/ August 31, 2025/ Buch

Der Körper ist weit mehr als eine biologische Hülle – er ist Bühne, Symbol und Ausdrucksmittel. Wo immer Menschen Religion leben, zeigt sich dies auch im Körper: durch Rituale, Kleidung, Gesten, Verzicht, Schmuck oder das bewusste Gestalten des Äußeren. Der Band „Körper. Kult. Religion.“ entfaltet auf faszinierende Weise, wie eng Körper und Spiritualität miteinander verwoben sind, und spannt dabei einen weiten Bogen von der Antike bis in die Gegenwart.

Der Körper als Spiegel des Glaubens

Religion und Spiritualität sind oft unsichtbar – Gedanken, Gefühle und Überzeugungen lassen sich schwer greifen. Doch über den Körper treten sie sichtbar hervor. Haare, Kleidung, Tätowierungen oder Schmuck können Zugehörigkeit, Hingabe oder Abgrenzung zeigen. Praktiken wie Fasten, Askese oder der bewusste Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel schaffen ein körperliches Erleben, das den Weg zu spiritueller Tiefe öffnen soll. Dieses Buch macht deutlich: Der Körper ist das unmittelbarste Medium, um Religion zu kommunizieren.

Vielfalt über Zeiten und Kulturen

Das Besondere an diesem Band ist seine enorme Spannbreite. Er führt durch Kulturen, Religionen und Epochen, um zu zeigen, wie Menschen ihren Körper einsetzen, um Glauben auszudrücken – ob selbstbestimmt oder durch festgelegte Regeln. So entstehen faszinierende Einblicke in religiöse Praktiken der Antike, in mittelalterliche Riten, in Traditionen großer Weltreligionen, aber auch in moderne Ausdrucksformen von Spiritualität.

Rituale, Geschlecht, Identität

Ein zentrales Thema ist die Frage, wie sehr der Körper durch Geschlecht bestimmt ist. Viele religiöse Rituale, Vorschriften und Symbole unterscheiden zwischen Männern und Frauen und schreiben ihren Körpern unterschiedliche Rollen zu. Zugleich zeigt das Buch, dass es auch religionsübergreifende Praktiken gibt – Rituale, die in völlig verschiedenen Traditionen ähnlich ausgeführt werden, etwa Fasten oder die besondere Behandlung des verstorbenen Körpers.

Vom Leben bis zum Tod

Das Spektrum reicht vom alltäglichen Umgang mit dem Körper bis zu den Ritualen am Lebensende. Besonders eindrücklich ist die Darstellung, wie der Körper nach dem Tod in unterschiedlichen Religionen behandelt wird: von sorgfältiger Erhaltung bis hin zur vollständigen Auflösung. Hier wird der Körper zum Seismografen religiöser Weltbilder, die von Ewigkeit, Vergänglichkeit und Transformation erzählen.

Wissenschaftlich fundiert, anschaulich erzählt

Die Herausgeberinnen und Herausgeber – darunter renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – verbinden fundierte Forschung mit einer klaren, zugänglichen Darstellung. So entsteht ein Werk, das sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien spannend ist. Jeder Beitrag eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie Religion im Körper sichtbar und erlebbar wird.

Begleitband zur Ausstellung

Das Buch erscheint auch als Begleitband zur Ausstellung in Münster, die eindrucksvoll zeigt, wie über Jahrtausende hinweg Körper und Religion miteinander verwoben sind. Doch auch unabhängig davon bietet der Band ein eigenständiges Leseerlebnis, das tief in die kulturelle Vielfalt menschlicher Religiosität eintaucht.

Fazit

„Körper. Kult. Religion.“ ist mehr als ein wissenschaftlicher Sammelband – es ist ein faszinierendes Panorama menschlicher Ausdrucksformen. Es zeigt, wie universell und zugleich vielfältig der Körper als Medium von Glauben ist. Der Leser entdeckt, dass Religion nicht nur im Kopf oder im Herzen, sondern auch in Haltung, Kleidung, Ritualen und Symbolen lebt.

Ein Buch, das inspiriert, Horizonte erweitert und staunen lässt: über die Kreativität, mit der Menschen ihren Glauben seit Jahrtausenden in den Körper einschreiben – und darüber, wie aktuell und lebendig diese Fragen bis heute geblieben sind.

Ein großartiger Band! „Körper. Kult. Religion.“ zeigt eindrucksvoll, wie eng Körper und Glauben miteinander verbunden sind – von der Antike bis heute. Die Vielfalt der Beispiele, die klare Darstellung und die spannenden Perspektiven machen das Buch sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zu einer faszinierenden Lektüre. Inspirierend und absolut empfehlenswert!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Nünnerich-Asmus
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Oktober 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3961762759
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3961762750
  • Abmessungen ‏ : ‎ 21.3 x 2.5 x 29.7 cm
  • 29 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*