
Jacqueline Kornmüller hat mit 6 aus 49 etwas geschaffen, das sich anfühlt wie ein Abend am Küchentisch mit der eigenen Oma: vertraut, lebendig, voller Wärme und gleichzeitig richtig packend. Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Roman, sondern ein Stück Familiengeschichte, das durch Kornmüllers Sprache zum Leuchten gebracht wird. Es geht um eine Frau, die nicht nur zuschaut, wie das Leben an ihr vorbeizieht, sondern die es sich mit beiden Händen schnappt – egal wie schwer die Zeiten sind.
Im Mittelpunkt steht Lina, eine Frau, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Geschichte beginnt im Bayern der 1920er Jahre, in einer Welt, die von bitterer Armut geprägt ist. Kornmüller beschreibt das so eindrücklich, dass man die Kälte und die Leere der Vorratskammer fast spüren kann. Und trotzdem: Da ist dieser unerschütterliche Wille, mehr aus dem Leben zu machen. Lina startet ganz unten – sie schrubbt Kupferkessel in einer Hotelküche – und schafft es, Stück für Stück aufzusteigen. Nicht, weil ihr jemand den roten Teppich ausrollt, sondern weil sie Chancen erkennt, wo andere nur Arbeit sehen.
Das Hotelwesen, das mondäne Treiben im beliebten Luftkurort Garmisch, die Gäste aus der Ufa-Welt – all das ist die Bühne, auf der Lina wächst. Kornmüller zeichnet diese Welt mit so viel Detail und Charme, dass man meint, selbst durch die Hotelflure zu gehen, den Duft von frischem Gebäck in der Nase und das Klirren der Gläser im Ohr.
Besonders stark ist, wie Lina trotz Schicksalsschlägen nie ihren Glauben an das Glück verliert. Sie ist nicht die klassische Heldin, die alles perfekt macht. Sie ist vielmehr eine Frau, die sich durchs Leben kämpft, die Fehler macht, stolpert, aber immer wieder aufsteht. Und genau das macht sie so nahbar. Wenn sie auf der Veranda sitzt und ihre Lottoscheine ausfüllt, dann glaubt man ihr diesen Funken Hoffnung, der Funken, den sie auch an die Menschen um sie herum weitergibt. Man merkt: Lotto ist hier mehr als ein Spiel, es ist ein Symbol dafür, dass das Leben jederzeit einen überraschenden Dreh nehmen kann – und dass man nie aufhören sollte, an bessere Zeiten zu glauben.
Kornmüller gelingt es, diese persönliche Familiengeschichte universell zu erzählen. Jeder, der schon mal das Gefühl hatte, von unten anfangen zu müssen, jeder, der sich gefragt hat, wie man Glück eigentlich festhält, wird sich in Lina wiederfinden. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern darum, wie man sein Leben lebt, wenn man die Kugeln nicht in der Hand hat – und trotzdem alles auf eine Karte setzt.
Sprachlich ist der Roman eine Freude. Locker und gleichzeitig poetisch, nah am Alltag und doch mit einer feinen Tiefe. Kornmüller schreibt so, dass man fast vergisst, zu lesen – man hört eher zu, als säße man in einer Erzählrunde. Ihre Worte tragen einen durch die Jahrzehnte, von der Weimarer Republik über harte Kriegsjahre bis in die Nachkriegszeit. Dabei verliert sie nie den Humor und die Leichtigkeit aus den Augen, die auch in schweren Momenten durchblitzen.
6 aus 49 ist ein Buch über Mut, Hoffnung und die Kraft, sich selbst treu zu bleiben. Es zeigt, wie Erinnerung zu Literatur werden kann, ohne schwer oder verstaubt zu wirken. Stattdessen bekommt man Lust, selbst an das eigene Glück zu glauben – egal, ob im Lotto oder im ganz normalen Alltag.
Wer Geschichten liebt, die von starken Frauen handeln, die nicht aufgeben, wer Lust hat auf eine Erzählung, die Herz und Verstand anspricht, der liegt mit diesem Roman genau richtig. Jacqueline Kornmüller hat mit 6 aus 49 eine Hommage an ihre Großmutter geschaffen – und gleichzeitig ein Werk, das weit über eine persönliche Erinnerung hinausgeht. Es ist ein Roman, der inspiriert, der Mut macht und der lange im Gedächtnis bleibt.
Kurz gesagt: Dieses Buch ist wie ein Gewinnschein fürs Herz – ein Sechser im Literatur-Lotto.
6aus49 #JacquelineKornmüller #Buchliebe #Neuerscheinung #Roman #Buchtipp #Leseglück #StarkeFrauen #Inspiration #LesenMachtGlücklich #Bücherwurm #Neuerscheinung2025
- Herausgeber : Galiani-Berlin
- Erscheinungstermin : 14. August 2025
- Auflage : 2.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 224 Seiten
- ISBN-10 : 3869713151
- ISBN-13 : 978-3869713151
- Abmessungen : 12.9 x 2.07 x 20.9 cm
- 23 Euro