/ August 25, 2025/ Buch

Dieses Kochbuch ist eine Hommage an eine Region, die man sofort mit Tradition, Genuss und Natur verbindet: den Schwarzwald. Wer an den Schwarzwald denkt, hat schnell Bilder im Kopf – saftige Wiesen, weite Täler, Kühe auf den Weiden, dazu Kuckucksuhren und der berühmte Bollenhut. Doch das eigentliche Herzstück dieser Landschaft ist die Milchwirtschaft. Ohne sie gäbe es den Schwarzwald in seiner heutigen Form nicht. Und ohne Milch gäbe es viele der typischen Köstlichkeiten nicht, die heute als Klassiker gelten – vom Bibbeleskäs über Milchpunsch bis hin zur Schwarzwälder Kirschtorte.

Genau hier setzt dieses Buch an. Es zeigt, wie vielseitig Milch, Quark, Joghurt, Sahne und Co. sind und wie sie sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte bereichern. Insgesamt warten 70 Rezepte darauf, entdeckt zu werden – von süß bis herzhaft, von einfach bis raffiniert.

Eine kulinarische Reise durch den Schwarzwald

Das Kochbuch ist mehr als eine reine Rezeptsammlung. Es nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die Region:

  • Über Kuhwiesen und durch Ställe,
  • mit dem Milchlaster auf Tour,
  • in die genossenschaftliche Molkerei,
  • und zu den Menschen, die tagtäglich dafür sorgen, dass die Milch frisch und hochwertig auf unseren Tisch kommt.

Besonders schön ist die Verbindung von Landschaft, Menschen und Küche. Man lernt Landwirte kennen, die von ihrem Alltag erzählen, und begleitet einen Weidewart beim traditionellen Almabtrieb. Die Bilder dieser Szenen – Kühe mit Blumenkränzen, geführt durch sonnendurchflutete Täler – vermitteln Heimatgefühl pur.

Vielfalt auf dem Teller

Die Rezepte decken wirklich alle Bereiche ab:

  • Vorspeisen wie Petersilienwurzel-Macchiato mit Tomatenstängel oder herzhafte Quarkbällchen mit Speck und Käse.
  • Hauptgerichte wie in Buttermilch mariniertes Wild oder hausgemachte Bandnudeln mit Pfifferlings-Rahmsauce.
  • Süßspeisen wie Buttermilchwaffeln mit Heidelbeeren, cremige Beerentorte oder die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte.
  • Getränke wie Milchpunsch, Erdbeermilch mit Fruchtstückchen oder ein Waldbeerenshake.

Viele Rezepte sind echte Schwarzwald-Klassiker, andere überraschen mit modernen Ideen und kreativen Kombinationen.

Genuss ohne Stress

Die Gerichte unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad: Manche sind schnell und unkompliziert, ideal für den Alltag, andere erfordern mehr Zeit und Planung. Das macht das Buch vielseitig – egal ob man nur etwas Kleines für zwischendurch sucht oder ein festliches Menü für Gäste kochen möchte. Besonders schön: Auch auf einfache Tricks wird hingewiesen, die Rezepte alltagstauglich machen. Ein Beispiel ist das Waffelrezept mit Heidelbeeren, das dank eines simplen „Trick 17“ noch fruchtiger schmeckt und Familien sofort begeistert.

Tradition trifft Moderne

Ein roter Faden des Buches ist der Bezug zur Tradition. Viele Rezepte erinnern an frühere Zeiten, als Kalorien noch keine große Rolle spielten, sondern der Geschmack und die Freude am Kochen im Mittelpunkt standen. Gleichzeitig finden sich moderne Interpretationen, die alte Zutaten neu inszenieren. So entsteht eine spannende Mischung aus Bewährtem und Neuem.

Starke Bilder, starke Geschichten

Die Rezepte werden von großartigen Fotos begleitet. Sie zeigen nicht nur die fertigen Gerichte, sondern auch die Landschaft, die Kühe, die Menschen. So wird das Kochbuch fast zu einem Bildband über den Schwarzwald. Am Ende des Buches gibt es Kurzvorstellungen der Köchinnen und Köche, die ihre Rezepte beigesteuert haben. Damit bekommt das Ganze ein Gesicht und eine persönliche Note.

Ein Stück Heimat zum Verschenken

„Schwarzwaldmilch: Das Kochbuch“ eignet sich nicht nur für alle, die gerne kochen und backen. Es ist auch ein wunderbares Geschenk. Wer im Schwarzwald Urlaub gemacht hat, findet hier ein Stück Erinnerung zum Mitnehmen. Wer die Region noch nicht kennt, bekommt Lust, sie zu besuchen – und dabei vielleicht selbst die berühmte Milch frisch von der Alm zu probieren.

Fazit

Dieses Kochbuch ist ein rundum gelungenes Werk:

  • Es zeigt die enge Verbindung von Landschaft, Menschen und Milchwirtschaft.
  • Es bietet abwechslungsreiche Rezepte – mal herzhaft, mal süß, mal deftig, mal leicht.
  • Es begeistert mit wunderschönen Bildern, die Lust aufs Nachkochen machen.
  • Und es vermittelt das Gefühl, dass Kochen nicht nur Nahrungszubereitung ist, sondern auch Kultur, Gemeinschaft und Freude.

Wer Lust auf cremige, sahnige und fluffige Schwarzwald-Momente hat, findet in diesem Buch garantiert viele neue Lieblingsrezepte.

Ein wunderschön gestaltetes Kochbuch, das nicht nur 70 abwechslungsreiche Rezepte mit Milch, Quark & Co. bietet, sondern auch spannende Einblicke in den Schwarzwald und seine Menschen. Die Fotos sind ein Genuss, die Rezepte gelingen leicht und schmecken köstlich. Perfekt zum Nachkochen, Schwelgen in Erinnerungen oder als Geschenk für Genießer.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Tietge
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Oktober 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3949346082
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3949346088
  • 28 Euro

zu bestellen:

https://tietge-verlag.com/schwarzwaldmilch/

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*