/ August 11, 2025/ Buch

„Wildes Leben in alten Bäumen“ ist ein liebevoll gestaltetes Naturbuch, das die Magie uralter Bäume in all ihrer Vielfalt erlebbar macht. Autorin Ilka Sokolowski nimmt die Lesenden mit auf eine spannende, zugleich lehrreiche Reise zu Baumriesen und Baumveteranen, die seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten standhaft Wind und Wetter trotzen – und dabei zu pulsierenden Lebensräumen für eine erstaunliche Fülle an Tieren geworden sind.

Jeder dieser Bäume ist mehr als nur ein Pflanzenwesen: Er ist Gastgeber, Versorger, Beschützer und sogar Wohnungseigentümer für unzählige Arten. In den knorrigen Ästen, den Rissen in der Rinde, den Höhlen und Spalten tummeln sich Lebewesen, die hier Nahrung, Schutz und Heimat finden. Vom imposanten Hirschkäfer mit seinen beeindruckenden „Geweihen“ über den scheuen Schwarzstorch, der hoch oben sein Nest baut, bis hin zur wendigen Fledermaus, die nachts zwischen den Kronen jagt – die Porträts der tierischen Bewohner sind anschaulich beschrieben und wecken sofort Neugier.

Die Reise führt in unterschiedliche Lebensräume: in den geheimnisvollen Auwald, wo Flüsse und Bäume ein enges Band knüpfen und der Biber unermüdlich seine Dämme baut; in den majestätischen Buchenwald, dessen geschlossene Blätterdächer ein einzigartiges Lichtspiel erzeugen; in den Eichenwald, wo robuste, alte Eichen zahllosen Insektenarten Nahrung und Lebensraum schenken; und sogar in alte Obstgärten, in deren knorrigen Bäumen es vor Leben nur so wimmelt. Jeder Abschnitt vermittelt die besondere Atmosphäre des jeweiligen Habitats – fast meint man, den Duft des Waldes zu riechen oder das Rascheln der Blätter zu hören.

Das Buch ist nicht nur eine Entdeckungsreise in die Vielfalt der Tierwelt, sondern auch eine Liebeserklärung an die Bäume selbst. Sokolowski erzählt, wie diese Bäume im Laufe der Zeit zu ökologischen Schätzen werden: Mit zunehmendem Alter entstehen Risse, Höhlen und Totholz, die zu wertvollen Lebensräumen werden. So verwandeln sich alte Bäume in wahre Biotope, die eine unverzichtbare Rolle im Ökosystem spielen.

Unterstützt wird der Text durch die stimmungsvollen, detailreichen Illustrationen von Janine Czichy, die nicht nur die Tiere und Bäume präzise darstellen, sondern auch ihre Lebendigkeit und Eigenart einfangen. Die Bilder laden zum Verweilen ein – man entdeckt immer wieder neue Details, von winzigen Käfern bis hin zu verschlungenen Aststrukturen.

Besonders wertvoll ist das Baum-Lexikon, das wissenswerte Fakten zu verschiedenen Baumarten bündelt: Alter, typische Bewohner, Besonderheiten. Damit wird das Buch auch zu einem praktischen Nachschlagewerk für Naturinteressierte. Abgerundet wird das Ganze durch Tipps zum Pflanzen eines eigenen Baums – ein motivierender Aufruf, selbst aktiv zum Erhalt und zur Vielfalt unserer Natur beizutragen.

Die Sprache ist lebendig und bildhaft, perfekt geeignet, um Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu fesseln. Dabei ist der Ton stets positiv und ermutigend: Natur wird hier nicht als etwas Fragiles gezeigt, das nur vor Gefahren geschützt werden muss, sondern als etwas Kraftvolles, Wandelbares, das im Zusammenspiel mit Tieren, Pflanzen und Menschen eine unerschöpfliche Quelle von Schönheit und Leben darstellt.

„Wildes Leben in alten Bäumen“ ist weit mehr als ein informatives Naturbuch – es ist ein Einladung, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, innezuhalten und den Blick für die kleinen und großen Wunder am Wegesrand zu schärfen. Es vermittelt Freude an der Beobachtung, Respekt vor der Natur und das Bewusstsein, dass selbst der älteste Baum ein Ort voller Lebendigkeit sein kann.

Wer dieses Buch liest, wird beim nächsten Spaziergang durch den Wald nicht nur die majestätische Größe eines Baumriesen bewundern, sondern auch die winzigen Bewohner hinter der Rinde wahrnehmen – und vielleicht sogar Lust bekommen, selbst einen Baum zu pflanzen, der eines Tages Heimat für viele werden wird.

Kurz gesagt: Ein warmherziges, reich bebildertes Werk für alle, die die Natur lieben, entdecken und schützen wollen – mit viel Wissen, Herz und Inspiration.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gerstenberg Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 30. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3836962233
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836962230
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 6 Jahren
  • Abmessungen ‏ : ‎ 22.2 x 1.2 x 28.2 cm
  • 20 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*