
Elternschaft – und besonders Mutterschaft – ist ein Gefühlskarussell wie kein anderes. Muttergefühle nimmt uns genau dorthin mit: mitten hinein in die Hochs und Tiefs, die das Leben mit Kindern so intensiv machen. Es ist ein Buch, das nicht nur erzählt, wie schön es ist, Mutter zu sein, sondern auch zeigt, wie herausfordernd, verwirrend, manchmal überwältigend und unglaublich komplex dieses Gefühl sein kann.
Die Autorin Jana Heinicke hat gemeinsam mit fünfzehn weiteren Stimmen ein Werk geschaffen, das ehrlich, direkt und berührend ist. Jeder Text ist ein kleiner Einblick in das Innenleben von Eltern, die ihre Gefühle nicht idealisieren, sondern leben. Hier gibt es keine heile Welt, kein überhöhtes Bild der immer glücklichen Mutter. Stattdessen stehen die verschiedenen Facetten von Muttergefühlen im Vordergrund: Liebe, Freude, Stolz, aber auch Wut, Angst, Zweifel und Erschöpfung.
Das Buch ist wie ein Blick in viele Herzen gleichzeitig. Jede Autorin und jeder Autor beschreibt eigene Erlebnisse, Momente und Gedanken, die zeigen, dass Mutterschaft nicht nur ein einzelnes Gefühl ist, sondern ein vielschichtiges, manchmal widersprüchliches Erlebnis. Mal witzig, mal nachdenklich, mal tief emotional – die Texte treffen mitten ins Herz, weil sie die Realität so abbilden, wie sie ist.
In den letzten Jahren wurde viel über das traditionelle Mutterideal diskutiert – die Erwartung, dass Mütter stets glücklich, selbstlos und perfekt sein müssen. Muttergefühle bricht mit diesem alten Narrativ. Es zeigt: Muttersein kann gleichzeitig Freude und Frust, Erfüllung und Belastung sein. Es geht nicht darum, alles schönzureden, sondern ehrlich zu zeigen, wie Elternschaft uns prägt, fordert und bereichert. Dabei wird deutlich, dass Mutterschaft längst nicht mehr nur mit Frauen verbunden sein muss – es geht um Eltern und ihre vielfältigen Gefühle.
Besonders beeindruckend ist, wie authentisch und nahbar die Texte geschrieben sind. Man spürt beim Lesen die Wärme, die Liebe, die Überforderung, den Stolz und die Sorgen, die Eltern in sich tragen. Manche Passagen lassen einen lachen, andere bringen einen zum Nachdenken oder Mitfühlen. Das Buch schafft es, ein Gefühl der Gemeinschaft zu erzeugen: Man merkt, dass man mit seinen eigenen Gefühlen nicht allein ist, dass andere ähnliche Herausforderungen und Glücksmomente erleben.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Perspektiven: Unterschiedliche Altersgruppen, Hintergründe und Lebenssituationen spiegeln die Bandbreite von Elternschaft wider. So entsteht ein buntes Mosaik, das zeigt, dass es nicht das eine Muttergefühl gibt, sondern viele individuelle Erfahrungen, die alle gleichwertig und wertvoll sind.
“Muttergefühle“ ist mehr als ein Buch – es ist ein Ratgeber, Spiegel und Mutmacher zugleich. Es ermutigt dazu, sich selbst und die eigenen Emotionen anzunehmen, ohne sich hinter gesellschaftlichen Erwartungen zu verstecken. Gleichzeitig sensibilisiert es für die Komplexität von Care-Arbeit und Elternsein und macht deutlich, dass Liebe und Glück nur ein Teil des großen Gefühlsbildes sind.
Dieses Buch ist berührend, ehrlich, inspirierend und öffnet die Augen dafür, wie vielfältig Elternschaft wirklich ist. Es ist perfekt für alle, die ihre eigenen Gefühle reflektieren wollen, sich verstanden fühlen möchten oder einfach die Wahrheit über die Höhen und Tiefen des Elternseins lesen wollen.
Fazit:
“Muttergefühle“ zeigt in 16 starken Texten, dass Mutterschaft alles sein kann – schön, schwer, chaotisch, überwältigend und tief bewegend. Ein Buch, das aufklärt, verbindet und tröstet, das Mut macht, die eigenen Gefühle zuzulassen, und das ein liebevolles, realistisches Bild von Elternschaft zeichnet. Es ist ein Plädoyer dafür, Mutter- und Elterngefühle in all ihrer Vielfalt zu sehen – ehrlich, bunt und menschlich.
- Herausgeber : ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Erscheinungstermin : 8. Oktober 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 256 Seiten
- ISBN-10 : 396584556X
- ISBN-13 : 978-3965845565
- Abmessungen : 14.9 x 2.6 x 22.2 cm
- 22,99 Euro
