
Er erhebt sich aus der Dunkelheit zwischen den Sternen.
Er ist kein Tyrann, kein Eroberer, kein Gott –
Er ist Galactus.
Und mit ihm beginnt eine der größten, gewaltigsten und bedeutungsvollsten Sagen, die je in den Seiten eines Comics erzählt wurden.
Mit „Marvel Must-Have: Fantastic Four – Galactus“ erscheint nun endlich der monumentale Band, der die entscheidenden Konfrontationen zwischen der ersten Familie Marvels und dem Weltenverschlinger in einem epischen Sammelband vereint. Eine Sammlung, die nicht nur für eingefleischte Fans, sondern für alle Liebhaber großer Erzählkunst zum unverzichtbaren Schatz wird.
Eine Bedrohung wie keine zuvor
In einer Galaxie, die bereits von zahllosen Konflikten und mächtigen Schurken heimgesucht wurde, gibt es ein Wesen, das sich jeder Vorstellungskraft entzieht.
Galactus ist keine gewöhnliche Bedrohung.
Er ist Konzept.
Er ist Kraft.
Er ist Kosmisches Gleichgewicht.
Als Uatu, der Beobachter, sein jahrtausendealtes Gelübde bricht und die Menschheit vor der Ankunft Galactus warnt, wird klar: Dies ist kein gewöhnlicher Notfall. Dies ist das Ende der Welt.
Denn Galactus kommt nicht mit einer Armee, nicht mit Bomben oder Politik.
Er kommt mit Hunger –
einem Hunger nach Welten.
Die Fantastic Four – Zwischen Wissenschaft und Hoffnung
Wer sonst könnte sich dieser Macht entgegenstellen als die Fantastic Four – Marvels legendäres Forscherteam?
Reed Richards, das brillante Superhirn mit einem Gewissen,
Sue Storm, das emotionale Zentrum mit unsichtbarer Kraft,
Johnny Storm, die lebende Fackel, hitzig und heroisch,
und Ben Grimm, das Ding – rau, zynisch und doch so menschlich.
Gemeinsam stemmen sie sich gegen ein Wesen, das älter als das Universum ist – nicht mit Gewalt allein, sondern mit Klugheit, Mut und einem Funken Menschlichkeit, der selbst in den dunkelsten Abgründen leuchtet.
Der Silver Surfer – der Herold des Schicksals
Doch niemand, niemand verkörpert die Tragik dieser kosmischen Oper so sehr wie Norrin Radd, der Silver Surfer.
Einst ein Mann voller Ideale, opferte er seine Freiheit, um seine Heimatwelt zu retten – und wurde zum Herold Galactus’. Seine Ankunft ist das Omen des Untergangs, sein Glanz der Vorbote des Verderbens.
Doch in den Augen von Alicia Masters, einer blinden Künstlerin auf der Erde, erkennt der Surfer etwas, das er längst verloren glaubte: Menschlichkeit.
Und so beginnt der Wandel.
Die Hoffnung.
Die Rebellion gegen den eigenen Schöpfer.
Die enthaltenen Geschichten – pure Comicgeschichte
Dieser Band vereint drei zentrale Erzählbögen, die über Jahrzehnte hinweg die Beziehung zwischen den Fantastic Four und Galactus geprägt haben:
- Fantastic Four (1961) #48–50: Die legendäre Trilogie, geschrieben von Stan Lee und gezeichnet von Jack Kirby, die erstmals Galactus und den Silver Surfer ins Marvel-Universum einführt. Diese Geschichten sind nicht nur Klassiker – sie sind heiliger Gral jedes Comic-Fans.
- Fantastic Four (1961) #120–123: Die Rückkehr Galactus, der nun einen neuen Herold schickt: Gabriel, der seine Ankunft mit einer apokalyptischen Posaune einläutet. Doch auch diesmal stehen die FF bereit, die Erde zu verteidigen – mit allem, was sie haben.
- Fantastic Four (1961) #242–244: Der große John Byrne inszeniert das Finale dieses Bandes mit düsterer Wucht. Galactus ist gefallen, seine Macht zerbricht – doch der Preis ist hoch. Denn Terrax, der brutale Herold mit eigenem Willen, zündet einen Konflikt, der Götter und Helden an ihre Grenzen bringt. Die Frage: Darf man einen Gott sterben lassen, wenn er besiegt ist?
Warum dieses Buch mehr ist als ein Comic
„Fantastic Four – Galactus“ ist mehr als Unterhaltung.
Es ist eine kosmische Allegorie. Eine Reflexion über Macht und Verantwortung. Über Schöpfung und Zerstörung. Über das Menschsein im Angesicht des Übermenschlichen.
Stan Lee erschuf mit Galactus eine Figur, die nicht böse ist – sondern unvermeidlich. Jack Kirby zeichnete Panels, die wie Visionen eines Propheten wirken. Buscema und Byrne gaben der Geschichte später neue Tiefe, neue Dramatik, neuen Glanz.
Dieser Band ist ein Zeitdokument.
Ein Monument.
Ein leuchtender Leuchtturm am Firmament der Popkultur.
Hardcover. Must-Have. Pflichtlektüre.
In hochwertiger gebundener Ausgabe, mit liebevoll restaurierter Kolorierung, redaktionellen Extras und Bonusmaterial, liefert dieser Band alles, was sich Sammler und Neuleser wünschen. Wer Marvel verstehen will, muss Galactus kennen. Wer Comicgeschichte fühlen will, muss diesen Band gelesen haben.
Ein absolut beeindruckender Band! Die Galactus-Saga ist ein Meilenstein der Comicgeschichte – episch, tiefgründig und visuell überwältigend. Die Kombination aus Stan Lee, Kirby, Byrne & Buscema ist legendär. Ein Must-Have für alle Marvel-Fans und Comicliebhaber!
- Herausgeber : Panini Verlags GmbH
- Erscheinungstermin : 30. Juni 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 244 Seiten
- ISBN-10 : 3741643394
- ISBN-13 : 978-3741643392
- Lesealter : Ab 12 Jahren
- Originaltitel : Fantastic Four (1961) 48-50, 120-123, 242-244
- Abmessungen : 17.3 x 1.6 x 26.3 cm
- 39 Euro