/ August 5, 2025/ Buch

Ein Durchbruch in der Hundewelt – mit Herz, Hirn und Hingabe!

Dieses Buch ist nicht weniger als eine Revolution im Verständnis unserer Hunde. Es öffnet Türen, die viel zu lange verschlossen waren – Türen zu einem tieferen, achtsameren, ganzheitlichen Blick auf unsere treuesten Begleiter. Denn Hunde sprechen nicht mit Worten, sie sprechen mit Verhalten – und manchmal schreien sie vor Schmerzen, ohne dass wir es hören.

„Schmerzen und Verhalten“ ist ein Werk, das aufrüttelt, aufklärt und berührt. Es macht sichtbar, was so oft unsichtbar bleibt: den Schmerz hinter dem Verhalten. Ob plötzlich auftretende Aggression, übermäßige Unruhe, scheinbare Sturheit oder gar Rückzug – viele sogenannte „Verhaltensprobleme“ sind in Wahrheit stille Hilferufe eines Körpers in Not.


Endlich verstehen, was wirklich hinter dem Verhalten steckt

Der erfahrene Tierarzt Dr. Patrick Blättler-Monnier, spezialisiert auf Schmerztherapie und Orthopädie, und die engagierte Hundetrainerin Katrien Lismont schlagen in diesem Buch eine Brücke zwischen Medizin und Verhalten – fundiert, verständlich und mit tiefer Liebe zum Tier. Gemeinsam bringen sie das ans Licht, was sonst oft im Schatten bleibt: Schmerz als Auslöser für Verhalten, das wir oft falsch deuten.

Die Autoren nehmen uns mit auf eine fesselnde Reise durch den Hundekörper und -geist:

  • Wie entsteht Schmerz – akut oder chronisch?
  • Warum bleibt er so oft unbemerkt – sogar von Tierärzten?
  • Wie verändert Schmerz das Gehirn, das Verhalten und das Wesen eines Hundes?
  • Und wie können wir endlich sehen, was uns der Hund sagen will?

Ein Blick hinter die Fassade: Körpersprache, Symptome, Aha-Momente

Dieses Buch ist ein Augenöffner – im besten Sinne. Es vermittelt mit klarer Sprache, anschaulichen Beispielen und tiefem Fachwissen, wie wichtig es ist, Verhalten nicht isoliert, sondern körperlich und emotional ganzheitlich zu betrachten.

Es zeigt:

  • Warum ein Hund, der „nicht hören will“, vielleicht nicht kann.
  • Warum der hyperaktive Junghund womöglich in ständiger Anspannung lebt.
  • Warum der „unmotivierte“ Hund nicht faul, sondern erschöpft vom Schmerz ist.

Und es liefert konkrete Hinweise, wie man Schmerzen erkennen kann, lange bevor sie sich durch Lahmheit oder Schmerzenslaute äußern. Die Botschaft: Wegsehen ist keine Option mehr.


Ein Teufelskreis – und wie man ihn durchbricht

Besonders eindrucksvoll beschreibt das Buch den fatalen Kreislauf, in dem viele Hunde landen:
Unerkannter Schmerz → auffälliges Verhalten → Training oder Strafen → noch mehr Stress und Schmerz.
Dieser Kreislauf kann jeden Hund treffen – vom quirligsten Welpen bis zum seniorigen Seelenhund.

Doch es gibt Hoffnung – und Lösungen! Denn „Schmerzen und Verhalten“ zeigt auch Wege aus dem Kreislauf heraus. Es erklärt, wie ein gezielter Schmerzverdacht formuliert, wie Diagnostik eingefordert und welche Therapiemöglichkeiten ergriffen werden können. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern partnerschaftlich, praxisnah und inspirierend.


Extra: Gesunde Entwicklung von Anfang an

Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über Welpen und Schmerzprophylaxe. Hier geht es nicht nur darum, spätere Probleme zu vermeiden, sondern auch darum, gesunde Bewegung, belastbare Gelenke und gute körperliche Resilienz von Anfang an zu fördern. Denn: Wer versteht, wie Schmerz entsteht, kann schon im Welpenalter viel dafür tun, dass er gar nicht erst chronisch wird.


Ein Muss für alle, die Hunde wirklich verstehen wollen

Schmerzen und Verhalten“ ist kein gewöhnliches Fachbuch. Es ist ein Manifest für Mitgefühl, Wissen und Klarheit. Für Hundemenschen, die nicht nur erziehen, sondern verstehen wollen. Für Trainer:innen, die über den Tellerrand hinausblicken. Für Tierärzt:innen, die ihr Auge schärfen wollen. Und vor allem für all jene, die das Gefühl haben: Irgendetwas stimmt mit meinem Hund nicht – aber niemand sieht es.

Dieses Buch gibt ihnen die Sprache zurück – und uns den Zugang zu einem tieferen, heilsameren Miteinander.


Fazit: Wissen, das Leben rettet – und Herzen berührt

Mitreißend, augenöffnend und fachlich brillant: „Schmerzen und Verhalten“ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die mehr sehen wollen als nur Symptome – nämlich den Hund in seiner Ganzheit. Ein Buch, das zum Hinschauen einlädt, zum Nachdenken anregt – und zum Handeln motiviert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Kynos
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 30. Oktober 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 216 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 395464312X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3954643127
  • Abmessungen ‏ : ‎ 17.7 x 2.1 x 23.2 cm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*