
Ein beschauliches Hafenstädtchen an der Schlei, Möwen kreischen, die Fischer fahren hinaus – alles scheint friedlich. Doch gleich auf den ersten Seiten macht Olaf Wegermann klar: Hinter der Postkartenidylle lauern Abgründe. „Schleimünde – Mord am Meer“ ist kein Krimi zum entspannten Wegdösen im Strandkorb, sondern ein Sog aus Spannung, Atmosphäre und unerwarteten Wendungen.
Im Mittelpunkt steht Volker Theissen, gerade einmal 34 und frisch als Dienststellenleiter ins kleine Kappeln versetzt. Statt sich erst einmal gemütlich einzuleben, stolpert er direkt in einen Albtraum von einem Fall: Fischer der „Seeadler“ ziehen eine unbekleidete Frauenleiche aus dem Netz. Kaum haben sich die ersten Schreckensbilder gesetzt, verschwinden drei weitere Frauen aus dem Ort. Als eine davon tot und in bizarrer Verkleidung an einer Bushaltestelle gefunden wird, ist klar: Hier geht es nicht um Zufälle, sondern um einen Serienmörder mit unheimlichem Muster.
Ein Ermittler zwischen Pflicht und Abgrund
Volker Theissen ist kein abgeklärter Haudegen, sondern ein junger Polizist, der plötzlich unter Druck steht. Wegermann zeichnet ihn mit viel Tiefe – mal unsicher, mal entschlossen, immer getrieben von dem Drang, das Dunkel zu durchdringen. Man fiebert mit, wie er in die Schatten der Vergangenheit eintaucht und dabei auf ein Geflecht aus Lügen, alten Verbindungen und gefährlichen Geheimnissen stößt.
Eine Clique mit düsterem Geheimnis
Die Spur führt zu einer Gruppe von Menschen, die sich 15 Jahre nach ihrem letzten Treffen nun in Kappeln wiedersehen. Eine verschworene Clique, deren Vergangenheit mehr birgt als nette Erinnerungen. Wegermann entfaltet hier meisterhaft ein Puzzle: Jeder hat etwas zu verbergen, niemand ist frei von Schuld, und Stück für Stück wird klar, dass das tödliche Spiel seinen Ursprung in längst vergangenen Tagen hat.
Atmosphäre zum Greifen
Ein großes Plus dieses Krimis ist die Kulisse. Die Schlei, die Häfen, das Meer – alles wirkt so greifbar, dass man fast Salz auf der Zunge schmeckt. Doch je schöner die Landschaft, desto unheimlicher der Kontrast zu den grausamen Verbrechen. Wegermann versteht es, das norddeutsche Flair in Worte zu fassen und gleichzeitig eine unheilvolle Spannung darüber zu legen.
Martina Schüppel – Hilfe oder Hindernis?
Besonders interessant wird es, als Martina Schüppel, eine Urlauberin und junge Kriminalpolizistin aus Heidelberg, ins Spiel kommt. Erst eine wertvolle Unterstützung, dann eine komplizierte Belastung – sie bringt Dynamik in die Handlung und macht Theissens Arbeit noch intensiver. Ihre Rolle verleiht der Geschichte zusätzliche Reibung und Spannung, die man förmlich knistern hört.
Warum dieser Krimi begeistert:
- Spannung von Anfang an: Kein langes Vorgeplänkel, der Fall packt sofort.
- Vielschichtige Figuren: Theissen und Schüppel sind keine Abziehbilder, sondern echte Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten.
- Unheimliche Wendungen: Verschwundene Frauen, kostümierte Leichen, ein Wiedersehen mit düsteren Folgen – hier jagt eine Überraschung die nächste.
- Starke Atmosphäre: Der Kontrast zwischen Ostseeidylle und grausamer Realität sorgt für Gänsehaut.
- Perfekter Lesefluss: Wegermann schreibt schnörkellos, fesselnd und bildhaft – man legt das Buch nicht aus der Hand.
Fazit
„Schleimünde – Mord am Meer“ ist ein Krimi, der die perfekte Mischung aus Lokalkolorit und Hochspannung bietet. Er zeigt, dass auch in der schönsten Landschaft menschliche Abgründe lauern. Olaf Wegermann gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die fesselt, überrascht und bis zur letzten Seite nicht loslässt. Wer Krimis liebt, die Atmosphäre, glaubwürdige Figuren und packende Handlung verbinden, der wird hier mitgerissen wie von einer tosenden Welle.
Ein absoluter Pageturner – intensiv, unheimlich und voller Spannung. Dieser Fall macht süchtig nach mehr!
- Herausgeber : Sparkys Edition Verlag Kommunikation Romer
- Erscheinungstermin : 1. Mai 2025
- Auflage : Neuauflage des ehemaligen Schleimünde – Mord am Meer via BoD
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3949768394
- ISBN-13 : 978-3949768392
- Abmessungen : 13.5 x 2.1 x 21.5 cm
- 16,50 Euro