/ April 23, 2023/ Ratgeber, Sachbuch

Mit ansprechendem Cover, das einen wunderschönen Vogel auf der Titelseite und weitere gefiederte Tiere aus dem Wald auf der Rückseite zeigt, ist dieses Buch schon auf den ersten Blick attraktiv. Das Thema, das behandelt wird, finde ich äußerst faszinierend und daher beginne ich gespannt mit dem Lesen. Schnell bemerke ich, dass dieses Buch eine Fülle an Informationen enthält, die mir bisher unbekannt waren.

Dieses Buch geht weit über die übliche Betrachtung von Vögeln als bloße Einträge auf einer Beobachtungsliste und Wäldern als Standorte für Bäume hinaus. Es konzentriert sich vor allem auf die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Singvögeln, Bäumen und Wäldern in Mitteleuropa und wirft dabei ausnahmsweise nicht nur einen Blick auf die bereits gut erforschten Leitarten wie Raufußhühner, Spechte, Waldeulen und Co. Stattdessen liegt der Fokus hauptsächlich auf unserer artenreichsten Vogelordnung, den „Sperlingsvögeln“, über die es erstaunliche Erkenntnisse zu berichten gibt:

  1. Artenreichtum: Sperlingsvögel umfassen mehr als die Hälfte aller Vogelarten weltweit, mit über 5.000 verschiedenen Arten, die in nahezu allen Lebensräumen auf der Erde vorkommen.
  2. Anpassungsfähigkeit: Sperlingsvögel sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Sie können in Wäldern, Graslandschaften, Wüsten, Küstenregionen und sogar in städtischen Gebieten gefunden werden.
  3. Singverhalten: Sperlingsvögel sind bekannt für ihre komplexen Gesänge, die oft aus einer Vielzahl von Melodien, Tönen und Rufen bestehen. Ihr Gesang dient der Kommunikation, Reviermarkierung und Partneranwerbung.
  4. Soziales Verhalten: Viele Sperlingsvögel leben in sozialen Gruppen oder Familienverbänden und zeigen komplexe Verhaltensweisen wie gemeinsames Brutpflegeverhalten und Futtersuche.
  5. Fortpflanzung: Sperlingsvögel zeigen eine Vielfalt von Fortpflanzungsverhalten, darunter monogame Paarbildung, polygame Paarbildung, Bruthilfe und Kooperation bei der Aufzucht der Jungen.
  6. Ökologische Bedeutung: Sperlingsvögel spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen, da sie als Bestäuber, Samenverbreiter und Insektenkontrolleure fungieren und dadurch das Gleichgewicht in der Natur erhalten.

Die Autoren beleuchten Aspekte aus der Naturgeschichte von Singvögeln, die in Wäldern heimisch sind und liefern auch hoffnungsvolle Prognosen für deren Zukunft. Dabei geht es über die reine Vogelbeobachtung hinaus und schärft den Blick für die ökologischen Zusammenhänge in der Natur. Das Buch bietet somit eine spannende Perspektive, die das Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Vögeln, Bäumen und Wäldern vertieft.

Durch die Betonung der „Sperlingsvögel“ als Hauptthema, die oft übersehen werden, erhalten die Leserinnen und Leser neue Einsichten in die faszinierende Welt dieser Vögel und lernen ihre Bedeutung für die Ökosysteme Mitteleuropas kennen. Die erstaunlichen Fakten und Erkenntnisse, die in dem Buch präsentiert werden, erweitern das Wissen über die Naturgeschichte von Singvögeln und geben Anlass zur Hoffnung für ihren Schutz und Erhalt.

Dieses Buch ist eine bereichernde und fesselnde Lektüre für jeden, der an der Vogelwelt und den ökologischen Verbindungen in Wäldern interessiert ist. Es vermittelt fundiertes Wissen über die komplexen Interaktionen zwischen Singvögeln, Bäumen und Wäldern und regt dazu an, die Natur mit einem erweiterten Blickwinkel zu betrachten. Es bietet wertvolle Einblicke in die vielfältigen Zusammenhänge und liefert neue Perspektiven für das Verständnis von Waldökosystemen.

Robert Pfeifer ist Absolvent der Fachhochschule Weihenstephan mit einem Studium in Landespflege und derzeit Leiter des Stadtgartenamtes in Bayreuth. Er ist außerdem Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. und Schriftleiter der Zeitschrift „Ornithologischer Anzeiger“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Biogeografie und Ökologie von Singvögeln in der Paläarktis, den Beziehungen zwischen Vögeln und ihrer Umwelt sowie der Dynamik der Avifauna.

Olaf Schmidt hat Forstwissenschaft an der Universität München studiert und war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Fragen des Waldschutzes, der Entomologie (Insektenkunde), dem Natur- und Artenschutz von Vögeln und Amphibien im Wald, seltenen einheimischen und fremdländischen Baumarten, der Neobiota (eingeführte Arten) allgemein sowie der Forstgeschichte.

  • Herausgeber ‏ : ‎ AULA-Verlag (11. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3891048548
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3891048542
  • Abmessungen ‏ : ‎ 16.8 x 1.8 x 24 cm

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*