
von Michel Jean (Herausgeber), Joséphine Bacon (Mitwirkende), Natasha Kanapé Fontaine (Mitwirkende), Naomi Fontaine (Mitwirkende), Virginia Pésémapéo Bordeleau (Mitwirkende), Melissa Mollen Dupuis (Mitwirkende), Jean Sioui (Mitwirkende), Alyssa Jérôme (Mitwirkende), Maya Cousineau-Mollen (Mitwirkende), Louis-Karl Picard-Sioui (Mitwirkende), Michael von Killisch-Horn (Übersetzer)
„Amun“ kommt aus der Sprache der Innu und bedeutet„Versammlung, Zusammenkunft“.
Eine großartige Sammlung von Kurzgeschichten, mit der Sie die einheimische Literatur von Quebec (die seit einigen Jahren reichlich vorhanden ist) kennenlernen können. Ich unterstreiche auch die Qualität der Texte, die manchmal ungleichmäßig sind, aber insgesamt ist dieses Buch ein kleines Juwel, eine Einladung, reibungslos in das Universum der Aborigines einzutreten.
Die Familien kehrten Anfang Juni endlich an die sandigen Ufer des Mashteuiatsh zurück. Es war wieder ein Jahr vergangen und der Kreis schloss sich. Dies war ein toller Augenblick des Wiedersehens nach Monaten einsamen Lebens . Ein erwarteter Augenblick der Zusammenkunft.“ Dieses von Jean Michel 2016 herausgegebene Buch ist die erste Anthologie von Autorinnen und Autoren der sogenannten First Nations/Premières Nations der französischsprachigen kanadischen Provinz Québec, die sich in den letzten Jahren durch die Veröffentlichung von Gedichten, Erzählungen und Romanen zunehmend Gehör verschaffen.
In
den Geschichten werden Traditionen und die Lebensbedingungen der
indigenen Stämme Québecs reflektiert. Die Storys spielen teils in
der Gegenwart, teils in der Vergangenheit. Man liest über ein Leben
in der Stadt, in der Natur und im Reservat. Der Leser erhält einen
facettenreichen Einblick in die Denk- und Lebensweise und die
schwierige Situation der autochthonen Stämme in Québec und Kanada.
Man wird in eine faszinierende Kultur eingeführt, die immer noch
viel zu unbekannt ist.
Im
Büchlein werden Erzählungen
von zehn indigenen Autorinnen und Autoren verschiedener Generationen
und Stämme (Innu, Cree, Wendat) wiedergegeben. Diese gehören zu den
wichtigsten Stimmen der Literatur der Premières Nations in Quebec .
- Gebundene Ausgabe:Â 120 Seiten
- Verlag: Wieser Verlag (14. März 2020)
- Sprache:Â Deutsch
- ISBN-10:Â 3990293869
- ISBN-13:Â 978-3990293867
- Größe und/oder Gewicht: 12,3 x 2 x 19,8 cm
Weitere Bücher des Verlags
https://bibliomaniacs.de/das-rot-das-nach-asche-riecht/ https://www.wieser-verlag.com/
Bonjour, j’`écris en français malheureusement car je ne parle pas allemand. J’ai été très touché de voir cette belle critique d’Amun. Je trouve émouvant de constater que nos petites histoires peuvent toucher des lecteurs germaniques. Preuve qu’elles sont universelles. Merci de soutenir la littérature autochtone en la lisant et en en parlant. Tshinashkumitin.
Michel Jean