Mit „Nur ein falscher Schritt“ liefert Dani Pettrey erneut einen meisterhaft komponierten Spannungsroman, der die perfekte Balance zwischen Nervenkitzel, Emotion und menschlicher Tiefe hält. Es ist ein Buch, das von der ersten Seite an fesselt, das Herz rasen lässt und zugleich den Verstand fordert. Pettrey beweist einmal mehr, dass sie zu den großen Erzählerinnen moderner Spannungsliteratur gehört – mit einem feinen Gespür für Atmosphäre, Charakterzeichnung und moralische Ambivalenz.
Im Zentrum der Geschichte stehen zwei Menschen, die vom Leben gezeichnet sind und doch unbeirrbar ihren Weg gehen: Christian O’Brady und Andi Forester. Christian, ein ehemaliger Trickbetrüger, der sein Talent inzwischen in den Dienst der Sicherheit stellt, ist eine faszinierende Figur zwischen Schuld und Wiedergutmachung. Seine Vergangenheit haftet ihm an, doch seine Entschlossenheit, richtig zu handeln, macht ihn zu einem Helden wider Willen. Andi dagegen, einst eine aufstrebende FBI-Agentin, deren Karriere durch eine Intrige zerstört wurde, kämpft nicht nur um ihren beruflichen Neuanfang, sondern auch um ihre innere Freiheit.
Als eine Reihe spektakulärer Kunstdiebstähle die Polizei vor Rätsel stellt, treffen die beiden aufeinander – zwei verletzte Seelen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch auf geheimnisvolle Weise verbunden sind. Schon beim ersten Zusammentreffen sprühen die Funken – nicht nur beruflich, sondern auch emotional. Pettrey versteht es, das Zusammenspiel dieser beiden Charaktere mit großer Sensibilität und psychologischer Tiefe zu entwickeln. Ihre Dialoge sind messerscharf, ihre Chemie elektrisierend, ihre Verletzlichkeit zutiefst berührend.
Doch diese aufkeimende Nähe steht unter einem dunklen Stern. Die Diebstähle entpuppen sich bald als Teil eines perfiden Spiels, das weit über gewöhnliche Kriminalität hinausgeht. Rätselhafte Botschaften, gefährliche Verstrickungen und ein unsichtbarer Gegner, der jeden ihrer Schritte zu kennen scheint, treiben die Spannung in immer neue Höhen. Pettrey inszeniert diese Bedrohung mit filmischer Präzision – jedes Kapitel endet mit einem Sog, der den Lesenden zwingt, weiterzublättern. Dabei gelingt ihr das Kunststück, Nervenkitzel mit Emotionalität zu verweben, ohne ins Klischee abzurutschen.
Besonders eindrucksvoll ist die Art, wie Pettrey Themen wie Vergebung, Vertrauen und zweite Chancen in ihre Handlung einbettet. Hinter der Jagd nach Kunstwerken und der Aufdeckung krimineller Machenschaften verbirgt sich ein zutiefst menschliches Drama. Beide Protagonisten tragen ihre Narben, innerlich wie äußerlich, und doch wächst aus ihrer Verletzlichkeit eine stille Stärke. Sie lernen, dass Vertrauen kein Risiko, sondern eine Entscheidung ist – eine, die Mut erfordert, aber auch Erlösung bringt.
Dorothee Dziewas’ Übersetzung verdient besondere Anerkennung: Sie fängt den flüssigen, dynamischen Stil der Autorin gekonnt ein und transportiert die feinen Nuancen zwischen Spannung und Emotion, Härte und Zärtlichkeit mit großer sprachlicher Präzision. Dadurch bleibt Pettreys unverkennbarer Ton – temporeich, atmosphärisch dicht und zugleich voller Gefühl – auch im Deutschen vollständig erhalten.
Neben der fesselnden Handlung überzeugt das Buch durch seine liebevoll ausgearbeiteten Nebenfiguren und die stimmige Einbettung in ein realistisches Umfeld. Die Welt der Kunst, mit ihren glänzenden Fassaden und verborgenen Abgründen, bildet die ideale Bühne für ein Spiel aus Täuschung, Vertrauen und Verrat. Pettrey verleiht dieser Kulisse Tiefe und Glaubwürdigkeit – man spürt den Geruch von Farbe, Metall und altem Papier, hört das Flüstern in Galerien und das Klacken von Sicherheitssystemen in stillen Nächten.
„Nur ein falscher Schritt“ ist ein Thriller, der weit über das Genre hinausreicht. Er ist zugleich Kriminalgeschichte, Liebesdrama und seelische Erneuerung. Dani Pettrey gelingt es, große Spannung mit aufrichtiger Emotionalität zu verbinden – ein Markenzeichen, das ihre Bücher unverwechselbar macht. Am Ende bleibt nicht nur die Frage, wer hinter den rätselhaften Botschaften steckt, sondern auch, ob es möglich ist, trotz Vergangenheit neu zu beginnen.
Fazit:
Ein mitreißender, klug konstruierter Spannungsroman, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. „Nur ein falscher Schritt“ bietet alles, was man sich von einem modernen Thriller wünscht – Intrigen, Rätsel, Romantik und Gänsehaut. Ein Pageturner mit Seele, atmosphärisch dicht und emotional bewegend. Dani Pettrey beweist erneut, dass sie nicht nur Geschichten über Verbrechen schreibt, sondern über Menschen – über ihre Fehler, Ängste und den unerschütterlichen Glauben an die Möglichkeit der Heilung.
- Herausgeber : Francke-Buch
- Erscheinungstermin : 1. Juni 2025
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 427 Seiten
- ISBN-10 : 3963624892
- ISBN-13 : 978-3963624896
- Originaltitel : One wrong move
- Abmessungen : 14 x 3.1 x 20.7 cm
- 18 Euro
