
Immer mehr Kinder erleben schon in jungen Jahren Situationen, die sie stressen oder überfordern können. Hektik im Alltag, viele Reize durch Lärm, Medien oder Gruppenaktivitäten, aber auch persönliche Sorgen können dafür sorgen, dass Kinder innere Unruhe entwickeln. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, wie sie zur Ruhe kommen und sich entspannen können. Das Buch Mach mit! Entspannung in der Kita setzt genau hier an und bietet praktische, leicht umsetzbare Ideen für den Kindergarten, die Kita – und sogar für zu Hause mit den Eltern.
Warum Entspannung für Kinder so wichtig ist
Auch Kinder spüren Stress. Das kann zum Beispiel dadurch entstehen, dass sie lange stillsitzen müssen, dass es in der Gruppe sehr laut ist oder dass sie noch viele neue Eindrücke verarbeiten müssen. Manche Kinder sind außerdem sehr sensibel und reagieren besonders stark auf äußere Reize. Wenn keine ausreichenden Pausen für Ruhe und Entspannung geschaffen werden, können sie unruhig, nervös oder sogar aggressiv werden.
Damit Kinder gesund und ausgeglichen bleiben, brauchen sie eine Balance zwischen Aktivität und Erholung. Sie sollen rennen, toben, lachen und Neues entdecken – aber eben auch lernen, wie es sich anfühlt, einmal innezuhalten, tief durchzuatmen und neue Kraft zu sammeln.
Inhalt und Aufbau des Buches
Die Autorin Britta Bartoldus erklärt Schritt für Schritt, wie Erzieherinnen, Erzieher und Eltern kleine Inseln der Ruhe schaffen können. Sie beschreibt, welche Rahmenbedingungen wichtig sind, damit Entspannung überhaupt gelingen kann: ein ruhiger Raum, eine angenehme Atmosphäre, ausreichend Zeit und die Bereitschaft, sich auf das gemeinsame Erleben einzulassen.
Das Buch ist sehr praxisnah aufgebaut. Es enthält eine große Auswahl an Übungen und Spielen, die sich sofort im Alltag einsetzen lassen. Dazu gehören:
- Sinnes- und Wahrnehmungsspiele: Die Kinder schärfen ihre Sinne, indem sie bewusst hören, fühlen, riechen oder sehen. Solche Spiele lenken die Aufmerksamkeit nach innen und helfen, sich zu konzentrieren.
- Massageübungen: Kleine Massagerituale – etwa über den Rücken „eine Geschichte malen“ – fördern nicht nur die Entspannung, sondern auch Vertrauen und Nähe.
- Atemübungen: Durch bewusstes Atmen lernen Kinder, wie sie sich selbst beruhigen können. Spielerische Bilder, wie „den Bauch aufblasen wie einen Luftballon“, machen die Übungen leicht verständlich.
- Fantasiereisen: Mit einfachen Geschichten, die vorgelesen oder erzählt werden, gehen Kinder auf eine Reise in ihre Vorstellungskraft. Sie können sich in eine Traumwelt hineinfühlen und dabei wunderbar zur Ruhe kommen.
Alle Ideen sind kindgerecht aufbereitet und benötigen keine aufwändige Vorbereitung oder Materialien.
Nutzen für Kinder und Erwachsene
Die vorgestellten Methoden haben viele positive Effekte:
- Kinder entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein, weil sie erleben, dass sie selbst Einfluss auf ihr Wohlbefinden nehmen können.
- Sie lernen, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und zu benennen.
- Gemeinsame Entspannungsübungen stärken das Miteinander in der Gruppe, weil alle gemeinsam zur Ruhe kommen.
- Auch Erzieherinnen und Eltern profitieren, da die Atmosphäre insgesamt ruhiger und ausgeglichener wird.
Für wen eignet sich das Buch?
Mach mit! Entspannung in der Kita ist ein Praxisbuch, das sowohl für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten und in der Kita als auch für Eltern zu Hause gedacht ist. Es bietet für jede Altersgruppe passende Anregungen, die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Besonders wertvoll ist es auch für Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, oder die sehr schnell aufgeregt werden.
Fazit
Dieses Taschenbuch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die Kindern helfen möchten, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu finden. Mit den abwechslungsreichen Spielen, Massagen, Atemübungen und Fantasiereisen macht Entspannung Spaß und wird zu einem positiven Erlebnis. So wird nicht nur Stress abgebaut, sondern auch die persönliche Entwicklung der Kinder gefördert.
Mach mit! Entspannung in der Kita ist damit weit mehr als ein Ratgeber – es ist eine Schatzkiste voller praktischer Ideen für mehr Gelassenheit, Wohlbefinden und Freude im Alltag von Kindern.
Ein wunderbares Praxisbuch! Mach mit! Entspannung in der Kita bietet viele leicht umsetzbare Ideen, die Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Besonders gelungen finde ich die Fantasiereisen und Massageübungen – sie machen den Kindern richtig Spaß. Alles ist verständlich erklärt und sofort einsetzbar. Ein wertvoller Schatz für Kita, Kindergarten und auch für zu Hause!
EntspannungInDerKita #KindergartenIdeen #Praxisbuch #AchtsamkeitMitKindern #Fantasiereisen #AtemübungenFürKinder #KitaAlltag #ElternTipps #KitaPraxis #KindgerechteEntspannung #RuheUndBalance #SelbstbewusstseinStärken #KitaInspiration #KinderFördern #StressfreiMitKindern
- Herausgeber : Kaufmann, Ernst
- Erscheinungstermin : 31. Januar 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 96 Seiten
- ISBN-10 : 3780652080
- ISBN-13 : 978-3780652089
- Abmessungen : 21.2 x 1 x 26.5 cm
15 Euro