Glasgow steht unter Schock. Im Mai 1974 erschüttert ein furchtbares Verbrechen die Stadt: Ein Brandanschlag auf einen Friseursalon in Royston fordert das Leben von Frauen und Kindern und hinterlässt tiefe Wunden in der Gemeinschaft. Für Detective Harry McCoy beginnt eine Zeit der Abgründe, der Angst und der persönlichen Konfrontation mit seiner Vergangenheit.
Als drei Jugendliche wegen des Anschlags vor Gericht stehen, scheint zunächst alles unter Kontrolle: Die Gefangenen werden sicher in den Sheriff Court gebracht. Doch kaum hat der Transporter die Insassen abgeliefert, wird er auf offener Straße gerammt. Die Jugendlichen, in Handschellen gefesselt, werden entführt. Kurz darauf wird die Leiche eines der Jugendlichen gefunden – verstümmelt, mit einem erschütternden Hinweis: „Einer ist tot, zwei fehlen noch“.
McCoy steht vor einem Rätsel: Ist dies Selbstjustiz? Spielt sich hier ein neuer Bandenkrieg ab? Oder verbirgt sich hinter den grausamen Taten etwas völlig anderes? Die Bedrohung ist real, die Uhr tickt, und jede Entscheidung kann Leben kosten. McCoy muss all seine Erfahrung, seine Intuition und seinen Mut einsetzen, um das Rätsel zu lösen und weitere Opfer zu verhindern.
Doch damit ist sein Arbeitstag nicht vorbei. Parallel erhält er einen weiteren Fall: ein offensichtlicher Selbstmord, der jedoch schnell Fragen aufwirft. Ally, ein Standbesitzer auf dem berüchtigten Paddy’s Market, hatte solche Angst, in seine Wohnung zu gehen, dass er sich in einem zwielichtigen Wohnheim für alleinstehende Männer versteckte. Und doch scheint es, als habe derjenige, der ihm nachstellte, ihn gefunden. McCoy erkennt die Muster, die sich durch diese Gewalt ziehen, und versteht, dass hinter den scheinbaren Zufällen ein gefährliches Spiel steckt.
Die Stärke des Romans liegt nicht nur in der packenden Handlung, sondern auch in der detaillierten und atmosphärischen Darstellung von Glasgow in den 1970er Jahren. Royston, das Viertel, in dem McCoy aufwuchs, ist nicht nur Schauplatz der Verbrechen, sondern lebendige Figur des Romans. Die Straßen, Märkte, Hinterhöfe und Wohnungen der Stadt sind voller Leben, Geschichte und Narben der Vergangenheit. McCoy kennt die Menschen, die Geschichten und die verborgenen Gefahren dieser Straßen – ein Wissen, das ihn befähigt, die Wahrheit hinter den Verbrechen zu erkennen.
Während er ermittelt, wird McCoy mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Die Jahre seiner Kindheit im rauen Royston haben ihn geprägt, seine Erfahrungen ihm einen unvergleichlichen Einblick in die Psyche der Menschen in seinem Viertel gegeben. Er begegnet alten Freunden, ehemaligen Feinden und Menschen, die ihn auf unterschiedliche Weise geprägt haben. Jeder Schritt in diesem Fall ist auch ein Schritt in seine eigene Geschichte – eine Geschichte voller Verletzungen, Verlust und unerfüllter Hoffnungen.
„Möge Gott Dir vergeben“ ist mehr als ein Krimi. Es ist eine Geschichte über Schuld, Vergebung, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Schatten, die unsere Vergangenheit auf unser Leben werfen. Daniel Holbe erschafft eine dichte Atmosphäre, in der Spannung, Drama und emotionale Tiefe perfekt ineinandergreifen. Die Handlung ist temporeich, voller überraschender Wendungen und psychologisch fundierter Charakterstudien.
Der Leser wird von der ersten Seite an in den Strudel aus Gewalt, Angst und menschlichen Konflikten hineingezogen. Die Mischung aus realistischen Schauplätzen, authentischen Charakteren und einer spannenden, verzweigten Handlung macht diesen Roman zu einem mitreißenden Leseerlebnis. McCoy ist ein Held, der nicht perfekt ist, aber durch seine Intelligenz, seinen Mut und seine Menschlichkeit überzeugt.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Fans von packenden Krimis, intensiven Charakterporträts und atmosphärisch dichten Schauplätzen. Wer einmal in Glasgow der 1970er Jahre eintaucht und McCoy auf seiner gefährlichen und emotionalen Reise begleitet, wird das Buch so schnell nicht aus der Hand legen können.
- Herausgeber : Polar Verlag
- Erscheinungstermin : 14. Juli 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 380 Seiten
- ISBN-10 : 3910918263
- ISBN-13 : 978-3910918269
- Abmessungen : 14.3 x 4.4 x 19.6 cm
- 26 Euro