aber dann Ungereimtheiten in ihrer Vergangenheit auftauchen. Gleichzeitig sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Ist das alles Zufall oder Teil eines Plans, um ein Netz aus Betrug und Lügen zu schützen? Als

Weiterlesen

Der heilige Henker: Vom archaischen Menschenopfer zum antiken Gotteslamm

/ Februar 29, 2024/ Biografien, Romane

Fritz Erik Hoevels, Hyam Maccoby Gemäß Hyam Maccobys Interpretation verkörpert der mythische Gestalt des „Heiligen Henkers“ eine archetypische Figur, die in diversen antiken Glaubenssystemen anzutreffen ist. Diese Gestalt vollzieht notwendige Rituale von Menschenopfern im Dienst der Gesellschaft, wird jedoch aufgrund der Gräuel ihrer Taten verflucht und aus der Gemeinschaft verbannt. In seinem Werk zielt Maccoby darauf ab, Spuren dieser Figur

Weiterlesen

Zeit der Schuldigen

/ Februar 29, 2024/ Romane

Markus Thiele Markus Thiele ist ein Autor, der mit seinen Büchern faszinierende Einblicke in die Grauzonen des deutschen Rechtssystems bietet. Was seine Werke besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, sich von realen Fällen inspirieren zu lassen und dabei seine juristische Expertise einzubringen. Dadurch entsteht ein fesselnder Mix aus True-Crime-Elementen und fundierter Rechtsanalyse. Ein herausragendes Merkmal von Thieles Büchern, wie etwa „Die

Weiterlesen

Im Schatten zweier Sommer: Roman

/ Februar 28, 2024/ Romane

Jan Kneffke In Jan Kneffkes neuestem Buch „Im Schatten zweier Sommer“ taucht der Leser tief in die Welt des berühmten Schriftstellers Joseph Roth und einer fiktiven Protagonistin namens Fanny ein. Der Roman spielt im Wien der 1930er Jahre, einer Zeit politischer Spannungen und sozialer Umwälzungen. Fanny, die Tochter eines Schusters und überzeugten Sozialdemokraten, lernt den mysteriösen Joseph Roth kennen, als

Weiterlesen

Nach dem 7. Oktober: Essays über das genozidale Massaker und seine Folgen (Critica Diabolis)

/ Februar 27, 2024/ Romane

Klaus Bittemann, Tania Martini Der Sammelband „Nach dem 7. Oktober“ ist eine bemerkenswerte Zusammenstellung von Beiträgen renommierter Autorinnen und Autoren wie Natan Sznaider, Eva Illouz, Meron Mendel und Deniz Yücel, die sich eingehend mit den tragischen Ereignissen nach dem 7. Oktober 2023 auseinandersetzen. Die Diskussionen um die verheerenden Geschehnisse an diesem Tag werden durch die scharfsinnigen Beobachtungen von Martini bereichert.

Weiterlesen

Die Rose im Sand

/ Februar 26, 2024/ Romane

Susan Glaspell „Die Rose im Sand“ ist eine außergewöhnliche Anthologie von Erzählungen, die das menschliche Leben in all seinen Schattierungen und Facetten einfängt. Susan Glaspell, eine begabte Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts, präsentiert in diesem Werk eine meisterhafte Sammlung von Geschichten, die von persönlichen Tragödien bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen reichen. Jede Erzählung ist ein Kunstwerk für sich, das die Leser

Weiterlesen

Wie die Nacht entrinnt

/ Februar 25, 2024/ Romane

Maggie Stiefvater „Wie die Nacht entrinnt“ ist der mit Spannung erwartete dritte Band der Dreamer-Trilogie von Maggie Stiefvater, der den Leser erneut in eine faszinierende Welt zwischen Traum und Wirklichkeit entführt. Die Geschichte dreht sich um die Lynch-Brüder, die nicht nur mit ihren persönlichen Konflikten kämpfen, sondern auch das Schicksal aller Welten in ihren Händen halten. Declan, der traditionell die

Weiterlesen

Nicht ich: Roman | Das Debüt der großen israelischen Schriftstellerin

/ Februar 25, 2024/ Romane

Zeruya Shalev, Anne Birkenhauer Am nächsten Tag fand sich die Protagonistin mit geschlossenen Augen im Bett wieder, eingehüllt in einen Kokon aus Traumsequenzen, die den unstillbaren Wunsch nach Befreiung umkreisten. Die innere Welt der Frau ist ein Labyrinth aus ungewissen Entscheidungen und zerrissenen Bindungen. Hat sie ihre Familie für eine neue Liebe verlassen oder wurde ihre Tochter auf mysteriöse Weise

Weiterlesen