/ November 3, 2025/ Buch

Schlafen klingt eigentlich ganz einfach, oder? Hinlegen, Augen zu – und am nächsten Morgen ausgeruht aufwachen. In der Realität ist das für viele Menschen aber gar nicht so leicht. Immer mehr Leute liegen nachts wach, wälzen sich hin und her oder werden mitten in der Nacht hellwach und können nicht mehr einschlafen. Genau darum geht es in diesem Buch: Wie wir wieder natürlich schlafen lernen – ohne Pillen, ohne Zwang, aber mit Verständnis für unseren Körper und unsere innere Uhr.

Der Autor Hans Gasperl ist Arzt und kennt das Thema Schlafprobleme aus seiner täglichen Arbeit nur zu gut. In seinem Buch zeigt er, wie wichtig gesunder Schlaf für Körper, Geist und Seele ist – und wie wir ihn wiederfinden können. Dabei geht es nicht um komplizierte Theorien oder starre Regeln, sondern um ein besseres Verständnis für den eigenen Schlafrhythmus und kleine, alltagstaugliche Veränderungen.

Warum guter Schlaf so wichtig ist

Gasperl macht gleich zu Beginn klar: Ohne guten Schlaf läuft nichts. Unser Körper braucht die Nacht, um sich zu regenerieren, das Immunsystem zu stärken und Erlebnisse zu verarbeiten. Wer dauerhaft schlecht schläft, fühlt sich nicht nur müde, sondern wird auch anfälliger für Stress, Stimmungsschwankungen und Krankheiten. Der Autor erklärt, was in unserem Körper passiert, wenn wir schlafen – und warum zu wenig oder schlechter Schlaf so viele Folgen haben kann.

Ursachen verstehen statt Symptome bekämpfen

Ein großer Pluspunkt des Buchs: Gasperl schaut nicht nur auf die Symptome („Ich kann nicht schlafen“), sondern auf die Ursachen. Warum wachen wir mitten in der Nacht auf? Was stört unseren Schlafrhythmus? Er zeigt, dass oft mehr dahintersteckt als nur zu viel Koffein oder ein schlechtes Bett. Häufig sind es Stress, falsche Gewohnheiten oder ein Lebensrhythmus, der nicht zu unserem inneren Takt passt.

Dabei hilft der Autor den Leserinnen und Lesern herauszufinden, welcher Schlaftyp sie sind – eher die Lerche, die früh aufsteht und abends müde wird, oder die Eule, die abends lange wach und morgens nur schwer in die Gänge kommt. Wenn man das weiß, kann man seinen Alltag und seine Schlafzeiten besser anpassen – und muss sich nicht mehr mit starren Vorstellungen quälen, wie und wann man „richtig“ schlafen sollte.

Praktische Tipps für besseren Schlaf

Im Buch gibt es viele einfache, praktische Tipps, die man sofort ausprobieren kann: Wie man das Schlafzimmer zu einem echten Ruheort macht, welche Temperatur ideal ist, was man vor dem Schlafengehen lieber meiden sollte und wie man den Kopf „abschaltet“. Gasperl erklärt auch, warum Bewegung, frische Luft und Licht so entscheidend sind, um den inneren Rhythmus zu stabilisieren.

Ein besonderes Augenmerk legt er auf natürliche Hilfsmittel – also keine Schlaftabletten, sondern pflanzliche Mittel und Hausrezepte aus der Naturheilkunde. Er zeigt, welche Kräuter und Tees wirklich helfen können und wie man sie richtig anwendet. Auch Atemübungen, kleine Abendrituale oder Entspannungstechniken spielen eine große Rolle.

Schlaf in verschiedenen Lebensphasen

Sehr sympathisch ist, dass Gasperl den Schlaf in allen Lebensphasen betrachtet. Er erklärt, warum Jugendliche oft spät müde werden, warum kleine Kinder ganz andere Schlafmuster haben und warum sich der Schlaf in den Wechseljahren oder im Alter verändert. Wer versteht, dass Schlaf nichts Statisches ist, kann viel gelassener mit Veränderungen umgehen – und besser darauf reagieren.

Hilfe zur Selbsthilfe

Das Buch ist kein trockener Ratgeber, sondern eher wie ein Gespräch mit einem erfahrenen Arzt, der zuhört, erklärt und Mut macht. Gasperl will keine Wundermittel verkaufen, sondern zeigt Wege, wie man selbst aktiv werden kann. Mit kleinen Tests, Beobachtungen und Anregungen kann man den eigenen Schlaf Schritt für Schritt verbessern – ganz ohne Druck.

Dabei stützt er sich auf aktuelle Erkenntnisse aus der Schlafforschung und der Salutogenese, also der Wissenschaft, die sich mit der Entstehung von Gesundheit beschäftigt. Das klingt vielleicht theoretisch, wird aber leicht und verständlich erklärt. So bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie eng Schlaf, Lebensrhythmus und Wohlbefinden zusammenhängen.

Fazit: Ein Buch, das gut tut

„Natürlich schlafen“ ist ein Buch für alle, die genug davon haben, sich nachts zu quälen oder tagsüber müde durchzuhängen. Es vermittelt Wissen, ohne zu überfordern, und zeigt, dass guter Schlaf kein Zufall ist – sondern etwas, das man wieder lernen kann.

Mit viel Einfühlungsvermögen, anschaulichen Beispielen und jeder Menge praktischer Tipps hilft Hans Gasperl, die eigene Schlafqualität zu verbessern. Wer Lust hat, seinen Körper besser zu verstehen und auf natürliche Weise wieder erholsam zu schlafen, findet in diesem Buch genau die richtige Begleitung – ruhig, verständlich und motivierend.

Kurz gesagt: Ein echtes Wohlfühlbuch über die wohl wichtigste Zeit des Tages – die Nacht.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Servus
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3710403944
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3710403941
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.5 x 2.7 x 21.8 cm
  • 24 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*