von Arne Winkelmann
2
Bereit für eine Reise hoch hinaus? Dann ist „WOLKENKRATZEND. Berliner Hochhäuser für Kinder“ genau das richtige Buch! Dieses kunterbunte, kluge und wunderbar gestaltete Sachbuch katapultiert junge Leserinnen und Leser mitten hinein in die faszinierende Welt der Berliner Hochhäuser – mit all ihren spannenden Geschichten, verblüffenden Fakten und beeindruckenden Bauformen.
Hier wird Architektur lebendig, kindgerecht und mitreißend erzählt – wie eine spannende Entdeckungstour durch die Berliner Skyline. Hoch hinaus geht’s auf zwanzig außergewöhnlichen Doppelseiten, jede davon einem echten Berliner Hochhaus gewidmet. Vom ältesten bis zum höchsten, vom schillerndsten bis zum geheimnisvollsten – dieses Buch hebt ab und lässt Kinder (und Erwachsene!) staunen.
Wo fängt ein Hochhaus an – und wo hört die Langeweile auf?
Keine trockene Theorie, sondern pure Entdeckerfreude! Schon auf den ersten Seiten wird klar: Hochhäuser sind viel mehr als nur hohe Gebäude. Sie erzählen Geschichten über Stadtentwicklung, Technik, Material und Mut – denn jedes einzelne dieser Bauwerke war einmal eine kühne Idee.
Wie hoch ist das höchste Hochhaus Berlins?
Welche Materialien halten so viele Stockwerke überhaupt zusammen?
Warum sehen Hochhäuser so unterschiedlich aus?
All diese Fragen – und viele mehr – werden in klarer, kindgerechter Sprache erklärt. Immer begleitet vom charmanten Maskottchen „Alex“, einem kleinen, frechen Fernsehturm mit großer Klappe und noch größerem Wissensdurst. Alex führt die Leser:innen durch den Hochhausdschungel, zeigt Details, gibt Denkanstöße – und lädt zu kleinen Entdeckungsreisen ein.
Entdecken. Staunen. Mitmachen!
Was dieses Buch so besonders macht, sind nicht nur die Inhalte – sondern die Art, wie sie vermittelt werden. Auf jeder Doppelseite gibt es ein Rätsel, eine kreative Aufgabe oder ein Denkspiel, das zum Mitmachen einlädt. So wird Lernen zum Spiel und Wissen zu einem Abenteuer.
Kinder dürfen Grundrisse vergleichen, Höhen einschätzen, Baumaterialien entdecken oder Symboliken entschlüsseln. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Fantasie angeregt – und das räumliche Denken spielerisch geschult. Architektur wird hier nicht nur erklärt, sondern fühlbar gemacht – mit Farben, Formen, Geschichten und jeder Menge Aha-Momente.
Ein Architekturführer, der Köpfe und Herzen bewegt
„Wolkenkratzend“ ist viel mehr als ein Sachbuch. Es ist ein leidenschaftlicher Architekturführer für kleine Großstadtentdecker – und ein echtes Herzensprojekt für alle, die Kinder auf Augenhöhe mit der Welt bringen wollen. Der Blick nach oben wird zum Impuls für Fragen:
Wie leben Menschen in so hohen Gebäuden?
Warum bauen wir heute anders als früher?
Wie verändert Architektur unsere Stadt – und unsere Zukunft?
Die dargestellten Hochhäuser sind nicht nur Objekte aus Glas, Stahl oder Beton – sie sind Zukunftsorte, Denkmäler und Abenteuer zugleich. Dieses Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für den gebauten Raum – mit Witz, Wärme und einer großen Portion Neugier.
Gestaltung, die begeistert
Das Buch überzeugt auch visuell auf ganzer Linie: Klare Illustrationen, liebevolle Details, kindgerechte Grafiken und frische Farben machen jede Seite zu einem echten Hingucker. Die Gestaltung ist bewusst übersichtlich und einladend – genau richtig für kleine Architekt:innen in spe.
„Wolkenkratzend“ schafft es, komplexe Themen wie Konstruktionsformen, Bauarten oder Materialien spielerisch und visuell ansprechend zu vermitteln – ohne je zu überfordern. Das Maskottchen Alex sorgt immer wieder für ein Schmunzeln und gibt Impulse, genauer hinzuschauen.
Fazit: Hoch hinaus mit Herz und Hirn
„Wolkenkratzend“ ist ein wundervolles, ideenreiches und sehr modernes Kindersachbuch, das zeigt, wie spannend Architektur sein kann. Es regt zum Staunen an, zum Mitdenken, zum Ausprobieren – und zum immer-wieder-Nachschlagen.
Es vermittelt Wissen über unsere Stadt, unsere Bauweise und unsere Zukunft – und tut das auf eine Weise, die Kinder begeistert. Egal ob als Geschenk, für den Unterricht oder für kleine Alltagsforscher: Dieses Buch gehört in jedes Bücherregal neugieriger Stadtentdecker.
Also: Kopf in den Nacken, Augen nach oben – und ab geht’s in die luftige Welt der Berliner Hochhäuser!
- Herausgeber : antaeus verlag
- Erscheinungstermin : 9. November 2016
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 52 Seiten
- ISBN-10 : 3981080963
- ISBN-13 : 978-3981080964
- Lesealter : 8–10 Jahre