/ Juli 29, 2025/ Buch

A3

Eine Hymne auf Mut, Disziplin und innere Stärke
Von Ken Stornes und Heidi Friedrich – Eine Reise zurück zu den Tugenden, die uns wirklich groß machen


Was, wenn du aufhörst, dich selbst zu belügen? Wenn du stattdessen beginnst, dein Leben zu leben wie ein Krieger – wild, frei, mit unerschütterlichem Mut?
Genau das ist die Geschichte von Ken Stornes, dem „letzten Wikinger“ – ein Mann, der mit jeder Faser seines Körpers lebt, wofür einst die alten Nordmänner standen: Ehre, Stärke, Ausdauer und Entschlossenheit.

In seinem mitreißenden Buch „Mein Leben als letzter Wikinger“ nimmt uns Stornes mit in eine Welt, die rau, echt und zutiefst inspirierend ist. Dieses Buch ist kein weiterer glattgebügelter Ratgeber – es ist ein Aufruf zum Erwachen, ein flammendes Manifest für Menschen, die mehr wollen: mehr Kraft, mehr Tiefe, mehr Wahrheit.


Vom Elitesoldaten zum TikTok-Phänomen – aber vor allem: zum echten Krieger

Ken Stornes ist kein Schauspieler. Kein inszenierter Influencer. Er ist ein Naturmensch, Krieger, Denker – geboren 1988 in Harstad, Norwegen, trainiert in einer Infanterie-Eliteeinheit, heute Healthcare-Worker, Weltrekordhalter im Death Diving – dem Sprung in die Tiefe mit maximalem Risiko. 40,5 Meter stürzte er sich in die eisige See – ein Bild, das weltweit Menschen den Atem stocken ließ.

Und doch ist das nur ein Symbol. Denn was Ken wirklich auszeichnet, ist sein Leben in der Essenz, fernab von Lärm, Konsum und Selbstverrat.
Gemeinsam mit seiner Hündin Ronja lebt er in der norwegischen Wildnis. Kein Luxus, kein Schnickschnack – nur klare Luft, kaltes Wasser, tiefe Stille. Und jeden Tag die Entscheidung: Stark sein. Wahrhaftig sein. Frei sein.


Die neun Tugenden – Ein Kompass durch Sturm und Alltag

Dieses Buch ist nicht einfach Kens Lebensgeschichte – es ist ein Wegweiser.
Angelehnt an die alten Werte der Wikinger stellt Stornes neun Tugenden vor, die er sich tief einverleibt hat – und die auch heute jede und jeden von uns zu innerer Größe führen können:

  • Ehre: Lebe so, dass du dir selbst in die Augen sehen kannst.
  • Mut: Tu genau das, wovor du am meisten Angst hast.
  • Ausdauer: Gib nicht auf – nicht nach 10 Minuten, nicht nach 10 Jahren.
  • Selbstständigkeit: Vertraue deiner Kraft, nicht auf Rettung von außen.
  • Disziplin: Mach es – auch, wenn du keine Lust hast.
  • Gastfreundschaft: Öffne dein Herz – auch in rauen Zeiten.
  • Treue: Halte Wort – dir selbst gegenüber zuerst.
  • Aufrichtigkeit: Sprich die Wahrheit, auch wenn sie unbequem ist.
  • Fleiß: Wachse, weil du arbeitest – nicht, weil du Glück hattest.

Stornes beschreibt diese Tugenden nicht aus der Theorie heraus, sondern mitten aus seinem Leben. Seine Geschichten sind ehrlich, eindringlich, manchmal schmerzhaft – aber immer echt. Ob bei eisigen Tauchgängen, beim Überleben in der Wildnis oder in Momenten tiefer innerer Zweifel: Diese Prinzipien tragen ihn. Und sie können auch dich tragen.


Natur, Körper, Geist – eine unzertrennliche Einheit

„Ich bin ein Nachfahre der Wikinger. Das spüre ich in meinem Körper und in meiner Seele.“ – Dieser Satz von Ken klingt nach Pathos. Und doch wirkt er absolut glaubwürdig, wenn man liest, wie er lebt.

In der modernen Welt ist vieles weich geworden: unsere Haltung, unsere Körper, unser Denken. Ken Stornes stemmt sich mit voller Kraft dagegen. Er zeigt, wie körperliche Stärke nicht nur sichtbar, sondern spürbar im Denken und Fühlen wird. Jeder Sprung, jeder Wurf, jede Trainingseinheit ist eine Form der Selbstbeherrschung, ein Ausdruck der Verbindung von Geist und Muskel, Mut und Disziplin.

Aber Achtung: Es geht nicht um blinden Drill oder Ego-Gehabe. Stornes schafft es, den schmalen Grat zu halten – zwischen Härte und Weichheit, zwischen Kampf und Frieden. Wer seine Worte liest, spürt: Dieser Mann lebt in Einklang mit sich und der Natur. Und diese Klarheit ist ansteckend.


Keine Ausreden mehr – nur noch echte Entscheidungen

Der vielleicht kraftvollste Aspekt dieses Buches ist seine Wirkung: Es macht etwas mit dir. Schon nach wenigen Seiten verspürt man diesen inneren Ruck: das Verlangen, das Handy wegzulegen, rauszugehen, durchzuatmen, sich zu spüren.

Stornes schreibt nicht belehrend, sondern beseelt. Seine Botschaft: Du brauchst keine perfekte Umgebung, keine Erleuchtung und kein „später irgendwann“.
Du brauchst nur dich – und den Mut, jetzt zu beginnen.

Dieses Buch ist eine Feuerzündung für alle, die feststecken. Für alle, die mehr vom Leben wollen. Für alle, die aufhören wollen, sich zu verstecken.


Fazit: Der letzte Wikinger – ein Buch wie ein Ruf aus der Wildnis

„Mein Leben als letzter Wikinger“ ist mehr als eine Biografie. Es ist ein Weckruf, ein Trainingsbuch für die Seele, ein Wegweiser zu dir selbst. Ken Stornes erinnert uns daran, was wirklich zählt: Mut, Klarheit, Bewegung, Natur – und der Wille, niemals klein beizugeben.

Ob du selbst Sport treibst, dich nach mehr Sinn sehnst oder einfach ein Buch suchst, das dich aufrüttelt – dieses Werk wird dich nicht kalt lassen. Es brennt. Es inspiriert. Es heilt.

Ein absolut mitreißendes Buch! Ken Stornes inspiriert mit seiner authentischen Art und zeigt, wie man mit Mut, Disziplin und klaren Werten zu wahrer Stärke findet. Die neun Wikinger-Tugenden sind nicht nur spannend erklärt, sondern auch im Alltag anwendbar. Eine motivierende Lektüre für alle, die über sich hinauswachsen wollen – kraftvoll, ehrlich und berührend!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Mosaik
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3442394449
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3442394449
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.2 x 2 x 21.6 cm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*