/ August 25, 2025/ Buch

Dieses Lehr- und Lernbuch wurde speziell für Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschulen (FMS) entwickelt. Es richtet sich an alle, die Philosophie nicht nur als theoretisches Fach kennenlernen möchten, sondern auch in ihrer späteren Berufspraxis anwenden wollen. Das Buch ist als Taschenbuch erhältlich und bietet zusätzlich eine digitale Ausgabe, die den Zugang zum Stoff noch einfacher macht.

Aufbau und Ziel

Das Werk gliedert sich in zwei große Teile.
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der Philosophie:

  • Was ist Philosophie überhaupt?
  • Welche Methoden wenden Philosophinnen und Philosophen an?
  • Welche großen Themengebiete (z. B. Ethik, Erkenntnistheorie, Politik oder Ästhetik) gibt es?
  • Welche Denkerinnen und Denker haben die Philosophiegeschichte geprägt?

Dieser Abschnitt vermittelt die nötigen Werkzeuge, um philosophische Fragen zu verstehen, Argumente zu erkennen und eigene Positionen zu entwickeln.

Im zweiten Teil werden die erworbenen Kenntnisse auf konkrete Berufsfelder übertragen. Im Zentrum stehen jene Bereiche, die für FMS-Abgängerinnen und -Abgänger besonders wichtig sind:

  • Gesundheit: Hier wird etwa die Frage diskutiert, ob Leihmutterschaft ethisch vertretbar ist oder wie man mit Patient*innen in Grenzsituationen umgeht.
  • Soziale Arbeit: Themen wie Gerechtigkeit, gesellschaftliche Verantwortung oder der moralische Wert von zivilem Ungehorsam werden beleuchtet.
  • Pädagogik: Welche Gründe sprechen für oder gegen Strafen in der Schule? Welche Rolle spielt Erziehung in einer demokratischen Gesellschaft?
  • Gestaltung und Kunst: Was ist Kunst, woran erkennt man ihren Wert und welchen Stellenwert hat Kreativität im Leben?

Methoden und Materialien

Das Buch ist nicht nur ein Lesetext, sondern ein Arbeitsmittel. Es enthält viele kompetenz- und handlungsorientierte Aufgaben, die dazu anregen, selbst Stellung zu beziehen, zu diskutieren und kritisch zu denken. So wird Philosophie als etwas erfahrbar, das direkt mit dem Alltag verbunden ist.

Darüber hinaus bietet das Lehrwerk:

  • Primärtexte bedeutender Philosophinnen und Philosophen – also Originalausschnitte, die den Zugang zu den klassischen Gedanken erleichtern.
  • Anschauliche Grafiken, die komplexe Inhalte klar und verständlich zusammenfassen.
  • Juristische Boxen, die über die rechtliche Situation zu den behandelten Fragen informieren und so einen Bezug zur Praxis herstellen.

Relevanz für den Unterricht

Das Buch zeigt, dass Philosophie nicht nur eine abstrakte Wissenschaft ist, sondern überall eine Rolle spielt – in Schule, Beruf, Gesellschaft und im persönlichen Leben. Die Leserinnen und Leser lernen, wie sie Argumente aufbauen, wie sie verschiedene Standpunkte vergleichen und wie sie reflektiert Entscheidungen treffen können.

Gerade für junge Menschen auf dem Weg in Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- oder Gestaltungsberufe ist das ein entscheidender Vorteil: Sie üben, ethisch fundiert zu handeln, kritisch nachzufragen und Verantwortung zu übernehmen.

Fazit

„Philosophie für die FMS“ ist ein modernes, praxisnahes und klar strukturiertes Lehr- und Lernbuch. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, stellt den Bezug zu Berufsfeldern her und fördert gleichzeitig die Fähigkeit zum Nachdenken, Diskutieren und Urteilen. Damit bietet es einen wertvollen Einstieg in die Welt der Philosophie und zeigt, dass philosophische Fragen überall dort wichtig sind, wo Menschen mit Menschen arbeiten.

ChatGPT:

Das Lehrbuch überzeugt durch seine klare Struktur und Praxisnähe. Es vermittelt nicht nur die Grundlagen der Philosophie, sondern zeigt auch deren Bedeutung für Gesundheit, Soziale Arbeit, Pädagogik sowie Kunst und Gestaltung. Besonders gelungen sind die anschaulichen Grafiken, die juristischen Boxen und die vielen Aufgaben, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Ein wertvolles Werk für Schule und Beruf.

Erhältlich Hier:

https://www.hep-verlag.ch/philosophie-fms

  • Herausgeber ‏ : ‎ hep verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Mai 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 236 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3035522057
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3035522051
  • Abmessungen ‏ : ‎ 19.5 x 1.4 x 27 cm
  • 45 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*