
Ein Meilenstein der Wissensvermittlung – Der Zweite Weltkrieg, wie man ihn so noch nie erlebt hat!
Mit dem Band „Big Ideas: Der Zweite Weltkrieg“ gelingt dem DK Verlag ein Meisterwerk der modernen Geschichtsdarstellung. In einer Welt, die täglich mit neuen Krisen konfrontiert ist, wird dieses Buch zum zeitlosen Kompass, der durch eines der prägendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte führt – klar, anschaulich, tiefgründig und dennoch zugänglich.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa erscheint ein Nachschlagewerk, das mehr ist als nur ein Buch. Es ist ein Erlebnis, ein visuelles Abenteuer, eine Einladung zum Denken, Verstehen und Erinnern.
Geschichte lebendig gemacht – von den Ursachen bis zu den Folgen
Was führte zum Ausbruch des verheerendsten Krieges des 20. Jahrhunderts? Wie konnte ein radikales Regime wie der Nationalsozialismus Europa und die Welt in Brand setzen? Welche taktischen Meisterleistungen, welche politischen Fehlentscheidungen, welche menschlichen Tragödien und Heldenmomente bestimmten den Verlauf dieses globalen Infernos?
Dieses Buch gibt Antworten – nicht trocken oder akademisch, sondern visuell fesselnd und emotional greifbar.
Vom Aufstieg Hitlers bis zum Abwurf der Atombomben
Vom Unternehmen Barbarossa bis zur Schlacht um Stalingrad
Vom D-Day bis zur bedingungslosen Kapitulation Deutschlands
Von der Shoah bis zur Gründung Israels
Alle Aspekte – politisch, militärisch, technologisch und ideologisch – werden sorgfältig verknüpft, sodass sich ein vollständiges, dynamisches Bild ergibt.
Ein visuelles Meisterwerk – Lernen mit allen Sinnen
In der Tradition der „Big Ideas“-Reihe präsentiert sich dieser Band mit der typischen Brillanz der DK-Gestaltung:
✔️ Innovative Grafiken – komplexe Zusammenhänge werden auf einen Blick verständlich
✔️ Zeitleisten – geben Orientierung und Kontext
✔️ Karten & Schlachtpläne – machen Strategie und Bewegung greifbar
✔️ Porträts bedeutender Persönlichkeiten – zeigen die Akteure, Antreiber und Opfer
✔️ Themenboxen & Info-Häppchen – ideal für gezieltes Nachschlagen oder flüssiges Schmökern
Dieses Buch ist wie ein Museum zwischen zwei Buchdeckeln – mitreißend, fesselnd und visuell einzigartig.
Die Gesichter des Krieges – Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben
Was wären große Ereignisse ohne die Menschen dahinter?
In eigens hervorgehobenen Biografie-Kästen lernen Leser*innen die bekanntesten, aber auch weniger bekannten Persönlichkeiten kennen:
- Winston Churchill: der eiserne Stratege
- Franklin D. Roosevelt: Führer der freien Welt
- Adolf Hitler: Architekt des Schreckens
- Josef Stalin: Retter und Diktator
- Anne Frank: Stimme einer verlorenen Generation
- Oskar Schindler, Dwight D. Eisenhower, Hirohito und viele mehr
Die Geschichten dieser Menschen machen Geschichte begreifbar – und berühren.
Globaler Blick – Alle Perspektiven, alle Fronten
Der Zweite Weltkrieg war ein weltumspannender Konflikt, und genau das bildet dieses Werk ab. Hier geht es nicht nur um Europa:
Der Pazifikkrieg und Pearl Harbor
Der Krieg in Nordafrika
Die Rolle Chinas und der Sowjetunion
Die Leiden der Zivilbevölkerung weltweit
Die Entstehung der Vereinten Nationen
Ein umfassender, globaler Blick macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die die gesamte Tragweite dieser Zeit begreifen wollen.
Wissen für alle – ideal für Schule, Studium, Lehre und Neugier
Egal ob du Geschichtslehrerin bist, Schülerin, Student*in, politisch interessiert oder einfach wissensdurstig:
„Big Ideas: Der Zweite Weltkrieg“ ist dein zuverlässiger Begleiter durch die komplexe Historie eines epochalen Ereignisses.
Das Buch bietet:
solides Basiswissen für Einsteiger
vertiefende Details für Fortgeschrittene
Anknüpfungspunkte für Diskussionen und Projekte
schnelle Orientierung durch Register und Stichwortverzeichnis
Ideal für Referate, Hausarbeiten, Unterrichtsvorbereitung – oder einfach, um ein umfassendes Verständnis der Weltgeschichte zu gewinnen.
Fazit: Ein monumentales Werk in moderner Form!
„Big Ideas: Der Zweite Weltkrieg“ ist viel mehr als ein Geschichtsbuch. Es ist ein Wissensschatz, der in jeder Schulbibliothek, jedem Bücherregal von Politik- und Geschichtsinteressierten einen festen Platz verdient.
Es erklärt, ohne zu vereinfachen.
Es veranschaulicht, ohne zu verzerren.
Es erinnert, ohne zu belehren.
Ein Meisterstück der Wissensvermittlung – fundiert, zugänglich, bewegend.
Ein Buch für alle, die verstehen wollen, warum die Vergangenheit nie ganz vergangen ist.
Denn wer den Zweiten Weltkrieg begreift, versteht auch die Welt von heute.
Und mit diesem Buch ist der Einstieg so klar, spannend und erkenntnisreich wie nie zuvor.
- Herausgeber : Dorling Kindersley Verlag
- Erscheinungstermin : 31. März 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3831049904
- ISBN-13 : 978-3831049905
- Abmessungen : 20.5 x 2.7 x 24.2 cm
26,95 Euro