Die Dauer der Liebe

/ Februar 6, 2024/ Romane

Sabine Gruber Die Geschichte dreht sich um Renata Spaziani, die mit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Konrad Grasmann konfrontiert wird. Ohne rechtsgültiges Testament und von Konrads Familie nicht akzeptiert, steht sie vor der schmerzhaften Realität, nach und nach alles zu verlieren. Die Erzählung beleuchtet das abrupte Ende einer langjährigen Liebe und die zusätzliche Belastung durch die herzlose und geldgierige Verwandtschaft

Weiterlesen

Der Spion und der Verräter: Die spektakulärste Geheimdienstgeschichte des Kalten Krieges

/ Februar 5, 2024/ Romane

Ben Macintyre, Kathrin Bielfeldt, Jürgen Bürger „Der Spion und der Verräter“ von Ben Macintyre entführt den Leser auf eine eindrucksvolle Reise in die Welt der Spionage während des Kalten Krieges. Durch tiefgehende Recherchen, 20 Interviews mit Oleg Gordijewski und MI6-Mitarbeitern sowie Einblicken in bisher verschlossene Akten, wird die Geschichte eines Doppelagenten auf fesselnde Weise erzählt. Die Biografie Gordijewskis, von seiner

Weiterlesen

KI 2041: Zehn Zukunftsvisionen

/ Februar 4, 2024/ Ratgeber, Romane

Kai-Fu Lee Kai Fu nutzt seine umfassenden Kontakte, sein Wissensnetzwerk und sein tiefgreifendes Fachwissen, um einen Fahrplan für die zukünftigen KI-Fähigkeiten zu skizzieren, die er in den nächsten 20 Jahren erwartet. Seine Vorstellungen basieren auf aktuellen Entwicklungen in der KI-Forschung und -Entwicklung sowie den aktuellen Projekten von KI-Start-ups in China, den USA und anderen Ländern. Dabei fließt auch sein eigenes

Weiterlesen

Der Sturm: Vergraben: Thriller

/ Februar 3, 2024/ Romane

Karen Sander „Der Sturm: vergraben“ von Karen Sander entführt den Leser in die stürmische Zeit auf dem Darß, wo eine Steilküste einstürzt und menschliche Knochen ans Licht kommen. Tom Engelhardt und sein Team stoßen auf mehr als nur einen Knochen und werden mit Erinnerungen an den Darß-Ripper konfrontiert. Das Buch ist der erste Band der „Der Sturm“-Trilogie, nach der vorherigen

Weiterlesen

Wellness

/ Februar 3, 2024/ Romane

Nathan Hill, Dirk van Gunsteren, Stephan Kleiner Unter ungewöhnlichen Bedingungen lernen sich Jack und Elizabeth in Chicago kennen und entwickeln eine tiefe Liebe, die sie zu einem scheinbar perfekten Paar macht. Nach einigen Jahren schließen sie den Bund der Ehe und bekommen ein einzigartiges Kind. Doch allmählich schleicht sich die Monotonie in ihr Leben. Während Jack zufrieden ist und akzeptiert

Weiterlesen

Tove – Blinde Tunnel: Kriminalroman

/ Februar 2, 2024/ Romane

Tove Alsterdal, Hanna Granz Im neuen Werk geht es darum, dass Sonja und Daniel ihre Heimat in Schweden verlassen und in ein kleines Weingut im tschechischen Sudetenland ziehen. Während sie das Weingut renovieren, stößt Daniel im Keller auf die mumifizierte Leiche eines kleinen Jungen, der hinter dem Weinkeller eingemauert wurde. Ein möglicher Fall von Verbrechen, doch die Polizei scheint eher

Weiterlesen

Sommer in der Tempelgasse

/ Februar 1, 2024/ Romane

Sachiko Kashiwaba, Miho Satake, Franziska Riedel Sachiko Kashiwabas herausragendes literarisches Werk, nun endlich für deutschsprachige LeserInnen zugänglich, entführt in eine fesselnde Welt voller Mysterien und Fantasy. Begleitet von den eindrucksvollen Illustrationen der renommierten Manga- und Anime-Künstlerin Miho Satake, entfaltet der Roman eine meisterhafte Erzählung um Kazu, dessen Alltag durch eine unerklärliche Begegnung mit einem Mädchen in einem schneeweißen Kimono aus

Weiterlesen

Der gute Onkel: Mein verdammtes deutsches Erbe | Die Großnichte von Nazi-Verbrecher Hermann Göring reflektiert ihre NS-Familiengeschichte

/ Februar 1, 2024/ Romane

Bettina Göring, Melissa Müller Im Schatten des Erbes – Eine deutsche Familiengeschichte Bettina Göring, die Großnichte von Reichsmarschall Hermann Göring, teilt ihre persönliche Reise der Selbstfindung und Befreiung von einer belastenden Vergangenheit. Inmitten der Verstrickungen mit dem verbrecherischen Erbe ihres Großonkels sucht sie in der Welt der Hippies und Freigeister nach Freiheit, doch weder in einer linken Kommune noch in

Weiterlesen

Joy

/ Februar 1, 2024/ Romane

Jonathan Lee Schon beim ersten Durchblättern spürte ich eine besondere Anziehungskraft dieses Buches. Lees Schreibstil, gespickt mit britischem Humor und einer unverwechselbaren Eloquenz, zog mich unmittelbar in seinen Bann. Doch die Lektüre dieses Romans erforderte Zeit und Aufmerksamkeit, denn Lees Erzählweise ist komplex und wechselt zwischen verschiedenen Perspektiven. Joy, die Hauptfigur, wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, von ihrem Ehemann Dennis

Weiterlesen

Südfall

/ Januar 28, 2024/ Romane

Florian Knöppler Dieses fesselnde Buch erzählt nicht nur von einer Flucht, sondern entfaltet vielmehr eine tiefgründige Parabel über die Menschlichkeit. „Südfall“ markiert meinen Einstieg in Florian Knöpplers Werke und hat die Fähigkeit, den Leser einzunehmen, Gedanken in Bewegung zu setzen und zu berühren. Meine Betrachtungen zu Schreibstil, Handlung, Charakteren und Setting sowie zur Sprachgewandtheit gestalten sich wie folgt: Um den

Weiterlesen