/ Juli 19, 2025/ Buch

Wenn die Dunkelheit nicht schläft – sondern nachahmt.

Mit „Imitator“ legt Daniel Stenmans einen Thriller vor, der wie ein Skalpell durch die Nerven schneidet. Von der ersten Seite an packt er dich, schleudert dich mitten hinein in eine Stadt, die den Atem anhält – und in einen Albtraum, der so real ist, dass du das Buch nicht mehr aus der Hand legen kannst.


Krefeld. Eine Nacht, die alles verändert.
Es ist eine dieser Nächte, in denen die Stille bedrohlich wirkt. Und dann – ein Aufprall. Eine Frau, nackt, gezeichnet von Gewalt, taumelt Sonja Krüger vors Auto. Was zunächst wie ein tragischer Zufall wirkt, wird zum Startschuss eines Falls, der Abgründe öffnet. Die Frau – unter Drogen gesetzt, traumatisiert, verstört – kann kaum sprechen. Doch ihr Körper erzählt eine grausame Geschichte.

Und was sie nicht sagen kann, schreit der Fall selbst hinaus: Das Muster ist bekannt. Zu bekannt.


Die „Bestie von Krefeld“ – zurück?
Krügers Kollege Springer erkennt sofort die verstörenden Parallelen. Die Handschrift der Tat ist fast identisch mit der des berüchtigten Serienverbrechers Lutz Reinke. Doch Reinke sitzt hinter Gittern – sicher, bewacht, ausgeschlossen. Wie kann das sein?

Ist es ein Zufall? Ein Fehler? Oder … ein Imitator?

Die Frage bohrt sich wie ein Splitter ins Hirn der Ermittler. Und mit jedem Schritt, den sie der Wahrheit näherkommen, wird klarer: Jemand spielt ein perfides Spiel – und er kennt die Regeln.


Ein Wettlauf gegen den Wahnsinn
Stenmans treibt seine Leser durch die Schatten der Stadt. Jeder neue Hinweis, jede Spur, jede erschreckende Entdeckung verstrickt Kommissarin Krüger und ihr Team tiefer in ein Netz aus Lügen, Obsession und Nachahmung.

Was, wenn der Täter nicht einfach kopiert – sondern perfektioniert?
Was, wenn er Reinke nicht nur studiert – sondern verehrt?
Was, wenn er bereits sein nächstes Opfer gewählt hat?

Die Zeit rinnt wie Sand. Und der Druck steigt ins Unerträgliche.


Kommissarin Sonja Krüger – stark, verwundbar, brillant
Mit Sonja Krüger hat Stenmans eine Ermittlerin geschaffen, die unter die Haut geht. Hart in der Sache, aber nicht unverwundbar. Mit einer Intuition, die oft mehr weiß als die Fakten. Mit einem inneren Kompass, der sie auch dann nicht im Stich lässt, wenn die Dunkelheit sie fast verschluckt.

Doch gerade in diesem Fall droht sie, die Kontrolle zu verlieren. Denn der Imitator scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Und manchmal so nah, dass man seinen Atem spürt.


Daniel Stenmans – ein Meister der Spannung
Was Stenmans in „Imitator“ entfaltet, ist mehr als ein Thriller. Es ist ein Psychodrama, ein Kriminalfall, ein Sog in die tiefsten Abgründe menschlicher Nachahmung. Mit präziser Sprache, meisterhafter Dramaturgie und einer Atmosphäre, die flirrt vor Unruhe, lässt er seine Leser nicht los – bis zum allerletzten, schockierenden Twist.

Er stellt unbequeme Fragen:
Wie viel Faszination übt das Böse aus?
Was passiert, wenn Menschen Täter verehren – statt sie zu verurteilen?
Und wie viel Vertrauen kann man einer Wahrheit schenken, die sich immer wieder verwandelt?


Ein Fall, der an die Nerven geht – und an die Substanz
„Imitator“ ist ein literarisches Pulverfass. Es knistert, es zischt, es droht jederzeit zu explodieren.
Die Spannung ist unerbittlich. Die Wendungen sind gnadenlos. Und die psychologische Tiefe erschreckend real.

Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur der raffinierte Plot – es ist die Art, wie Stenmans Menschen zeichnet. Täter, Opfer, Ermittler – niemand ist eindimensional. Alles hat Tiefe, Schatten, Risse.


Für Fans von Fitzek, Neuhaus und Arno Strobel – ein Must-read!
Wenn du Thriller liebst, die dich zwingen weiterzulesen, obwohl dir das Herz bis zum Hals schlägt – dann wirst du „Imitator“ verschlingen.
Wenn du Rätsel magst, die dich in die Irre führen, bis du dich selbst nicht mehr traust – dann wirst du „Imitator“ feiern.
Und wenn du Bücher suchst, die dir den Atem rauben – dann ist dieses dein nächster Albtraum.


Imitator – der Abgrund trägt ein neues Gesicht. Und es sieht erschreckend vertraut aus.
Sei bereit. Es wird düster. Es wird brutal. Es wird brillant.
Aber Vorsicht: Dieses Buch imitiert nichts – es ist das Original.

  • Herausgeber ‏ : ‎ MainBook
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 24. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 328 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3911008368
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3911008365
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.6 x 3 x 20.8 cm
  • 15 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*