/ Juli 3, 2025/ Buch

„Mama, was schreist du so laut?“ – Ein bewegendes, augenöffnendes und unglaublich hilfreiches Buch für alle Eltern, die sich nach echter Verbindung, Verständnis und einem respektvollen Umgang mit ihren Kindern sehnen – und dabei mit der eigenen Wut ringen.

Eltern wollen doch alle das Gleiche: eine liebevolle, friedvolle Beziehung zu ihren Kindern. Wir wollen unsere Kinder respektvoll behandeln, ihnen Sicherheit und Vertrauen schenken, sie begleiten statt beherrschen. Und doch passiert es immer wieder: Wir schreien. Wir schimpfen. Wir sagen Dinge, die wir sofort bereuen. Die Kinder sind entsetzt, wir selbst sind beschämt, und die Kluft zwischen Wunsch und Realität scheint unüberbrückbar.

Warum ist das so? Warum verfallen wir trotz bester Vorsätze in diese Muster?

Dieses Buch stellt genau diese ehrliche Frage – und gibt ebenso ehrliche wie befreiende Antworten. Es nimmt Eltern liebevoll an der Hand und sagt: „Du bist nicht falsch oder unfähig. Du bist menschlich.“

Die Autorin beleuchtet auf wunderbar verständliche Weise die Mechanismen, die hinter diesem unwillkürlichen Schreien und Schimpfen stecken. Sie erklärt, warum es Situationen gibt, in denen die Vernunft einfach nicht mehr greift, weil wir von starken Emotionen überflutet werden. Warum wir in Sekundenbruchteilen „hochkochen“, obwohl wir doch ganz bewusst anders handeln wollten.

Und sie gibt uns dabei nicht nur Wissen, sondern auch Hoffnung: Denn was unwillkürlich ist, ist nicht unveränderlich.

Statt das „Schreien“ einfach zu verdammen oder Eltern zu beschämen, zeigt die Autorin Wege auf, die mit echter Empathie beginnen: mit Empathie für sich selbst. In ruhigen Momenten – fern vom Chaos des Alltags – können wir lernen, diese automatischen Reaktionen zu verstehen. Wir können üben, sie freundlich zu betrachten, statt sie wütend zu bekämpfen. Wir dürfen neugierig fragen: „Was liegt unter meiner Wut? Welche Bedürfnisse, welche Verletzungen, welche Ängste? Woher kommt dieser Impuls, mein Kind anzuschreien?“

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) liefert dafür den Schlüssel.

Dieses Buch ist viel mehr als ein Ratgeber mit schnellen Tipps („Zähl bis zehn!“). Es ist eine Einladung zu echter Veränderung. Es geht darum, in sich selbst hineinzuhorchen und mit dem unwillkürlichen Teil in uns zu arbeiten, statt gegen ihn anzukämpfen. Die Autorin teilt dabei eigene Erfahrungen und macht klar: Eltern müssen nicht perfekt sein. Sie müssen nur bereit sein, ehrlich hinzuschauen und zu lernen.

Mit großer Wärme und Klarheit wird gezeigt, wie wir in Momenten der Ruhe unsere inneren Muster erkennen und transformieren können. Wie wir die Wut nicht verdrängen oder verleugnen müssen, sondern sie in Gelassenheit verwandeln können. Wie wir mit unseren Kindern so sprechen können, dass sie sich gehört und gesehen fühlen – selbst wenn vorher Chaos und Geschrei herrschten.

Besonders berührend ist der Ansatz des Buches, dass Eltern und Kinder gleichwertig sind. Dass es nicht darum geht, Kinder „in den Griff zu kriegen“, sondern eine Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten. Eine Beziehung, in der auch Eltern ihre Menschlichkeit zeigen dürfen – mitsamt Wut, Angst, Traurigkeit. Und in der Kinder lernen, dass auch starke Gefühle sicher ausgedrückt werden können.

Das Buch verzichtet auf erhobene Zeigefinger und Schuldzuweisungen. Stattdessen ermutigt es Eltern, sich selbst mit derselben Empathie zu begegnen, die sie ihren Kindern schenken wollen. Es zeigt: Der Weg zu einem friedlicheren Familienleben beginnt immer bei uns selbst – bei unserer Bereitschaft, uns mit unseren eigenen Emotionen auseinanderzusetzen.

„Mama, was schreist du so laut?“ ist ein Buch voller Verständnis, Wissen und praktischer Inspiration.

  • Es erklärt verständlich psychologische Hintergründe unwillkürlichen Handelns und Fühlens.
  • Es vermittelt praxisnah die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation.
  • Es erzählt von echten Erfahrungen, die Mut machen.
  • Es lädt zu liebevoller Selbstreflexion ein, ohne zu überfordern.

Für alle Eltern, die nicht nur ihre Kinder erziehen, sondern auch sich selbst weiterentwickeln möchten, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter. Es macht Mut, hinzusehen, Verantwortung zu übernehmen – und dabei sanft mit sich selbst zu sein.

Ein Buch, das schreien hilft zu verstehen – und Gelassenheit möglich macht. Absolut empfehlenswert für alle, die sich ein harmonischeres, respektvolleres Familienleben wünschen!

  • ASIN ‏ : ‎ 387387766X
  • Herausgeber ‏ : ‎ Junfermann Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. Dezember 2010
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 9783873877665
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3873877665
  • Abmessungen ‏ : ‎ 17.4 x 1.5 x 24.1 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*