
„Das Paradies verrät man nicht“ von Ninni Schulman – Ein spannender Schwedenkrimi, der unter die Haut geht
Was für ein fesselnder Krimi! „Das Paradies verrät man nicht“ ist der zweite Band der Krimi-Reihe um die ungewöhnliche Ermittlerin Ingrid Wolt – und für mich ein echter Volltreffer. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch gefühlvoll, atmosphärisch dicht und voller Überraschungen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen!
Die Geschichte spielt in Schweden in den 1980er Jahren – eine Zeit ohne Handys, Internet oder moderne Technik, was dem Buch eine besondere, fast nostalgische Stimmung verleiht. Trotzdem ist die Handlung topaktuell: Es geht um Schuld, Wahrheit, Unterdrückung, Träume – und um die Frage, wie weit Menschen gehen, wenn sie aus ihrem alten Leben ausbrechen wollen.
Ingrid Wolt, die Hauptfigur, ist keine typische Ermittlerin. Sie ist keine Kommissarin mehr, sondern eine gescheiterte Polizistin, die selbst einiges durchgemacht hat. Weil sie Abstand von allem braucht, zieht sie sich in das Sommerhaus eines Freundes zurück. Doch die Ruhe hält nicht lange an. Ihr Freund, ebenfalls Polizist, wird von oben angewiesen, in einem angeblichen Selbstmordfall nicht weiter zu ermitteln. Doch die Eltern der verstorbenen Lena glauben nicht an einen Suizid – und Ingrid auch nicht.
Und so beginnt ein packender Kriminalfall, der tief in die Abgründe einer Familie auf einem abgelegenen Bauernhof führt. Lena, die Tote, war gerade einmal 30 Jahre alt. Sie lebte mit der Familie ihres verstorbenen Mannes zusammen – eine scheinbar heile Welt auf einem idyllischen Hof. Doch bald wird klar: Lena war gefangen in einem Leben, das sie nie wirklich wollte. Sie träumte davon, auszubrechen, mehr zu erleben – und dafür hätte sie einiges riskiert …
Ninni Schulman gelingt es meisterhaft, diese Geschichte Stück für Stück aufzubauen. Ihr Schreibstil ist ruhig, aber sehr eindringlich. Man fühlt sich fast, als würde man selbst durch die dunklen Wälder Schwedens gehen, das leise Knarren alter Dielenböden hören und die angespannte Stimmung im Dorf spüren. Gleichzeitig bleibt es durchgehend spannend – falsche Fährten, Perspektivwechsel und emotionale Momente sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Die Figuren sind das Herzstück des Buches. Ingrid ist eine großartige Hauptfigur – stark, aber gleichzeitig verletzlich. Man spürt, wie sehr sie unter der Trennung von ihrer Tochter Anna leidet und wie sehr sie sich nach einem normalen Leben mit ihr sehnt. Diese emotionale Tiefe macht sie sehr sympathisch und menschlich. Ihr Freund Benny, mit dem sie gemeinsam ermittelt, wächst einem ebenso ans Herz. Beide haben ihre Ecken und Kanten, ihre Schwächen – genau das macht sie so glaubwürdig.
Auch die Nebenfiguren sind gut gezeichnet. Besonders eindrücklich fand ich Kjell – einen Mann voller Wut, Rachegedanken und Gewalt. Er war mir von Anfang an unsympathisch, und je mehr man über ihn erfährt, desto unwohler wird einem. Dagegen wirkt Lena fast zu gutgläubig und naiv – eine Frau mit vielen Träumen, aber ohne die nötige Stärke, sich durchzusetzen. Ich hätte sie oft gerne geschüttelt und ihr gesagt: „Sieh endlich hin!“
Was mir besonders gefallen hat: Obwohl es ein Krimi ist, geht es nicht nur um den Mord. Es geht auch um zwischenmenschliche Beziehungen, um Macht, Abhängigkeit, Sehnsucht und Selbstbestimmung. Das gibt dem Buch Tiefe und lässt einen noch lange nach dem Lesen darüber nachdenken.
Und dann – der Schluss! Ein echter Cliffhanger, der mich völlig überrascht hat. Ich saß da, das Buch in der Hand, und dachte: „Das kann jetzt nicht euer Ernst sein! Ich will wissen, wie es weitergeht!“ Aber genau das zeigt, wie gut das Buch geschrieben ist: Es lässt einen nicht los. Ich freue mich jetzt schon riesig auf Band 3!
Fazit:
„Das Paradies verrät man nicht“ ist ein atmosphärischer, spannender und emotional berührender Krimi, der nicht nur Krimi-Fans begeistern wird. Wer starke Figuren, dunkle Familiengeheimnisse und gut erzählte Geschichten liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Die Sprache ist angenehm zu lesen, die Handlung bleibt durchgehend spannend, und die psychologische Tiefe der Figuren sorgt dafür, dass man wirklich mitfühlt. Für mich war das Buch ein echtes Leseerlebnis – ich kann es nur wärmstens empfehlen!
- Herausgeber : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Erscheinungstermin : 4. Juli 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 432 Seiten
- ISBN-10 : 3455017738
- ISBN-13 : 978-3455017731
- Abmessungen : 13.6 x 3.8 x 21 cm
- Buch 2 von 2 : Schwedenkrimi
- 18 Euro