/ November 8, 2025/ Buch

a2

Polyphon Pervers – ein mitreißender, klug erzählter und zugleich wunderbar unterhaltsamer Roman von Béla Rothenbühler, erschienen am 19. Mai 2025 bei Voland & Quist, entführt seine Leserinnen und Leser in eine Schweizer Kleinstadt, in der plötzlich nichts mehr so beschaulich ist, wie es scheint.

Im Mittelpunkt stehen Sabine und Schanti, zwei mutige und ideenreiche Frauen, die mit ihrem neu gegründeten Verein „Polyphon Pervers“ die lokale Kulturszene auf den Kopf stellen. Was zunächst wie ein kleiner, verspielter Versuch beginnt, entwickelt sich rasch zu einem landesweiten Phänomen. Mit Charme, Witz und einer gehörigen Portion Selbstvertrauen schaffen es die beiden, als Theater-Produzentinnen nationale Bekanntheit zu erlangen. Sie ziehen Menschen aller Art in ihren Bann – eine bunte Truppe aus Künstlern, Lebenskünstlern und Träumern, die gemeinsam an einem großen Traum arbeiten: die Welt der Unterhaltung ein bisschen aufregender, lauter und schillernder zu machen.

Da ist etwa Lucien, der selbstverliebte Regisseur, der immer auf der Suche nach dem perfekten Auftritt ist; Yves, der talentierte, aber dem Alkohol zugetane Ghostwriter, der mit spitzer Feder den Ton der Truppe prägt; Milan, ein lebensfroher DJ, der das Nachtleben liebt und den Beat nie verliert; Chantal, eine ehrgeizige Schauspielerin, die genau weiß, wie man Chancen erkennt und nutzt; und schließlich Jules mit seinen Hanf-Bauern, die unerwartet zu gefeierten Performance-Künstlern avancieren.

Rothenbühler gelingt es, aus diesen eigenwilligen Figuren ein pulsierendes Panorama zu formen – eine lebendige Satire auf die moderne Kulturwelt, in der Kreativität, Ruhm und Geld ein riskantes, aber faszinierendes Spiel miteinander treiben. Anfangs wirken Sabine und Schanti wie sympathische Träumerinnen, die nur ihre Ideen verwirklichen wollen. Doch mit dem wachsenden Erfolg wächst auch der Druck – und bald wird klar, dass nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht. Kleine Tricksereien, geschickte Täuschungen und moralische Grauzonen schleichen sich ein, bis das einst heitere Kulturprojekt an den eigenen Ambitionen zu zerbrechen droht.

Mit feinem Humor, scharfem Blick und einer großen Portion Empathie zeichnet Rothenbühler den Weg seiner beiden Heldinnen nach – von der charmanten Aufbruchsstimmung über die ersten Triumphe bis hin zu den Abgründen des Erfolgs. Dabei bleibt der Ton stets leicht, humorvoll und zugänglich. Die Sprache sprüht vor Energie, Wortwitz und einem feinen Gespür für das Absurde des Alltags.

„Polyphon Pervers“ ist nicht nur ein Roman über Hochstaplerinnen, sondern auch eine liebevolle Hommage an die Kraft der Fantasie, an den Mut, etwas zu wagen, und an die schillernde Welt der Bühne. Rothenbühler nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine rasante Reise durch die Absurditäten der modernen Kunst- und Medienlandschaft – mal komisch, mal nachdenklich, aber immer unterhaltsam und menschlich.

Sein Werk erinnert an den klassischen Schelmenroman, bringt dieses Genre aber frisch, frech und zeitgemäß ins 21. Jahrhundert. Statt listiger Gauner stehen hier kluge, selbstbestimmte Frauen im Mittelpunkt, die sich mit Witz und Charme ihren Platz in einer oft männlich dominierten Kulturszene erobern. Dabei stellt der Autor auf unterhaltsame Weise Fragen, die weit über die Handlung hinausgehen: Wie weit darf man für den Erfolg gehen? Wo endet Leidenschaft und wo beginnt Manipulation? Und kann man in einer Welt, in der alles zur Show wird, überhaupt noch authentisch bleiben?

Béla Rothenbühler gelingt das Kunststück, all diese Themen mit Leichtigkeit, Tempo und Ironie zu verweben. Der Roman liest sich wie eine perfekt inszenierte Aufführung: bunt, laut, überraschend – und immer mit einem Augenzwinkern.

Am Ende bleibt „Polyphon Pervers“ ein Buch voller Lebensfreude, Witz und Nachdenklichkeit – ein literarisches Feuerwerk über Freundschaft, Kreativität und die Versuchung des Ruhms. Wer gerne lacht, staunt und zugleich klug unterhalten werden will, findet hier ein echtes Highlight zeitgenössischer Literatur.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Verlag Voland & Quist
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 19. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 212 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3863914465
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3863914462
  • Originaltitel ‏ : ‎ Polifon Pervers
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.7 x 1.8 x 19.5 cm
  • 22 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*